Ich kann mich trotzdem nur wundern über die wenigen Termin die in Pinneberg angeboten werden.
Habe mich für die Sprint-Variante entschieden, aber wie im Leben soll das machbar sein.
Ich wollte mich für EWS01 anmelden. Erst am 23.01. gäbe es bundesweit den nächten freien Termin. In Pinnberg erst Mitte März 2013. Sorry aber was ist denn.
Insgesamt 3 Termin bis Mitte März 2013, das ist alles. KLR01 dasselbe. Bis März gibt es ganze 2 Termine. Sorry aber das hat nichts mehr mit flexibel zu tun. Wie soll man da ein vernünftig geplantes Studium neben der Arbeit noch hinbekommen...
Termine 2013 - morgen online
Hallo, könntet ihr mir die KLR02 Seminartermine im 1. Quartal 2013 mitteilen? Dankeschön
Hallo, meine Frage nach den KLR02 Terminen ist immer noch aktuell 
Problem: Von hier aus kann ich nicht auf die AKAD VH zugreifen und in der Terminübersicht der PDF stehen nur die Termine für 2012. Wäre super, wenn sich jemand erbarmen und kurz nachsehen könnte
Dankeschön

Problem: Von hier aus kann ich nicht auf die AKAD VH zugreifen und in der Terminübersicht der PDF stehen nur die Termine für 2012. Wäre super, wenn sich jemand erbarmen und kurz nachsehen könnte

Dankeschön
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 110
- Registriert: 23.11.10 20:38
http://www.akad.de/hochschulen/studiena ... ststudium/
Unten auf der Seite gibt es die m.E. aktuelle Fassung.
Unten auf der Seite gibt es die m.E. aktuelle Fassung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14
Abschlussnote 1.1
Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Die Sprint Variante halte ich inzwischen auch fast für einen Scherz. Wenn man nicht gewillt ist jedes Wochenende durch ganz Deutschland zu fahren ist das doch kaum möglich.vertigo75 hat geschrieben:Ich kann mich trotzdem nur wundern über die wenigen Termin die in Pinneberg angeboten werden.
Habe mich für die Sprint-Variante entschieden, aber wie im Leben soll das machbar sein.
Ich wollte mich für EWS01 anmelden. Erst am 23.01. gäbe es bundesweit den nächten freien Termin. In Pinnberg erst Mitte März 2013. Sorry aber was ist denn.
Insgesamt 3 Termin bis Mitte März 2013, das ist alles. KLR01 dasselbe. Bis März gibt es ganze 2 Termine. Sorry aber das hat nichts mehr mit flexibel zu tun. Wie soll man da ein vernünftig geplantes Studium neben der Arbeit noch hinbekommen...
Ich bin in Stuttgart für B.Sc. WI in der Standard-Variante seit Ende Februar eingeschrieben und kann eigentlich nur auf München oder Augsburg ausweichen.
Und schon jetzt im 1. Semester hab ich mir manche Seminare und Klausuren bis nächsten Februar schieben müssen. Die Termine find ich teilweise echt sehr problematisch

Ich würde mittlerweile niemanden mehr die AKAD empfehlen. Wie mir jetzt erst aufgefallen ist, scheint es ja so zu sein, dass die Möglichkeit die Prüfung an anderen Terminen schreiben zu können, auch erheblich zusammen gestrichen wurde
Kein Vergleich mit diesem Jahre. In 2013 finden sich kaum noch Seminartermine an den Unistandorten (zumindest pinneberg) und dasselbe gilt jetzt auch wieder für die Klausurtermine. Ich habe mir von einer AKAD-Mitarbeiterin sagen lassen, dass Neuanmeldungen mittlerweile das Probleme haben, dass sie an Terminen nicht teilnehmen können, weil die gewünschten Termine nicht wahr genommen werden. Das kann es doch wirklich nicht sein.

Ich finde das wir uns die Kritik sehr einfach machen, was soll die AKAD denn tun? Mehr Termine?
