VSY01 - 08.10.2012 - Seminar Pinneberg - Prof. Hoffmann

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Reisszahn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17.08.09 08:19

Detailfragen:
RPC
Marshalling
Peer-to-Peer
Transparenz

Komplex 1 (Corba):
Corba beschreiben, Aufbau und Funktionsweise
IDL
ORB, Stub, Skeleton
XML-RPC vs. SOAP

Komplex 2 (SOA, Webservices):
Nennen, erklären, Eigenschaften, Vor- und Nachteile von SOA / Webservices
REST
(Genauer bekomme ich es nicht mehr zusammen, da ich sie nicht genommen habe)

Komplex 3 (Cloud):
- Cloud-Computing erklären
- Online-Speicherdienst erklären und Vor- und Nachteile nennen
- Rechtliche Aspekte nennen
- Google Technologien erklären und Beispiele nennen

Kein RAID/ NAS / SAN usw.!
seppo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.10.12 12:30

Hallo Reisszahn,

danke für Deine Aufstellung...die ist schon ziemlich gut dargestellt...

Zu Komplex 1 könnte ich noch folgendes ergänzen:

- RPC Definition, Eigenschaften aufzählen, Ablauf von RPC erläutern, Fehlersemantik nennen. Wie unterscheidet sich RPC von SOAP. Welchen Vorteil hat XML-RPC. Was verbindet XML-RPC und SOAP.
- Was ist ORB. Welche funktion nimmt sie ein. Wie wird kommuniziert beim CORBA Model. Ablauf darstellen und erklären.

Zu Komplex 2:

- SAO definieren
- Welche Rollen gibt es bei Web-Services(?! habe mir dieses Thema nicht angesehen). Ablauf skizzieren. Nennen Sie die wesendlichen bestandeile.


Leider kamen keine Fragen zu NAS, SAN, DAS, NFS oder RAID-Leveln, obwohl er zu mir meinte, dass sicher eine komplex hierzu geben wird...
Reisszahn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17.08.09 08:19

Noten online!
Antworten