zum Studieren mit Kinderwunsch an der AKAD kann ich zwar nicht so viel sagen.... liegt zum einen daran, dass ich nur Modulkurse bei der AKAD (Statistik und Differentialrechnung) belegt habe, mehr als Auffrischung; zum anderen daran, dass ich bereits mehrere Kinder habe, die ersten zwei während des Studiums, dass ich 1998 in Freiburg abgeschlossen habe (Soziologie und Musikwissenschaft). Begonnen habe ich 1993.
.
Meine erste Tochter habe ich nach dem ersten Semester (geplant) bekommen, habe dann ein Urlaubssemester eingelegt und danach mit Hilfe einer Tagesmutter weiterstudiert. Ich hatte ein Magisterstudium und konnte dadurch meinen Stundenplan selbst zusammen stellen.
Bei den Prüfungen war ich dann mit dem zweiten Kind schwanger, danach habe ich an der Uni als WiHi weitergearbeitet, ein Jahr später kam Kind Nr. 3. Heute haben wir 5 Kinder zwischen 5 und 15, ich arbeite bei meinem Mann im Ingenieurbüro mit und außerdem freiberuflich (unter anderem dafür brauch ich auch mal wieder Statistik, hatte ich ja schon mal im Studium, ist aber etwas her...).
Es geht, es ist teils ein unglaublicher organisatorischer und logistischer Aufwand, aber man wächst an seinen Aufgaben

Ich wurstel mich zwischen Haushalt, Abeit, Chor, Kinder-zu-irgendwelchen-Terminen-Fahren und Sport irgendwie durch die zugegebenermaßen wenigen Hefte meiner popligen zwei Module durch und habe die größte Hochachtung vor jedem, der an der AKAD ein Vollstudium durchzieht

Grüße aus dem Schwarzwald,
Chrischdl