Wird kaum was bringen solange sich einige Leute für das ganze Jahr anmelden und dann doch nur bei 10% anwesend sind.
Ich finde es mittlerweile schon erschreckend wenn ich zu einem ausgebuchten Seminar gehe und dann ist da gut 1/3 der Plätze frei?!?!
Allerdings muss ich zugeben, dass die ganze Sache eine erhebliche Dynamik hat, meldet man sich nicht vorsorglich für das ganze Jahr an bekommt man evtl. keinen Platz... Schwierige Situation die eigentlich fast nur durch die Studenten selbst gelöst werden kann. Oder die AKAD duldet eine Überbuchung der Seminare um ca 15% und wir sind damit einverstanden zur Not auch mal keinen Stuhl zu bekommen... ist ja an öffentlichen Hochschulen normal.
Jedoch hab ich eine andere Sache noch nicht verstanden, gibts jetzt ab nächstem Jahr die so genannten Prüfungsblöcke? Kann man dann an einem Samstag mehrere Prüfungen schreiben?
Wird kaum was bringen solange sich einige Leute für das ganze Jahr anmelden und dann doch nur bei 10% anwesend sind.
Ich finde es mittlerweile schon erschreckend wenn ich zu einem ausgebuchten Seminar gehe und dann ist da gut 1/3 der Plätze frei?!?!
Allerdings muss ich zugeben, dass die ganze Sache eine erhebliche Dynamik hat, meldet man sich nicht vorsorglich für das ganze Jahr an bekommt man evtl. keinen Platz... Schwierige Situation die eigentlich fast nur durch die Studenten selbst gelöst werden kann. Oder die AKAD duldet eine Überbuchung der Seminare um ca 15% und wir sind damit einverstanden zur Not auch mal keinen Stuhl zu bekommen... ist ja an öffentlichen Hochschulen normal.
Jedoch hab ich eine andere Sache noch nicht verstanden, gibts jetzt ab nächstem Jahr die so genannten Prüfungsblöcke? Kann man dann an einem Samstag mehrere Prüfungen schreiben?
ich kann diese aufregung total verstehen. meine freundin will das studium an der akad aufnehmen und wir sind mal die terminpläne usw. durchgegangen...ich dachte nur, ich wäre im falschen film. damals und das ist 5 jahre her, hatte die terminplanung 3 seiten!? und jetzt...total wirr und man braucht ewig um sich da einzufinden. außerdem habe ich mich mal für sie in die vh eingeloggt und musste feststellen, dass jetzt schon seminare bis ins späte frühjahr ausgebucht sind! was?
und die anzahl der seminare scheint auch sehr ungleich verteilt zu sein. das problem ausgebuchter seminare gab es damals auch schon, auch das am ende auch mal 1/3 der Leute gefehlt hat. sowas kommt leider viel zu oft vor. den vorschlag mit der überbuchung finde ich gut. machen die airlines ja auch und vll.t gibt es ja bereits erfahrungswerte, wo dieses "buchen und nicht kommen" besonders häufig vorkommt (WIM03!)in dieser hinsicht hat die akad an flexiblität vermutlich aus größeneffekten einbüßen müssen. echt schade.
aber an qualität hat die akad nicht einbüén müssen. dennoch es bleibt (noch) dabei: die akad ist die flexibilste institution in der akademischen weiterbildung. nirgends, kann man sein studium so individuell und seine termine so frei einteilen, dass es irgendwie immer auf die eigene situation passt, meine ich.
noch eine frage: weiß jemand, wann die termine für das 2. HJ 2013 für den Bachelor BWL rauskommen, da meine freundin - wie vermutlich auch viele andere hier - ihren kompletten Urlaub verplanen müssen!
und die anzahl der seminare scheint auch sehr ungleich verteilt zu sein. das problem ausgebuchter seminare gab es damals auch schon, auch das am ende auch mal 1/3 der Leute gefehlt hat. sowas kommt leider viel zu oft vor. den vorschlag mit der überbuchung finde ich gut. machen die airlines ja auch und vll.t gibt es ja bereits erfahrungswerte, wo dieses "buchen und nicht kommen" besonders häufig vorkommt (WIM03!)in dieser hinsicht hat die akad an flexiblität vermutlich aus größeneffekten einbüßen müssen. echt schade.
