Hi,
also nach meinem Empfinden war die Klausur nicht übermäßig IT-lastig, aber so richtig habe ich es nicht mehr in Erinnerung. Andererseits.. das Ding heißt EIT = english for IT. Da kann man m.E. durchaus legitim erwarten, daß da da nicht über Landwirtschaft gesprochen wird.
Es gab im Forum eine Info über eine Klausur Mitte 2012, meine ich - da waren die Themen recht gut wiedergegeben. Also.. Lückentexte mit Verben, die in die richtige Form gebracht werden mußten (Zeit, continuous, etc.) - ohne Vorgabe. Also NICHT "entscheiden Sie ob present oder past", sondern "irgendwas, aber richtig" = ordentlich Freiheitsgrade.
Dann ein Text über das Thema "one PC per child", wo PCs den dritte-Welt-Ländern zwecks Ausbildung zur Verfügung gestellt wurden. Dazu wurde der Effekt beschrieben, daß man ggf. darüber die nächste Generation der "Nigeria connection" heranzieht und wie das sich mit Windows bzw. Linux und Angreifbarkeit/Viren etc. verhält. Zu dem Gesamttext dann Fragen mit wahr/falsch - wobei ICH fand, daß der Text das manchmal nicht hergab.
Dann zwei Aufgaben, wo passende Wörter in 8-10 Leerstellen einzufügen waren. Ein paar waren einfach, ein paar paßten absolut nicht. Meine ich jedenfalls

.
Einfach war eine Aufgabe, einem Händler eine Mail zu schreiben und nach Preisen/Verfügbarkeit/Rabatten von 4 vorgegebenen Artikeln zu fragen.
Und - wie vorher auch mehrfach angekündigt - ein Bewerbungsschreiben auf eine Stelle. Das war im Seminar gut geübt worden, alle konnten einen Entwurf abgeben und zwei Gute wurden sogar aufgehängt. Die hätt ich mir mal abpinnen sollen

.
Insgesamt denke ich.. wer die Sprache vor dem Seminar nicht halbwegs beherrscht, wird es auch nachher nicht. Die Infos zur Bewerbung und die Unterschiede zu unserer deutschen Welt fand ich wertvoll für die Klausur (z.B. kein Name im Briefkopf, sondern nur die Adresse, der Betreff NACH der Anrede (also eingeschoben) und danach mit Großbuchstaben weiter, etc.). Da kann man sich relativ gut ein Raster vorher zusammensuchen und dann die Nuancen der Aufgabe berücksichtigen - davon ausgehend, daß die Schreiben doch eh "immer gleich" sind - also einem Raster entsprechen: Begrüßung, ich hab die Stelle in xxx gefunden, ich bewerbe mich weil.., würde mich über Einladung freuen, tschüß dann, Ende. Über das "ich bewerbe mich weil" muß man dann aufgabenbezogen halt mal nachdenken, aber da ist der Bereich des Jobs austauschbar. Also ob ich mich als IT'ler oder Übersetzer oder Buchhalter bewerbe.. wenig Unterschied. Die Unterlagen fand ich ganz ok - insbesondere zum Thema Bewerbung.
Ah, btw.. Du bekommst die Unterlagen im Dezember? Ich hatte die AKAD damals gebeten, den Sch*** zu lassen und mir sofort ALLES zu senden - haben sie dann auch gemacht. Ich sehe wenig Sinn darin, das Zeug in Portionen zu schicken, ich brauch es doch eh irgendwann. Aber das ist ein anderes Thema. Find ich eh reichlich bekloppt, das ganze Zeug gedruckt durch die Gegend zu transportieren. Auch ein anderes Thema

.
Es gab sicher Module, wo die 3,5 Credits leichter abzuräumen waren (z.B. EWS01, bei mir ein reines Kinderspiel), aber andererseits gabs auch massiv schwerere, also.. kein Grund, sich einen Kopf zu machen.
Bis dann,