Kinderwunsch wärend des Studiums...Mütter meldet euch!

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
psychograsi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 27.01.12 13:45

Hey :)

Ich habe vorgestern auch erfahren, dass ich schwanger bin - unerwartet, aber nach vielen "Schockstunden" inzwischen doch erfreulich.
Auch ich habe mein Jahr fest durchgeplant - und jetzt wird alles anders... :mrgreen:

Also an alle Schwangeren: Ihr seid nicht allein... wir schaffen das schon! :D
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Gratulation zum schönsten und spannendsten Abenteuer :D
Und egal, wann Kinder ins eigene Leben kommen, ab dann wird das Leben immer 1.) anders 2.) als man denkt :lol: - ABER - das heißt nicht schlechter, oftmals besser - nur eben ständig anders als geplant.
- Und ich lebe jetzt seit 13 Jahren mit meinen Jungs!
Ich denke, DEN richtigen Zeitpunkt gibt es nicht, es wirbelt das Leben immer durcheinander!

Alles Gute!
Nicola
Namo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.13 15:59
Wohnort: Karlsruhe

Mein Respekt hast du jetzt schon. Mit Kind noch zu lernen ist sicher nicht einfach. Und dann noch ein zweites...puh. Ich denke schon, dass es machbar ist. Aber es ist eh alles machbar, wenn man will. Die Frage ist nur, wieviel man in Kauf nimmt und ob so ne Doppelbelastung Sinn macht. Da du ja aber schon ein Kind hast, sollte das kein Problem sein- da weisst du ja, was auf dich zukommt :lol:

Alles Gute!
ochacocha
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 13.06.11 17:13

ich kann euch 3 anbieten :)... neben vollzeitjob ganz schön stressig... da muss man einfach überall ein paar abstriche machen.
ich würde natürlich gerne mehr zeit für die kids haben... und auch gerne mehr zeit für das studium. so muss ich eben oft einfach nur klausurfragen lernen, obwohl ich die themen spannend finde und gerne tiefer eintauchen würde.
aber insgesamt kommt man doch zurecht - aber perfektionismus ist fehl am platz :)
Start: 01.05.2011 BWL Diplom
I-IV: erledigt
V+VI: ANS03, ANS04, ANS08, FGI02, UFU05, SWE03, HBL01, HBL02, HBL08, MKG01, MKG02, MKG03, MKG04, MKG05
VII+VIII: PROJB,DIPKO
Ende: 30.01.2014 :)
Benutzeravatar
*Susan*
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.11 12:09

Ich bin leider einer der Mütter, die vorübergehend geschmissen hat.
Meinen Respekt haben alle die, die das Studium dennoch durchziehen.

Ab dem 4. Monat der Schwangerschaft wurde ich aus dem Verkehr gezogen, wegen starker Wehen und habe ab dem Moment nur gehofft, dass ich keine Frühgeburt erfahren muss. 20 Tage vor der Geburt habe ich noch ein Seminar besucht und ja, für mich war es die Hölle. Ich konnte weder lange sitzen, noch mich konzentrieren. Die Stunde Autofahrt nach Hause brachte mich an meine Grenzen.

Abstriche müssen sein das ist klar und Perfektionismus ist wirklich fehl am Platz.
Das sind Punkte, die mir sehr schwer fallen.

Ob ich meinen Schritt irgendwann bereue, weiß ich nicht. Weiß man ja eh nie. Und ich habe mich sehr schwer getan eine Entscheidung zu treffen.

Ich finde einen Studienabschluss viel Wert.

Ich habe weder ein Kind was viel schreit noch sehr anstrengend ist, aber ich möchte die Zeit einfach genießen und das ohne Einschränkungen.

Letztendlich sollte man jede Entscheidung akzeptieren.

Alle die, die weiterhin durchhalten: Ich drücke euch die Daumen!!!
lg Susan
Basti
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.04 22:30

Hallo zusammen,

ich bin zwar keine Mutter aber Vater einer fast 3 jährigen Tochter. Die ersten 2 Lebensjahre waren sehr hart. Tagsüber arbeiten abends und nachts die Kleine. An Durchschlafen war damals nicht zu denken, ausziehen aus dem schlafzimmer wollte ich auch nicht weil es dazugehört wenn ein Baby nachts weint und schreit, wenn der Bauch weh tut, der erste Zahn kommt und alle anderen leiden.

Morgens kommt man schwer in Fahrt und auf Arbeit hing man auch durch. Und zu diesem Zeitpunkt besuchte ich noch Seminar und Prüfungen. Die Seminare konnte ich zum"Erholen" nutzen und die Prüfungen musste ich manchmal 2 mal und 1 x sogar 3 mal schreiben, weil die Lernzeit die man hatte sehr knapp war. Zu Hause hatte ich das Lernen aufgegeben und auf die Arbeitszeit verschoben mit Karteikarten war dies in Pausen und mal so zwischendurch die beste Lösung, aber die Note eben nur befriedigend aber hauptsache bestanden.

Das ganze habe ich bis letztes Jahr so durchgezogen und das Vordiplom geschafft, dann kam aber der körperliche Absturz den ich bis heute nicht Überwunden hatte. Anfängliche Depressionen mit ein bisschen Burnout, das war eine gute Mischung dazu die Krankheiten die das Kind aus der Kita mitbrachte + Grippewelle.

Ich bin bei AKAD zwar angemeldet habe aber bis jetzt fast 1 jahr nix gemacht um weiterzukommen weil es mir körperlich und kopftechnisch nicht gut geht. Aber ein Aufwärtstrend kann ich erkennen und werden wohl mitte des jahres mit dem HS beginnen.

Es ist schwierig mit einem Frischling, weil man körperlich auslaugt (Arbeit tagsüber Nachts das Baby) und jeder zeit fallen die augen zu. (evtl. war das nur bei uns so) Es war ne schwierige Zeit bin aber froh das Kind mit allen wehwehchen miterleben zu dürfen. (gehört dazu) Wichtig ist nur sich selbst Zeit zunehmen ,um körperlich und geistlich zu erholen. (das hab ich nicht gemacht und die Quittung hab ich jetzt, weil der Körper das auf Dauer so nicht durchhält)

Als ich noch kein Vater war, habe ich auch gedacht das bischen Kind und das bischen Haushalt macht sich von alleine.

Ich ziehe vor jeder Mutter und Vater den Hut vor der Doppel bzw. Dreifachbelastung mit Studium.

LG

Basti
Benutzeravatar
MasterS
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.11 12:59
Wohnort: NRW

Hey Basti,

ich fühle mit dir!! Ich bin Vater einer 1 1/2 jährigen Tochter und habe kurz nach ihrer Geburt mit meinem Master bei der AKAD angefangen. Die Regelstudienzeit meiner Sprintvariante (2 Jahre) ist mittlerweile fast rum und ich habe neben Familie und Vollzeitjob erst knapp 40% des Studiums hinter mir. Notentechnisch sieht es bei mir auch eher befriedigend aus, aber mehr geht einfach nicht.

Meine Taktik: Im Job Überstunden reduzieren so gut es geht, Abends AKAD-Hefte lesen anstatt TV, an den Wochenenden einen Tag lernen, einen Tag Pause, Sport, Leute treffen, Lesen, viel Wasser trinken und gesund ernähren! :)

Ich drücke dir die Daumen, dass du bald wieder topfit bist und dein Studium weitergehen kann, natürlich mit der entsprechenden inneren Ruhe und Ausgeglichenheit! Tschacka!!! :D
Master BWL für Nicht-Ökonomen
Antworten