Änderung Klausurstellung - Termine 2013
Doch das Schreiben wurde im Sommer in die VH gestellt...Nur leider entnimmit die AKAD solche wichtigen Schreiben ja gern wieder aus der VH.
In diesem Tread findet ihr das Schreiben nochmal http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... cef90d691c
In diesem Tread findet ihr das Schreiben nochmal http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... cef90d691c
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Vielen Dank - das Dokument hatte ich echt noch nicht gesehen.MG1284 hat geschrieben:Doch das Schreiben wurde im Sommer in die VH gestellt...Nur leider entnimmit die AKAD solche wichtigen Schreiben ja gern wieder aus der VH.

Aber ich gleibe dann dennoch bei meiner Aussage, dass die AKAD das offiziell nicht kommuniziert hat. Nur weil die AKAD das mal wenige Tage in die VH stellt und dann wieder entfernt, kann man das ja nicht als "kommuniziert" bezeichnen.
Wer sich mal mehr als 3 Tage in die VH nicht einloggt verpasst leider aktuell viele wichtige Infos.
Viele wichtige Infos werden ja merkwürdigerweise danach auch wieder komplett gelöscht statt nur in ein Archiv verschoben.
Mir geht nicht in den Kopf rein warum die AKAD nicht solche Infos einfach per E-Mail an alle Studenten rausschickt.
Aber mit solchen Einladungen zu diesen sinnlosen AKADalumni-Existenzgründerseminaren und Selbst- und Zeitmanagementseminaren und und und wird man per Mail zugemüllt.
Und noch viel unwichtigere Themen wie die Umfirmierung der AKAD vor einigen Monaten schickt die AKAD sogar per Briefpost nach Hause. *seufz*
Warum nicht genau umgekehrt, d.h. wichtige Themen per Brief nach Hause? Mittelwichtige Themen per Mail an alle Studenten und solch Nonsense-Themen wie diese Seminare können doch in die VH platziert werden?
Hallo zusammen,
wie so oft gibt es verschiedene Möglichkeiten, die "Verbesserungen" zu betrachten. Wenn jetzt die Möglichkeit besteht, mehrere Klausuren en bloc hintereinander an Samstagen zu schreiben, ist das mehr oder weniger auch eine Reaktion auf die fortwährende Kritik, daß man sich für je eine Klausur früher Dienstags oder Donnerstags einen Urlaubstag nehmen mußte. Nebeneffekt für die AKAD: an den reinen Prüfungsstandorten muß man in der Woche niemanden mehr bezahlen bzw. muß die ganzen Räume in der Woche nicht mehr mieten (ich weiß nicht, ob das so läuft - aber wäre sicher aus Kostengründen sinnvoll). Früher (vor der Modularisierung) gab es ja auch die berüchtigten Block-Klausuren (wo man z.B. 4 bis 5 Stunden die BWL-Module en bloc absolvieren mußte). Schwierig zu sagen, welche der beiden Möglichkeiten die bessere für die Studierenden ist - da wird es vermutlich zwei Lager geben.
Daß die Informationen über das Studium betreffende organisatorische Änderungen bei AKAD eher mäßig erfolgreich läuft, ist ja leider seit einiger Zeit ein Dauerthema, das nicht wirklich bei den zuständigen Stellen angekommen zu sein scheint. Das die Angebote von AKADalumni "sinnlos" sind, dem würde ich energisch widersprechen (als ehem. AKADalumni Regionalleiter sowieso), aber in der Sache würde ich auch sagen: den Studierenden interessieren "weitere" Seminarangebote oder Workshops sicher deutlich weniger als vielmehr Änderungen bei der Organisation des Studiums. Daß die AKADalumni-Aktivitäten per Mail verschickt werden, die wichtigeren Studieninfos jedoch nicht, ist also wirklich nicht gut.
Darüberhinaus habe ich mich zu meiner aktiven Zeit (als Studierender) schon darüber geärgert, daß solche Informationen zuweilen nach einiger Zeit gar nicht mehr zu finden sind. Auch das finde ich sehr verbesserungswürdig. Egal ob die Information aktuell oder älter ist - ich finde so ein VOLLSTÄNDIGES Archiv notwendig - man müßte "überholte" Informationen dann aber entsprechend kennzeichnen. Oft waren die gesuchten, aber nicht mehr aufzufindenden Informationen aber eben nicht überholt, sondern aktuell. Ich erinnere mich dunkel, daß ich selbst die Info zur vorübergehenden Verlegung des Standortes in München zeitweise gar nicht auffinden konnte.
