Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum jemanden, der die Themen der Klausur posten kann?
Merci.
UFU06 08.12.2012
Hallo
mal schauen ob ich es noch zusammen bekomme:
Detailaufgaben
1.1. Welche Zielbeziehungen gibt es allgemein? Welche Zielbeziehung könnte zwischen den beiden Zielen "Marktanteilssteigerung" und "Rentabilitätserhöhung" bestehen?
1.2. 4 Merkmale von Zielen
1.3. Basiseigenschaften von strategischen Frühwarnsystemen erklären (glaub ich)
1.4. Descision-Support-Systeme
Komplex 2:
habe ich nicht genommen.
Irgendwas mit Netzplantechnik
Komplex 3:
Entscheidungsfindung
Gegeben war eine Gartenbaufirma GARDENA, die eine Bewertung ihrer Lieferbeziehungen vornehmen wollte und von Experten eine Einflussmatrix erstellen lies mit Systemelementen A-H. Die Einflussmatrix war komplett abgebildet lediglich Passivsummen und Aktivsummen waren noch nicht ermittelt.
3.1. Frage über Netzwerk
3.2. Papiercomputer erklären
3.3. Nachteile vom Papiercomputer erklären
3.4. Was sagt eine hohe Passivsumme aus?
3.5. Gegeben war eine Portfolio-Graphik, Achsen: Passivsumme und Aktivsumme mit Skala. Man sollte die Einflussmatrix ins Portfolio übertragen und anschließend die 4 Felder benennen. Für das eintragen der Werte in das Portfolio / Koordinatensystem brachte 14 Punkt!!!
3.6. ???
3.7. Kritische Elemente und was deren Veränderungen für Auswirkungen haben/kommentieren
Kam alles schon mal dran, nix neues.
Gruß Manitou.
mal schauen ob ich es noch zusammen bekomme:
Detailaufgaben
1.1. Welche Zielbeziehungen gibt es allgemein? Welche Zielbeziehung könnte zwischen den beiden Zielen "Marktanteilssteigerung" und "Rentabilitätserhöhung" bestehen?
1.2. 4 Merkmale von Zielen
1.3. Basiseigenschaften von strategischen Frühwarnsystemen erklären (glaub ich)
1.4. Descision-Support-Systeme
Komplex 2:
habe ich nicht genommen.
Irgendwas mit Netzplantechnik
Komplex 3:
Entscheidungsfindung
Gegeben war eine Gartenbaufirma GARDENA, die eine Bewertung ihrer Lieferbeziehungen vornehmen wollte und von Experten eine Einflussmatrix erstellen lies mit Systemelementen A-H. Die Einflussmatrix war komplett abgebildet lediglich Passivsummen und Aktivsummen waren noch nicht ermittelt.
3.1. Frage über Netzwerk
3.2. Papiercomputer erklären
3.3. Nachteile vom Papiercomputer erklären
3.4. Was sagt eine hohe Passivsumme aus?
3.5. Gegeben war eine Portfolio-Graphik, Achsen: Passivsumme und Aktivsumme mit Skala. Man sollte die Einflussmatrix ins Portfolio übertragen und anschließend die 4 Felder benennen. Für das eintragen der Werte in das Portfolio / Koordinatensystem brachte 14 Punkt!!!
3.6. ???
3.7. Kritische Elemente und was deren Veränderungen für Auswirkungen haben/kommentieren
Kam alles schon mal dran, nix neues.
Gruß Manitou.
Komplex2:
- Verfestigungsfalle, Kostengrabenfalle, Formulierungsfalle
- Die Aufgaben mit dem Drucker aus dem Fragenkatalog bzw. Heft, anschließend daraus noch eine Nutzwertanalyse erstellen
- Minmapping erklären und erklären ob dies für die Entscheidungsfindung der Drucker geeignet wäre
- 2 Vor- und Nachteile Nutzwertanalyse nennen
- Vorgangsknotennetzplan ausfüllen
- 4 Nachteile und Gefahren beim Simulationsmodell
Mehr fällt mir im Moment leider nicht mehr ein.
- Verfestigungsfalle, Kostengrabenfalle, Formulierungsfalle
- Die Aufgaben mit dem Drucker aus dem Fragenkatalog bzw. Heft, anschließend daraus noch eine Nutzwertanalyse erstellen
- Minmapping erklären und erklären ob dies für die Entscheidungsfindung der Drucker geeignet wäre
- 2 Vor- und Nachteile Nutzwertanalyse nennen
- Vorgangsknotennetzplan ausfüllen
- 4 Nachteile und Gefahren beim Simulationsmodell
Mehr fällt mir im Moment leider nicht mehr ein.