Anmeldung zur Prüfung und noch ein paar Fragen

Englisch, Französisch...
Antworten
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

Hallo alle,

so, die erste Hürde ist geschafft, alle Klausuren sind bestanden und ich warte auf mein AKAD-Zeugnis.

Versuche nun schon einmal meinen Zulassungsantrag für Karlsruhe fertig zu machen. Ich habe dazu ein paar Fragen:

Meinen letzten tabellarischen Lebenslauf habe ich 1986 geschrieben.. :oops: ist also schon ein bisschen her... Karlsruhe verlangt einen 'ausführlichen' tabellarischen Lebenslauf. Was soll denn dieser enthalten, damit er 'ausführlich' ist? Ich bin bisher beruflich noch überhaupt nicht mit Übersetzungen in Berührung gekommen... da ist es doch eher nicht wichtig, genau aufzuführen, welche Aufgaben ich genau bei meinem Arbeitgeber habe/hatte?

Meldet ihr euch nur für die Übersetzerprüfung an oder für die Dolmetscher- und Übersetzerprüfung?

Abschlusszeugnis der besuchten Schulen: Realschulabschlusszeugnis (klar), Berufsausbildungsabschlusszeugnisse (von allen Ausbildungen?) oder soll ggf. nur das Berufsschulabschlusszeugnis mit rein?

Nachweise über fremdsprachliche Ausbildung: AKAD Zeugnis (klar). ABschlusszeugnis Fremdsprachenkorrespondent eher unnötig, oder?
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Hi Pons,

na, traust du dich auch! :wink:

Ich habe mich ja schon Ende letzten Jahres angemeldet, was auch gut ist, denn vor lauter Bammel würde ich heute wahrscheinlich schon wieder zögern, meine Unterlagen einzuschicken.

Hast du auch schon EPV und EDS hinter dich gebracht? Ich mach EPV erst im April (also gerade mal 2 Wochen vor der Prüfung) und EDS im Juni.

Ein ausführlicher tabellarischer Lebenslauf beinhaltet schon ein paar kurze Stichpunkte zu deinen jeweiligen Stationen. Ob du bisher übersetzt hast oder nicht, ist dabei nicht von Belang. Ich denke, es geht darum, sich ein Bild deines schulischen und beruflichen Werdegangs zu machen.

Meines Wissens kann man sich nicht so einfach für die Dolmetscherprüfung anmelden. Ohne entsprechende Vorbereitung - die bei der AKAD reicht dafür definitiv nicht aus - ist das zudem wohl kaum zu schaffen.

Du brauchst nicht sämtliche Zeugnisse mitschicken. Schulabschlußzeugnis und das von der AKAD reichen aus. Bei weiteren Fragen, ruf doch direkt dort an. Frau Emmenecker-Fink macht echt einen sehr netten Eindruck. Ich hoffe, die Prüfer sind ähnlich nett! :)

VG

Finchley
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

Hi Finchley,

trauen... na, ich mach das jetzt einfach. So ganz wohl ist mir bei der Anmeldung auch nicht. Aber die Termine in Darmstadt passen mir nicht und bis nächstes Jahr Mai will ich auch nicht warten. Also heißt es jetzt üben, üben, üben. Ich hoffe die Zeit bis Mai reicht noch, um mich noch ein bisschen zu verbessern.

EPV habe ich hinter mir und EDS mache ich im März. Würde es lieber später machen, aber ich bekomme so am besten Urlaub.

Gut, hatte sowieso nicht vor mich für die Dolmetscherprüfung anzumelden, wollte nur noch mal sicher gehen.

Na, dann werde ich mal nen Lebenslauf zusammenbasteln, mal gucken, ob ich noch alles zusammenkriege, was ich in den letzten 25 Jahren in meiner Firma angestellt habe (Tätigkeitsbereiche aufführen? z. B. 'telefonische Kundenbetreuung'?) Au weia.
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Hi Pons,

ja, ich habe mich auch angemeldet unter dem Motto "Augen zu und durch" bzw. "Jetzt oder nie". Wirklich fit dafür fühle ich mich auch noch nicht, aber besser wird es nicht mehr. Neben einem Vollzeitjob ist man halt doch ein wenig eingeschränkt, was die Lernkapazitäten angeht. Und wenn man nicht mehr ganz so jung ist, funktioniert das mit dem Auswendiglernen auch nicht mehr so recht :oops:

Ich lerne, lese und übersetze so viel wie möglich und hoffe, dass es reicht. Bei der Hülle an möglichen Themen und Vokabular wird einem dennoch schwummerig. Ich finde diese Anforderungen (gerade zu Zeiten des Bachelors) ziemlich heftig :x Zumal man ja nicht mal schnell nachschreiben kann, wenn es nicht gereicht hat. Naja, positiv denken - wird schon klappen!

Viel Erfolg beim Lebenslauf schreiben - SO ausführlich muss es nicht sein. Ich denke grob die Hauptaufgaben, so dass man sich ein ungefähres Bild vom Aufgabenfeld machen kann, reichen völlig aus.

Viele Grüße und weiter viel Spaß beim Üben, Üben, Üben! Und wenn du zwischendurch plötzlich keinen deutschen oder englischen Satz mehr gerade sprechen/schreiben kannst, keine Sorge, das ist offensichtlich normal und vergeht bis zur Prüfung (hoffentlich) auch wieder :wink:

Finchley
Antworten