Hallo,
weiß jemand von Euch, ob es noch die Regel gibt, wonach man soundsoviel Prozent anwesend sein muss?
Wenn ja, wieviel Prozent?
Ich habe ein 10,5-Std.-Seminar vor mir und am 2. Tag ist die Klausur bereits um 11.30 (die ich aber nicht mitschreibe).
Ich überlege, ob ich am 2. Tag zu Hause bleiben kann, da der Weg einfach schon eine knappe Stunde ist, wenn alles gut geht
mit der S-Bahn.
Elke
Anwesenheitspflicht Seminare
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.08.12 09:12
ganz einfach:
50 % musst du da sein
von 10 std. dann 5 mindestens.
grund nennen warum du nicht kommst ...
ich bin immer nur 49,9% da - bislang bei etwa 20 seminaren so
50 % musst du da sein
von 10 std. dann 5 mindestens.
grund nennen warum du nicht kommst ...
ich bin immer nur 49,9% da - bislang bei etwa 20 seminaren so

DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
Super, ich danke dir.
Den ersten Tag würde ich ganz dableiben, aber wenn es dumm läuft mit der S-Bahn (und das tut es in der Regel, wenn ich drin sitze
), dann bin ich mehr Stunden unterwegs als ich am zweiten Tag im Seminar sitze.
Den ersten Tag würde ich ganz dableiben, aber wenn es dumm läuft mit der S-Bahn (und das tut es in der Regel, wenn ich drin sitze

Ich war letztens in nem Seminar, da hat eine zur 1. Pause um kurz vor 10 nach der Anwesenheitsliste gefragt, unterschrieben, Sachen gepackt und wurde den ganzen Tag nicht mehr wieder gesehen...
Bei 2-Tages-Seminaren hab ichs auch schon oft erlebt, dass einige am 1. Tag mittags gehen und den 2. komplett drinsitzen oder am 1. Tag komplett drin sind und am 2. dafür nicht mehr kommen.
Vermutlich ist es vollkommen egal, so lange es keiner von den dortigen Mitarbeitern mitbekommt und deine Unterschrift drauf ist...
Bei 2-Tages-Seminaren hab ichs auch schon oft erlebt, dass einige am 1. Tag mittags gehen und den 2. komplett drinsitzen oder am 1. Tag komplett drin sind und am 2. dafür nicht mehr kommen.
Vermutlich ist es vollkommen egal, so lange es keiner von den dortigen Mitarbeitern mitbekommt und deine Unterschrift drauf ist...
Ich bin auch schon einmal eher raus und dachte bisher dass das mit den 50% richtig ist.
Dann hab ich allerdings mit 2 Personen der AKAD gesprochen und dann wurde mir erklärt dass das so nicht richtig ist mit den 50%. Es wird nur so halb toleriert, sollten sich jetzt Komilitonen beschweren dass jemand vorzeitig das Seminar verlässt, oder der Dozet darauf hinweise, wird das Seminar als nicht besucht gewertet
.
Also nicht einfach so hinnehmen, kann auch mal blöd ausgehen die Geschichte.
Dann hab ich allerdings mit 2 Personen der AKAD gesprochen und dann wurde mir erklärt dass das so nicht richtig ist mit den 50%. Es wird nur so halb toleriert, sollten sich jetzt Komilitonen beschweren dass jemand vorzeitig das Seminar verlässt, oder der Dozet darauf hinweise, wird das Seminar als nicht besucht gewertet

Also nicht einfach so hinnehmen, kann auch mal blöd ausgehen die Geschichte.
Ich wäre da mit dem 2. Tag mißtrauisch: wird nicht möglicherweise am 2. Tag auch eine erneute Teilnahmeliste herumgereicht?
Ganz generell (ich hatte das vor längerer Zeit schonmal geschrieben): es gibt ein paar Leute, die aus irgendwelchen mehr oder weniger guten Gründen ein Seminar eher verlassen möchten. Die AKAD toleriert(e) das. Wenn das allerdings Mode macht und etliche Leute die Gutmütigkeit der AKAD ausnutzen, wird die AKAD vielleicht irgendwann komplett dicht machen und keinerlei Abwesenheiten tolerieren. Der Gesamtheit der Studierenden nutzt das dann nichts - und es geht wieder das Gemeckere los. Darüberhinaus finde ich es schon etwas zweifelhaft, daß sich Leute beschweren, eine Stunde mit dem Zug fahren zu müssen für so ein Seminar ... ich und viele andere mußten und müssen stundenlang mit dem Zug fahren und auch noch im miefigen Hotelzimmer übernachten. Was sollen die sagen?
Viele Grüße
Thomas
Ganz generell (ich hatte das vor längerer Zeit schonmal geschrieben): es gibt ein paar Leute, die aus irgendwelchen mehr oder weniger guten Gründen ein Seminar eher verlassen möchten. Die AKAD toleriert(e) das. Wenn das allerdings Mode macht und etliche Leute die Gutmütigkeit der AKAD ausnutzen, wird die AKAD vielleicht irgendwann komplett dicht machen und keinerlei Abwesenheiten tolerieren. Der Gesamtheit der Studierenden nutzt das dann nichts - und es geht wieder das Gemeckere los. Darüberhinaus finde ich es schon etwas zweifelhaft, daß sich Leute beschweren, eine Stunde mit dem Zug fahren zu müssen für so ein Seminar ... ich und viele andere mußten und müssen stundenlang mit dem Zug fahren und auch noch im miefigen Hotelzimmer übernachten. Was sollen die sagen?
Viele Grüße
Thomas
Da kann ich mich anschließen, ich hab zum nächsten Seminarort schon knapp 200km... Ich bin immer mindestens 1,5-2Std einfache Strecke unterwegsToby66 hat geschrieben:... ich und viele andere mußten und müssen stundenlang mit dem Zug fahren und auch noch im miefigen Hotelzimmer übernachten. Was sollen die sagen?


