Hallo Leute,
hat sich hier eigentlich irgendwer für die staatliche Prüfung 2013 angemeldet?
VG
Finchley
Staatliche Prüfung
Hallo Finchley,
ich habe mich in Darmstadt angemeldet und im Dezember werden da zunächst mal die Hausaufgaben verschickt. Im Frühjahr folgen dann die schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Bis jetzt habe ich aber (außer der Bezahlung von fast 400 EUR
) noch nichts weiter gehört. Ich warte jetzt mal ab, was da kommt.
Viele Grüße
Rieke
ich habe mich in Darmstadt angemeldet und im Dezember werden da zunächst mal die Hausaufgaben verschickt. Im Frühjahr folgen dann die schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Bis jetzt habe ich aber (außer der Bezahlung von fast 400 EUR

Viele Grüße
Rieke
Hi Rieke,
na, dann wird es fuer dich ja noch etwas frueher ernst, als fuer mich. Ich habe mich in Karlsruhe angemeldet und heute per E-Mail den Zulassungsbescheid bekommen. Noch keine Rechnung; die kommt wohl im Maerz/April mit der weiteren Info. Schriftl. Pruefung ist am 7. und 8. Mai, muendl. irgendwann im Okt. Da habe ich also noch etwas Zeit - die ich auch noch brauche... Und die 2 Vorbereitungsmodule muss ich ja auch noch absolvieren. Oh je, oh je...
Kannst ja mal berichten!
Viel Erfolg!!!
Finchley
na, dann wird es fuer dich ja noch etwas frueher ernst, als fuer mich. Ich habe mich in Karlsruhe angemeldet und heute per E-Mail den Zulassungsbescheid bekommen. Noch keine Rechnung; die kommt wohl im Maerz/April mit der weiteren Info. Schriftl. Pruefung ist am 7. und 8. Mai, muendl. irgendwann im Okt. Da habe ich also noch etwas Zeit - die ich auch noch brauche... Und die 2 Vorbereitungsmodule muss ich ja auch noch absolvieren. Oh je, oh je...
Kannst ja mal berichten!
Viel Erfolg!!!
Finchley
Hi Mel86,
ist ja auch noch ein wenig hin... Machst du dann auch im April die Prüfungsvorbereitung in Stuttgart mit?
Oh Mann, mir wird echt Angst und Bange... Als ich die Zulassungsinfo bekommen habe, habe ich mich darüber zwar gefreut, aber irgendwie steigt dann doch die Anspannung (ich will es jetzt mal nicht Panik nennen...) noch mal ganz erheblich.
Vielleicht können wir uns ja in den kommenden Monaten ein wenig austauschen, wie die Vorbereitung so läuft!?
VG
Finchley
ist ja auch noch ein wenig hin... Machst du dann auch im April die Prüfungsvorbereitung in Stuttgart mit?

Oh Mann, mir wird echt Angst und Bange... Als ich die Zulassungsinfo bekommen habe, habe ich mich darüber zwar gefreut, aber irgendwie steigt dann doch die Anspannung (ich will es jetzt mal nicht Panik nennen...) noch mal ganz erheblich.

