Liebes Forum,
da alte Klausurthemen zu DLK (Deutschlandstudien) leider nur selten gepostet werden, möchte ich mit meiner Erfahrung einen kleinen Beitrag leisten:
Im Seminar wurden wir auf die Klausur nicht gezielt vorbereitet. Das heißt natürlich nicht, dass das Seminar schlecht war. Nein, im Gegenteil, dabei ging es mehr um die staatliche Prüfung. Jeder Teilnehmer musste eine Frage aus einer Tüte ziehen, diese wurde dann besprochen und wir erhielten im Anschluss auch Unterlagen dazu. Meistens bestanden diese Unterlagen aus Zeitungs- bzw. Zeitschriftsartiklen (solche Unterlagen sind für die mündliche Übersetzerprüfung sehr gut, man muss sie nur immer wieder aktualisieren). Es wurde empfohlen, auf jeden Fall sich aktuelle Themen genau anzuschauen, so zum Beispiel: welches ist das Wort / Umwort des Jahres. Und genau so war es auch in der Klausur. Es kam dran:
- wie wird der Bundestag gewählt und beleuchten Sie die einzelnen Parteien --> (Klausurthema wegen der anstehenden Bundestagswahlen im Herbst 2013)
- Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist knapp über 7%, was im europäischen Vergleich recht erfreulich ist. Welche sind die Ursachen dafür und die Perspektiven? --> (ebenfalls aktuelles Thema)
- Biografie von Richard Wagner --> (Dieses Jahr ist sein Jubiläumsjahr, d.h. er wäre 200 Jahre alt geworden)
Nun warte ich auf meine Note. Da bin ich gespannt
LG
Motita