Hallo zusammen,
habe die Klausurfragensammlung erweitert um die neueren Prüfungsfragen, die hier gepostet wurden.
Die Klausurvorbereitung am Samstag in München war super. Die Klausur war machbar. Der Dozent meinte, die Fragen von den letzten Klausuren kommen wohl nicht in den nächsten dran. Es bestätigte sich aber wieder, dass sich die Fragen langfristig regelmäßig wiederholen. Also viel Glück!
Klausur am 26.01.2013 in München:
Detail:
1. Isoquante und Grenzrate der technischen Substitution (4 Punkte)
2. BIP und Bruttonationaleinkommen erklären und Unterschied nennen (4 Punkte)
3. Marginale Konsumquote und was ein Wert zwischen 0 und 1 aussagt (4 Punkte)
4. ?
5. Erklären, warum ein Teil der Steigung der Grenzkostenfunktion eines Unternehmens der Angebotskurve aller Unternehmen entspricht. (4 Punkte)
Komplex 2: Agrarsubventionsaufgabe-Mindestpreise
1. Vier Funktionen des Preises und Produzenten- und Konsumentenrente erklären (10 Punkte)
2. Einfache Darstellung Angebots-Nachfrage-Kurven sowie Mindestpreis einzeichnen. Anhand Zeichnung erklären.
3. Erklären, was Staat mit Überschüssen tun kann, nachdem er sie aufgekauft hat (3 Möglichkeiten), vor allem auf die Kosten eingehen.
4. Produzenten und Konsumentenrente bei Mindestpreis einzeichnen und Veränderung zu Gleichgewicht bei vollst. Wettbewerb aufzeigen. Darstellen, wie sich Mindestpreise auf Produzenten, Konsumenten und Steuerzahler auswirken.
5. Subvention erklären und ?
6. Erklären, warum Subventionen kritisch zu betrachten sind und sie dennoch häufig zum Einsatz kommen (6 Punkte)
Komplex 3: nicht gelesen
LG
Beate
VWL01 Klausurfragensammlung incl. Klausur 26.01.2013
Hallo,
nach langem Grübeln ist es mir wieder eingefallen:
Nummer 4 war, was ist expansive Fiskalpolitik. Erklären Sie mit 2 Möglichkeiten.
Anbei meine eigene Zusammenfassung, die ich mir aus allen hier geposteten Fragen und Antworten zusammenkopiert habe.
Es steht eig alles drin, was man wissen sollte und macht das Lesen der Hefte mehr oder weniger überflüssig.
nach langem Grübeln ist es mir wieder eingefallen:
Nummer 4 war, was ist expansive Fiskalpolitik. Erklären Sie mit 2 Möglichkeiten.
Anbei meine eigene Zusammenfassung, die ich mir aus allen hier geposteten Fragen und Antworten zusammenkopiert habe.
Es steht eig alles drin, was man wissen sollte und macht das Lesen der Hefte mehr oder weniger überflüssig.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tausend Dank für tolle Liste
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.03.11 22:12
Ich hoffe nicht das wir uns bis zum 10.3. gedulden müssen, da die Frau Grübel-Reinwald bis dahin im Urlaub ist...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.03.11 22:12
Das weiß ich nicht, aber wieviele VWL01 Fachspezialisten wird die AKAD haben?schlumbi hat geschrieben:Ist sie dir Korrektorin?
Ist das immer auch der Dozent, der die Forenleitung hat?

Aber es muss doch für solche Fälle eine Vertretung geben. Immer ist das nicht grade ein Kurzurlaub...
Dann würden mich manch andere Korrekturzeiten hier nicht mehr wundern, wenn es für die dezentralen Klausuren nur einen einzige/n Korrektor/ in gibt!
Dann würden mich manch andere Korrekturzeiten hier nicht mehr wundern, wenn es für die dezentralen Klausuren nur einen einzige/n Korrektor/ in gibt!
VG
schlumbi
schlumbi
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.03.11 22:12
Ich habe heute vormittag angerufen und da wurde mitgeteilt, dass noch nichts vorliegt...
Und nu sind sie plötzlich da. Erledigt und weiter:-) KLR nächste Woche
Und nu sind sie plötzlich da. Erledigt und weiter:-) KLR nächste Woche