Vielleicht können wir uns ja in den kommenden Monaten ein wenig austauschen, wie die Vorbereitung so läuft!?
VG
Finchley
Hi Mel,
ich hatte zwischendurch überlegt, ob ich nicht besser EPV im Januar belege, da April halt doch sehr kurz vor der Prüfung ist... Macht wohl letztlich keinen allzu großen Unterschied. Trotzdem finde ich es wirklich suboptiomal, wie sich das mit den Seminaren bei der AKAD entwickelt hat. Da ist ja mittlerweile alles ein halbes Jahr vorher ausgebucht. Echt blöd. Ich bin froh, dass ich schon die meisten Module hinter mir hatte, als es damit anfing.
Na, dann wünsch ich erst mal viel Erfolg bei EWT (ist mir leichter gefallen als EAT, daher hatte ich es auch vorgezogen) und bin gespannt, was du über EPV zu berichten hast.
Mehr schreibe ich in meiner Antwort auf deine Nachricht.
VG
Finchley
ich hatte zwischendurch überlegt, ob ich nicht besser EPV im Januar belege, da April halt doch sehr kurz vor der Prüfung ist... Macht wohl letztlich keinen allzu großen Unterschied. Trotzdem finde ich es wirklich suboptiomal, wie sich das mit den Seminaren bei der AKAD entwickelt hat. Da ist ja mittlerweile alles ein halbes Jahr vorher ausgebucht. Echt blöd. Ich bin froh, dass ich schon die meisten Module hinter mir hatte, als es damit anfing.
Na, dann wünsch ich erst mal viel Erfolg bei EWT (ist mir leichter gefallen als EAT, daher hatte ich es auch vorgezogen) und bin gespannt, was du über EPV zu berichten hast.
Mehr schreibe ich in meiner Antwort auf deine Nachricht.
VG
Finchley
Hallo,
ich möchte mich auch für die Prüfung in Karlsruhe im Mai anmelden und muss auch noch EWT im Dezember schreiben.
Die Dozentin im letzten Seminar meinte, die EPV Termine sind so gelegt, dass sie auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten, d. h. im Januar für die Prüfung in Darmstadt und im April für die Prüfung in Karlsruhe.
Eigentlich wollte ich die Prüfung in Karlsruhe machen, muss ich nun wohl auch, da ich meinen Urlaub nicht anders planen kann. Nach den Infos auf den Seminaren bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob Karlsruhe die richtige Wahl ist.
Mir fehlt nur noch EWT und die beiden Prüfungsvorbereitungen. Aber je weiter ich ans Ende komme, je größer werden meine Zweifel an meinen Fähigkeiten. Nachdem, was man so hört, scheint mir das Bestehen der Prüfung grade einfach unmachbar. Ich frage mich, ob das, was da verlangt wird, nicht doch ein bißchen mehr ist, als die Realität verlangt?
ich möchte mich auch für die Prüfung in Karlsruhe im Mai anmelden und muss auch noch EWT im Dezember schreiben.
Die Dozentin im letzten Seminar meinte, die EPV Termine sind so gelegt, dass sie auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten, d. h. im Januar für die Prüfung in Darmstadt und im April für die Prüfung in Karlsruhe.
Eigentlich wollte ich die Prüfung in Karlsruhe machen, muss ich nun wohl auch, da ich meinen Urlaub nicht anders planen kann. Nach den Infos auf den Seminaren bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob Karlsruhe die richtige Wahl ist.
Mir fehlt nur noch EWT und die beiden Prüfungsvorbereitungen. Aber je weiter ich ans Ende komme, je größer werden meine Zweifel an meinen Fähigkeiten. Nachdem, was man so hört, scheint mir das Bestehen der Prüfung grade einfach unmachbar. Ich frage mich, ob das, was da verlangt wird, nicht doch ein bißchen mehr ist, als die Realität verlangt?
Hallo pons,pons hat geschrieben:Nach den Infos auf den Seminaren bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob Karlsruhe die richtige Wahl ist.
Mir fehlt nur noch EWT und die beiden Prüfungsvorbereitungen. Aber je weiter ich ans Ende komme, je größer werden meine Zweifel an meinen Fähigkeiten. Nachdem, was man so hört, scheint mir das Bestehen der Prüfung grade einfach unmachbar. Ich frage mich, ob das, was da verlangt wird, nicht doch ein bißchen mehr ist, als die Realität verlangt?
also, erstens: Willkommen im Club!


Das Einzige, was mich tröstet, ist der Fakt, dass es noch fast 6 Monate sind (und zur mündlichen Prüfung noch länger), und dass schon andere diese Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, und die werden auch nicht alle wandelnde Wörterbücher mit exzellenter Grammatik in 2 Sprachen und umfangreichem Allgemeinwissen gewesen sein...
Gib nicht so viel darauf, was die anderen so über Karlsruhe erzählt haben. Die AKAD schickt da schon seit Jahren Prüfling hin. Die werden uns schon nicht den Kopf abreissen. Die Damen, mit denen man bzgl. der Anmeldung zu tun hat, sind schon mal sehr nett. Aber die prüfen wohl nicht...
PS: EWT fand ich einfacher als die anderen Übersetzungsmodule - also nur Mut!
VG
Finchley
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.09.11 12:57
Eine Frage:
warum meldet ihr euch jetzt schon für die Prüfung in Karlsruhe an? Ist doch noch ein viertel Jahr hin bis zum Anmeldeschluss...
warum meldet ihr euch jetzt schon für die Prüfung in Karlsruhe an? Ist doch noch ein viertel Jahr hin bis zum Anmeldeschluss...
Gegenfrage: Warum nicht?OvejaNegra hat geschrieben:Eine Frage:
warum meldet ihr euch jetzt schon für die Prüfung in Karlsruhe an? Ist doch noch ein viertel Jahr hin bis zum Anmeldeschluss...

Sicher ist es noch eine Weile hin. Wenn man sich aber doch für den Termin entschieden hat, was spricht dagegen, sich frühzeitig verbindlich anzumelden? Wenn dann noch was fehlt oder unklar ist für die Zulassung, hat man noch Zeit, um zu reagieren. Außerdem hat das Überschreiten dieses "Point of no return" doch irgendwie was motivierendes...

