Hey frantzm,
es ist gerade in der Anfangszeit nicht mit dem Studium vereinbar. Die Gründe hierfür liegen darin, dass
1. bist du ja auch an einer Sprachschule, d.h. in der Regel gibt es bis nachmittags Unterricht. Hausaufgaben, Referate und Vokabeln lernen usw. fällt auch an. Aber zeitlich bist du schon einmal verplant.
2. man lernt automatisch viele neue Leute kennen, man geht mit Ihnen Essen, mach Sightseeing, unternimmt was mit Ihnen - wenn man nicht gerade Haus, Boot, Frau und Kind daheim hat, fühlt es sich gut an, nicht allein gelassen im Ausland mit Gleichgesinnten die Zeit dort zu verbringen. Evtl. kommen noch Gasteltern dazu mit denen man etwas unternimmt.
3. Du willst nicht als Sonderling gelten und alleine für dich bleiben, glaub mir. Ich bin jetzt auch nicht die Extrovertiertheit in Person, aber es hat einfach nur Spaß gemacht sich ständig auszutauschen und Dinge zu unternehmen. Alles war neu! Denn was macht den Lernerfolg ( für den du ja auch ins Ausland gehst) aus? Kontakt zu Einheimischen, Kontakt und Praxis der Sprache mit deinen Mitschülern, denen du evlt. noch was beibringen kannst, und die Kultur vor Ort. Sich darauf einzulassen erfordert einfach, auch ein Stückweit den Kopf frei zu haben. Wenn du noch den Druck des Studiums hast, wird das alles anstrengender und dir geht eine Menge Spaß, viele neue Eindrücke und viele (und das ist fast das Wichtigste) neue Kontakte verloren. Und mit spanischen Mädchen (Leidenschaft), Französischen (anstrengend), Türkischen (orientalisches Mysterium), Peruanischen (Feuer!) zu feiern ist einfach nur legendär.

4. Wer auf Ergebnisse ausgerichtet ist, könnte ja vor Ort noch ein Sprachexamen wie den Toefl, GMAT oder IELTS absolvieren. Das habe ich auch gemacht (Toefl, GMAT) Von den meisten Sprachschulen erhält man nach Ende des Kurses (bei 80%iger Teilnahme) ein Zertifikat, welches das persänliche Leistungsvermögen dokumentiert ( je nach Einstufung A1 - C2).
.
Alles in allem, ist es durchaus möglich sein Studium weiterzuführen. Evtl. empfiehlt es sich nur ein Modul mitzunehmen, oder die Zeit zum Wiederholen zu nutzen.
Oder man lässt sich auf das Abenteuer Ausland ein,nimmt eine Auszeit vom Altbekannten und nutzt die Zeit um Neues kennenzulernen