BWL05 Klausur 01.12.2012 Frankfurt

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Guten Abend zusammen,

ich habe heute die Klausur zu BWL05 (Personalmanagement) in Frankfurt geschrieben.
Folgende Themen kamen dran:

Detailaufgaben:
- Erklären Sie die Aufgaben und Ziele von Personalinformationssystemen und die damit verbundenden Probleme bzw. Schwierigkeiten.

- Beschreiben Sie die funktionale Gliederung der Personalabteilung und das Referentensystem (bitte um eine kleine grafische Darstellung erweitern)

- Einflussfaktoren auf das Personalmanagement nennen und beschreiben (hier bin ich mir nicht sicher, ob die Einflussfaktoren auf das Personalmanagement selbst gefragt waren wie z.B. Größe des Unternehmens, Art des Betriebes, hierachische Einordnung der Personalabteilung und Professionalisierung oder eben die Herausforderungen also z.B. Globalisierung, Internationalisierung, gestiegene Personalkosten usw. gemeint waren, ggf. kann das ein Kommolitone ergänzen).

- Externe Personalbeschaffungsmöglichkeiten bzw. Personalbeschaffungsmaßnahmen darstellen vor dem Hintergrund der unmittelbaren und mittelbaren Personalbeschaffung.

Komplexaufgaben:
1.) Es sollten die Handlungsgrundsätze des Personalmanagements genannt und bezogen auf ein Unternehmen (es gab ein Beispielunternehmen) genannt werden. Aus den Handlungsgrundsätzen sollte dann ein Konzept abgeleitet werden (diese Aufgabe abe ich nicht bearbeitet).

2.) Die IT-Fit ist ein bisher sehr erfolgreiches IT-Beratungshaus. In letzter Zeit gibt es jedoch Probleme damit, dass sich die Personalbeschaffung insgesamt schwierig gestaltet. Das Unternehmen erhält keine Initiativbewerbungen und auf die ausgeschriebenen Stellen auch nur sehr wenig qualifizierte Bewerbungen. Zudem wird festgestellt dass ein Großteil der neu eingestellten Mitarbeiter innerhalb der Probezeit wieder kündigt. Die Führungskräfte des Unternehmens haben die Ansicht, dass sich die neuen Mitarbeiter zunächst beweisen sollen. Die Auftragslage hingegen ist jedoch sehr gut, vereinzelt mussten schon Aufträge aufgrund der Personalbeschaffungsschwierigkeiten abgelehnt werden.

2.1) Zeigen Sie die personalwirtschaftlichen Probleme der IT-Fit auf! Gehen Sie dabei auf die unterschiedlichen Blickweisen ein.
2.2) Entwickeln Sie ein Konzept das die personalwirtschaftlichen Schwierigkeiten der IT-Fit beheben kann.

Allgemeines zur Klausur:
Machbar, geschrieben habe ich 10 Seiten. Ich empfinde solche "Konzeptentwicklungen" immer als sehr schlecht einschätzbar.

Schönen Abend noch,
TheMo
spekulatius
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 19.05.12 23:29

wenn ich es richtig sehe, kam exakt das Gleiche auch in Stuttgart dran heute. Die hier kursierende Zusammenfassung hat mir bei der Beantwortung sehr geholfen.
Dienstleistungsmanagement, Beginn 04/2012
APL
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.11 12:00

Gleiche Klausur in Leipzig.

detail 3 - erster Ansatz ist richtig (Stellung im UN etc)

Klausur machbar - ist eben sehr viel zu schreiben.

Seminar einschl. Klausurvorbereitung in Lpzg. waren sehr gut!

Gruß APL
Grundstudium - abgeschlossen
Hauptstudium - abgeschlossen
Projektbericht - begonnen
Diplomarbeit
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Noten sind Online.
Schlechter als erwartet, bei mir.
Antworten