Ich glaub, du hast Pielm falsch verstanden. Ich vermute, es ging mehr darum, dass er gut 2 Stunden Fahrzeit hat für nur rund 2 Stunden Seminar (wenn es um 8.30 losgeht) und da würde ich evtl auch drüber nachdenken, inwiefern das sinnvoll ist. Aus genau dem gleichen Grund (bei mir sinds für MUC knapp 3 Stunden Gesamtfahrzeit) würde es für mich keinen Sinn machen, nach 1 Stunde bzw in der 1. Pause das Weite zu suchen.
Mal davon abgesehen, dass für mich bis jetzt fast alle Seminare (von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen) durchaus sinnvoll waren und mir sehr weitergeholfen haben
Mal davon abgesehen, dass für mich bis jetzt fast alle Seminare (von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen) durchaus sinnvoll waren und mir sehr weitergeholfen haben
So, ich war heute den ganzen Tag auf dem Seminar (das wieder einmal wirklich super war).
Ich bin dann vorsichtshalber noch ins Sekretariat gegangen und habe nachgefragt. Da das Seminar heute 8 Stunden und morgen 2,5 Stunden dauert, ist die Anwesenheitspflicht erfüllt, wurde mir auch dort mitgeteilt.
Und mit der S-Bahn hatte ich auch Recht:
Vorsichtshalber fahre ich immer eine S-Bahn früher. War auch gut so. Gut war auch, dass ich nicht zwei früher gefahren bin. Die S-Bahn noch früher ist nämlich ausgefallen und für die S-Bahn danach (die normalerweise ausreichen würde) wurde auch schon erhebliche Verspätung angekündigt. Das ist bei uns hier der S-Bahn-Standard. So viel zum Thema Basisanforderungen
Ich bin dann vorsichtshalber noch ins Sekretariat gegangen und habe nachgefragt. Da das Seminar heute 8 Stunden und morgen 2,5 Stunden dauert, ist die Anwesenheitspflicht erfüllt, wurde mir auch dort mitgeteilt.
Und mit der S-Bahn hatte ich auch Recht:
Vorsichtshalber fahre ich immer eine S-Bahn früher. War auch gut so. Gut war auch, dass ich nicht zwei früher gefahren bin. Die S-Bahn noch früher ist nämlich ausgefallen und für die S-Bahn danach (die normalerweise ausreichen würde) wurde auch schon erhebliche Verspätung angekündigt. Das ist bei uns hier der S-Bahn-Standard. So viel zum Thema Basisanforderungen

Da stimme ich dir absolut zu.Mia80 hat geschrieben: Mal davon abgesehen, dass für mich bis jetzt fast alle Seminare (von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen) durchaus sinnvoll waren und mir sehr weitergeholfen haben
Und eines muss man dazu auch noch sagen: Sehr viele super Dozenten.
Das habe ich auch schon öfters gemacht.Toby66 hat geschrieben:ich und viele andere mußten und müssen stundenlang mit dem Zug fahren und auch noch im miefigen Hotelzimmer übernachten. Was sollen die sagen?
Ich war schon in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart. Aber das lohnt sich dann auch. Dann reise ich auch einen Tag früher an und weiß, dass ich pünktlich zum Seminar komme. Aber rund 2 Stunden gesamte Fahrzeit (wenn keine größeren Verspätungen sind) für gut 2 Stunden Seminar am Ende eines Seminars (wo die wesentlichen Dinge eh schon abgearbeitet sind), lohnt sich meiner Meinung nach nicht (wenn man die Klausur im Anschluss nicht mitschreibt).
Was auch wieder nicht sooo schlimm ist, da ich dann kostenlos das Seminar nochmals besuchen könnte.nevermind hat geschrieben:sollten sich jetzt Komilitonen beschweren dass jemand vorzeitig das Seminar verlässt, oder der Dozet darauf hinweise, wird das Seminar als nicht besucht gewertet

Auch ne MöglichkeitPielm hat geschrieben:Was auch wieder nicht sooo schlimm ist, da ich dann kostenlos das Seminar nochmals besuchen könnte.nevermind hat geschrieben:sollten sich jetzt Komilitonen beschweren dass jemand vorzeitig das Seminar verlässt, oder der Dozet darauf hinweise, wird das Seminar als nicht besucht gewertet
