CPP01 - Klausur - Version 2013

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Speziell bei CPP01/ JAV01 aber auch bei FMI01/ BFG04/ STL01/ Wirtschaftsrecht kompakt stehen die Unterlagen und Seminare nicht im Verhältnis zu den Prüfungen. Das ist einfach TATSACHE und das müssen wir auch nicht schön reden. Wir kommen jetzt aber vom Thema CPP01 ab.

Ich bin blutiger Anfänger zum Thema programmieren und das erwarte ich das ich aufgrund den Unterlagen mehr als nur ein ersten Einlick in das Fach bekomme.
Denn, verglichen mit einer normalen FH, haben wir nicht die Möglichkeit uns schnell mal mit den Prof. zu unterhalten bzw. das Seminar öfters zu besuchen. Wir wissen ja alle das unsere AKAD Prof. nur selten zu erreichen sind. Bis Heute war es auh so das CPP01 nur einige wenige male im Jahr überhaupt angeboten worden ist. Die Seminare konnte man an eine Hand abzählen. Im normalen Studium kann man deutlich öfters ein Seminar besuchen wenn man was nicht verstanden hat.
Das hat auch die AKAD erkannt und ab dieses Jahr in Februar wird sich das ändern. Wurde ja auch Zeit. Es wird mehr Termine geben und die Klausur wird sich auch ändern.

Die Klausur hat bis jetzt jeder Tutor unabhängig von den Lernmaterialien gestellt. Und ich habe mich im Vorfeld des Seminars auch entsprechend vorbereitet, im Selbststudium. Dabei war ich Stammkunde in der Bibliothek und habe einige Bücher durchforstet.
Nur ist es so das jeder Dozent bzw. Prof. seine eigene Sichtweise hat die er dann im Seminar versucht zu vermitteln. Und da der Dozent auch die Klausur stellt wäre es auch sehr von Vorteil wenn er genau auf solche & ähnlcihe Aufgaben eingeht die dann auch in der Klauusr abgefragt werden. Sinvoll wäre es auch wenn der jeweillige Dozent im Vorfeld bereits einige kompliziertere Aufgaben bereits vor dem Termin den Studenten als Hausaufgabe gibt damit man sich besser vorbereiten kann. Diese kann man im Seminar durchsprechen und analysieren.Dann weiß man auch was einem auch am Tag X (Prüfung) auch erwartet. Man sollte an den Seminartagen nicht die Zeit mit belanlse sachen verschwenden (Installationen, etc...). Mal sehen wie es in Zukunft sein wird.
UNFAIR und auch HINTERHÄLTIG finde ich es aber wenn man in dem Seminar nur "leichtere" Aufgaben bearbeitet und in der Klauusur kommt dann was ganz anderes dran als das was man einige Wochenzuvor geübt hat.
Die Relationen und das Verhältniss muss einfach stimmen. Und aktuell ist das einfach nicht der Fall.
james2k23
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 121
Registriert: 23.09.12 20:11

also komm bei wir04 kommen fast immer die gleichen klausuren dran wie die hier im Forum stehen. Ich denke auch die Akad bietet in vergleich zu anderen FHs deutlich mehr termine. Bei anderen hast du 2 Klausurtermine pro jahr. Ja cpp muss man gut was tun. Du musst auch viel Urlaub opfern oder am besten nicht arbeiten gehen, dann denke ich bekommt man es in ca 2 Monaten hin, wen einem eine 4,0 reicht.
Oldscool99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 15.12.11 14:40

Also meine Erfahrung ist die, dass erst beim Seminar Zusammenhänge und Grundlagen des Stoffes klar wurden (z.B. FMI01). Wenn der Dozent des Seminars auch der Klausursteller war, dann hatte man eigentlich die Themenabgrenzung...gut, es war meistens immer eine Aufgabe dabei die man noch nicht kannte. Auf jeden Fall würde ich keinem empfehlen ohne Rücksprache keine Klausur schreiben, die nicht auf das Seminarabgestimmt ist. Nur mit den AKAD Skripten hätte ich da sicher die eine oder andere Prüfung nicht geschafft.
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

ich kann sagen, dass in der regel bei der akad die unterlagen und das seminar zum bestehen der klausur reichen. ausnahmen sind in meinem fall int01 und cpp01. ich finde auch in der SPO nirgends den verweis, dass das auswendiglernen der hefte das bestehen des moduls mit 1,3 oder besser garantiert. ;-) zum groben bestehen reicht allerdings das rüstzeug, das die akad mitgibt.
Antworten