VG
Finchley
Hallo Finchley,
yipp... I know what you mean.. heißt es nun 'Staub gesaugt' oder 'gestaubsaugt'. Oft hab ich das Gefühl, je mehr ich lerne und je weiter ich komme, umso bekloppter werde ich. Mittlerweile kann ich nicht mal mehr richtig deutsch reden. Ich kann kein Buch mehr lesen, weil ich jeden Satz auseinanderpflücke und ins Englisch übersetze oder mich bei einem englischen Buch frage, wie man das jetzt ins Deutsche übersetzen würde. Ich zerlege Sätze in ihre Bestandteile und weiß was ein Partizip ist, dafür bestelle ich aber bei Starbucks 'einen alkoholfreien Kaffee' statt einen 'entkoffeinierten', beim nächsten Mal bestelle ich dann statt einen 'entkoffeinierten Kaffee zum hier trinken' einen 'entkoffeinierten Kaffee zum hier essen' (und dabei hatte ich mich doch so konzentriert..)
Weiß auch nicht, wie das wieder weggeht
Stellt die Akad für die Zulassung ein Zeugnis aus, das man dort miteinreichen muss? Was verlangen die sonst noch so an Unterlagen?
Euch allen wünsch ich viel Glück!
yipp... I know what you mean.. heißt es nun 'Staub gesaugt' oder 'gestaubsaugt'. Oft hab ich das Gefühl, je mehr ich lerne und je weiter ich komme, umso bekloppter werde ich. Mittlerweile kann ich nicht mal mehr richtig deutsch reden. Ich kann kein Buch mehr lesen, weil ich jeden Satz auseinanderpflücke und ins Englisch übersetze oder mich bei einem englischen Buch frage, wie man das jetzt ins Deutsche übersetzen würde. Ich zerlege Sätze in ihre Bestandteile und weiß was ein Partizip ist, dafür bestelle ich aber bei Starbucks 'einen alkoholfreien Kaffee' statt einen 'entkoffeinierten', beim nächsten Mal bestelle ich dann statt einen 'entkoffeinierten Kaffee zum hier trinken' einen 'entkoffeinierten Kaffee zum hier essen' (und dabei hatte ich mich doch so konzentriert..)
Weiß auch nicht, wie das wieder weggeht

Stellt die Akad für die Zulassung ein Zeugnis aus, das man dort miteinreichen muss? Was verlangen die sonst noch so an Unterlagen?
Euch allen wünsch ich viel Glück!
Ja, die Akad stellt ein Zertifikat aus. Auf der Vorderseite steht mit welcher Durchschnittsnote ihr den Lehrgang bestanden habt, und auf der Rückseite sind die einzelnen Modulnoten aufgelistet.pons hat geschrieben:Weiß auch nicht, wie das wieder weggeht![]()
Stellt die Akad für die Zulassung ein Zeugnis aus, das man dort miteinreichen muss? Was verlangen die sonst noch so an Unterlagen?
Auf den Homepages der Prüfungsämter kann man sich die Zulassungsanträge runterladen. Ich glaube es wird immer ein tabellarischer Lebenslauf und das Zeugnis der Mittleren Reife verlangt. Karlsruhe verlang glaub ich noch eine Kopie des Personalausweises. Außerdem müssen dort alle Zeugnisse beglaubigt sein, bei Darmstadt bin ich mir jetzt nicht sicher.
Hallo,
ich bin auch in Mai bei der Prüfung, allerdings zum zweiten Mal.... ich habe letztes Jahr die schrifltiche Prüfung bestanden, bin aber leider durch die mündliche durchgefallen... Wirtschaft ist echt nicht mein Ding....
Zu der Prüfungen kann ich nur sagen, dass die Texte wirklich nicht allzu schwierig waren, natürlich wird uns die Prüfung nicht geschenkt und die Texte haben einige schwiriegeren Stellen, aber alles machbar! Die Themen für die Aufsätze waren auch ok, für jeden was dabei!!
Man kann sich online die Texte des letzten 7 Jahren angucken und schon mal zum Üben speichern. Genauso mit den Aufsatzthemen.
Schön Presse lesen, und übersetzen üben, üben und üben!!
Bei der mündlichen Prüfung waren die Prüfer wirklich sehr nett und wollen uns nichts Böses, allerdings muss man sich für die Stegreifübersetzungen gut vorbereiten, das ist eine Übungsache, und zwar so bald nict möglich, nicht warten, bis die Ergebnissen der schriflichen da sind, sonst ist es zu knapp.
Viel Erfolg!!
ich bin auch in Mai bei der Prüfung, allerdings zum zweiten Mal.... ich habe letztes Jahr die schrifltiche Prüfung bestanden, bin aber leider durch die mündliche durchgefallen... Wirtschaft ist echt nicht mein Ding....
Zu der Prüfungen kann ich nur sagen, dass die Texte wirklich nicht allzu schwierig waren, natürlich wird uns die Prüfung nicht geschenkt und die Texte haben einige schwiriegeren Stellen, aber alles machbar! Die Themen für die Aufsätze waren auch ok, für jeden was dabei!!
Man kann sich online die Texte des letzten 7 Jahren angucken und schon mal zum Üben speichern. Genauso mit den Aufsatzthemen.
Schön Presse lesen, und übersetzen üben, üben und üben!!
Bei der mündlichen Prüfung waren die Prüfer wirklich sehr nett und wollen uns nichts Böses, allerdings muss man sich für die Stegreifübersetzungen gut vorbereiten, das ist eine Übungsache, und zwar so bald nict möglich, nicht warten, bis die Ergebnissen der schriflichen da sind, sonst ist es zu knapp.
Viel Erfolg!!