aber an qualität hat die akad nicht einbüén müssen. dennoch es bleibt (noch) dabei: die akad ist die flexibilste institution in der akademischen weiterbildung. nirgends, kann man sein studium so individuell und seine termine so frei einteilen, dass es irgendwie immer auf die eigene situation passt, meine ich.
noch eine frage: weiß jemand, wann die termine für das 2. HJ 2013 für den Bachelor BWL rauskommen, da meine freundin - wie vermutlich auch viele andere hier - ihren kompletten Urlaub verplanen müssen!
Ich möchte an der Stelle mal einen anderen Punkt diskutieren.
Die AKAD hat im Geschaftsjahr 2010 einen ziemlich hohen Verlust ausweisen müssen. Ich denke, dass die AKAD rentabler werden will und deshalb die Termine reduziert.
Zumindest könnte ich mir das gut vorstellen.
Was meint ihr?
Die AKAD hat im Geschaftsjahr 2010 einen ziemlich hohen Verlust ausweisen müssen. Ich denke, dass die AKAD rentabler werden will und deshalb die Termine reduziert.
Zumindest könnte ich mir das gut vorstellen.
Was meint ihr?
ich denke das auch. § 268 Abs. 3 HGB - formell überschuldet! materiell wird da wohl wegen Cornelsen nix passieren. aber vermutlich ist die wirtschaftliche lage auch ein grund, warum die akad keine einzeljabs mehr erstellt, sondern alle über Cornelsen läuft.
erklärt aber eben auch diese massiven einschnitte, personalabbau langjährig beschäftigter mitarbeiter, die jetzt durch azubinen ersetzt werden, zusammenlegung der akad stuttgart mit der whl, sowie das zusammenlegen der hotline. das sind alles sparmaßnahmen. ich finde aber, dass das alles die usp der akad waren. gerade die netten mitarbeiter, die immer für einen da waren. die "neuen" sind auch nett, aber es ist anders.
erklärt aber eben auch diese massiven einschnitte, personalabbau langjährig beschäftigter mitarbeiter, die jetzt durch azubinen ersetzt werden, zusammenlegung der akad stuttgart mit der whl, sowie das zusammenlegen der hotline. das sind alles sparmaßnahmen. ich finde aber, dass das alles die usp der akad waren. gerade die netten mitarbeiter, die immer für einen da waren. die "neuen" sind auch nett, aber es ist anders.
Das Thema ist nunn ja nicht ganz neu. Mehr Termine wird es wohl nicht geben, das Problem wird hauptsächlich daran liegend ass viele sich anmelden, und dann nicht kommen. Ich nehme mich da selber auch nicht aus, ist bei mir auch schon vorgekommen
.Wären die Seminar immer voll, würde sich das Problem schon entzerren denke ich. Die Frage ist, was man von unserer Seite aus oder von Seiten der AKAD unternehmen kann, das die Teilnehmer-Quote an den Seminaren höher ist. Klar könnte die AKAD sagen, wer sich zum Zeitraum X nicht zum Seminar abmeldet, und später keinen trifftigen Grund nachweisen kann (Attest wegen Krankheit zB) muss für eine spätere Teilnahme am Seminar dann bezahlen. Nur so etwas will doch auch keiner! Wer sinnvolle Vorschläge hat, der kann die gerne hier einbringen.

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.08.12 09:12
Hi!
Also ich sehe ständig die halbgefuellten listen und die standardkandidaten, die nicht teilnehmen.
Jeder hat wohl viel zu tun, aber ich denke, dass man nur mit dem bezahlten Seminar ohne Abmeldung erfolgreich
werden kann. Appelle sind nicht weitreichend genug.