Unabhängig davon, daß ich solche Begriffe wie "Nonsense-Themen" in Zusammenhang mit den AKADalumni-Aktivitäten nicht gut finde, denke ich, daß der Beitrag von ATS im Wesentlichen die Meinung der meisten Studierenden wiederspiegelt und man das seitens AKAD mal überdenken sollte, wie Informationen verteilt werden.
Viele Grüße
Thomas
PS: Als vor gut einem Jahr allerlei Änderungen von AKAD durchgeführt wurden, war ein Teil des Ärgers der Studierenden auch gar nicht durch die Änderungen an sich entstanden, sondern durch die schlechte Information. Besonders schade, daß das nun erneut der Fall zu sein scheint.
wie so oft gibt es verschiedene Möglichkeiten, die "Verbesserungen" zu betrachten. Wenn jetzt die Möglichkeit besteht, mehrere Klausuren en bloc hintereinander an Samstagen zu schreiben, ist das mehr oder weniger auch eine Reaktion auf die fortwährende Kritik, daß man sich für je eine Klausur früher Dienstags oder Donnerstags einen Urlaubstag nehmen mußte. Nebeneffekt für die AKAD: an den reinen Prüfungsstandorten muß man in der Woche niemanden mehr bezahlen bzw. muß die ganzen Räume in der Woche nicht mehr mieten (ich weiß nicht, ob das so läuft - aber wäre sicher aus Kostengründen sinnvoll). Früher (vor der Modularisierung) gab es ja auch die berüchtigten Block-Klausuren (wo man z.B. 4 bis 5 Stunden die BWL-Module en bloc absolvieren mußte). Schwierig zu sagen, welche der beiden Möglichkeiten die bessere für die Studierenden ist - da wird es vermutlich zwei Lager geben.
Daß die Informationen über das Studium betreffende organisatorische Änderungen bei AKAD eher mäßig erfolgreich läuft, ist ja leider seit einiger Zeit ein Dauerthema, das nicht wirklich bei den zuständigen Stellen angekommen zu sein scheint. Das die Angebote von AKADalumni "sinnlos" sind, dem würde ich energisch widersprechen (als ehem. AKADalumni Regionalleiter sowieso), aber in der Sache würde ich auch sagen: den Studierenden interessieren "weitere" Seminarangebote oder Workshops sicher deutlich weniger als vielmehr Änderungen bei der Organisation des Studiums. Daß die AKADalumni-Aktivitäten per Mail verschickt werden, die wichtigeren Studieninfos jedoch nicht, ist also wirklich nicht gut.
Darüberhinaus habe ich mich zu meiner aktiven Zeit (als Studierender) schon darüber geärgert, daß solche Informationen zuweilen nach einiger Zeit gar nicht mehr zu finden sind. Auch das finde ich sehr verbesserungswürdig. Egal ob die Information aktuell oder älter ist - ich finde so ein VOLLSTÄNDIGES Archiv notwendig - man müßte "überholte" Informationen dann aber entsprechend kennzeichnen. Oft waren die gesuchten, aber nicht mehr aufzufindenden Informationen aber eben nicht überholt, sondern aktuell. Ich erinnere mich dunkel, daß ich selbst die Info zur vorübergehenden Verlegung des Standortes in München zeitweise gar nicht auffinden konnte.
Unabhängig davon, daß ich solche Begriffe wie "Nonsense-Themen" in Zusammenhang mit den AKADalumni-Aktivitäten nicht gut finde, denke ich, daß der Beitrag von ATS im Wesentlichen die Meinung der meisten Studierenden wiederspiegelt und man das seitens AKAD mal überdenken sollte, wie Informationen verteilt werden.
Viele Grüße
Thomas
PS: Als vor gut einem Jahr allerlei Änderungen von AKAD durchgeführt wurden, war ein Teil des Ärgers der Studierenden auch gar nicht durch die Änderungen an sich entstanden, sondern durch die schlechte Information. Besonders schade, daß das nun erneut der Fall zu sein scheint.