Andernfalls kann man eine automatisierte erinnerungsemail vor dem Seminar senden, die jemanden nur
an das bevorstehende Seminar hinweist.
Es sollte aber auf das Aktion-Reaktion- Prinzip beruhen, wenn es weitreichende Erfolge erzielen soll.
Bei 5 Seminaren sah ich immer eine Frau k., die jedes mal nicht kam!
Hinterhertelefonieren etc ist weniger sinnvoll.
Vielleicht mal eine Massenmail an alle schreiben:
Wir koennen den Service allgemein nur verbessern, wenn sie dazu beitragen, dass
die Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden durch die rechtzeitige
Abmeldung der seminarteilnahme....!
Hmm
Oder jeder der rechtzeitig absagt bekommt 5 Punkte plus pro klausur
Also ich sehe ständig die halbgefuellten listen und die standardkandidaten, die nicht teilnehmen.
Jeder hat wohl viel zu tun, aber ich denke, dass man nur mit dem bezahlten Seminar ohne Abmeldung erfolgreich
werden kann. Appelle sind nicht weitreichend genug.
Andernfalls kann man eine automatisierte erinnerungsemail vor dem Seminar senden, die jemanden nur
an das bevorstehende Seminar hinweist.
Es sollte aber auf das Aktion-Reaktion- Prinzip beruhen, wenn es weitreichende Erfolge erzielen soll.
Bei 5 Seminaren sah ich immer eine Frau k., die jedes mal nicht kam!
Hinterhertelefonieren etc ist weniger sinnvoll.
Vielleicht mal eine Massenmail an alle schreiben:
Wir koennen den Service allgemein nur verbessern, wenn sie dazu beitragen, dass
die Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden durch die rechtzeitige
Abmeldung der seminarteilnahme....!
Hmm
Oder jeder der rechtzeitig absagt bekommt 5 Punkte plus pro klausur
DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
Es gibt wirkich 2 Seiten.
Mich ärgert das auch jedes Mal, wenn ich zu einem Seminar gehe und dann sehe das statt von 19 gemeldeten Leuten nur 14 anwesend sind (so wie am Samstag) und da verstehe ich auch die Studenten nicht. Krankheiten passieren, kurzfristige Termine kann ich auch akezptieren, aber mit dem nicht erscheinen wird einem anderen die Chance genommen an einem Seminar teilzunehmen. Ohne diese in Schutz zu nehmen, fängt das Problem ja dann auch schon dabei an, wie diese frei gewordenen Plätze durch Krankheite, Termine etc. belegt werden können? Das kurzfristig In der vhs-abmelden und kurzfristig anmelden geht kurzfristig nicht.
Warum führt man seitens der AKAd nicht ein, dass man 1 Tag vorher frei gewordene Seminarplätze bekannt gibt. Rundmails sind kaum Arbeit und so wird Leuten die Möglichkeit gegeben, vielleicht doch zumindest an einem Seminar teilzunehmen. Es gibt Leute die fahren in der Hoffnung zu einem Seminar, dass Leute ausfallen und tragen sich dann in die Liste ein, aber das kann nicht jeder. Nicht jeder wohnt direkt an einem Studienstandort.
Wenn es der AKAD wirtschaftlich nicht so gut geht, dann tut sie sich aber keinen Gefallen damit, Kosten durch Reduzierungen von Kursen, Termine einzusparen. Wie will man Neukunden gewinnen, wenn die Neukunden feststellen, dass die AKAD doch nicht so flexibel ist, wie sie sich selbst darstellt. Da muss die AKAD wieder an Qualität zulegen und muss uns Studenten dann auch wirklich mehr in die Pficht nehmen. Bin ich als Arbeitnehmer krank, muss ein Attest her und dann sollte man das auch bei der AKAD einreichen müssen. Wer das nicht kann, wird in einer Form bestraft. 24 Stunden vorher sollte ansonsten auf jeden Fall eine Abmeldung vom Seminar erfolen, ansonsten zahlt man oder wird sonst wie bestraft. Denn so ist es ansonsten auch in der freien Wirtschaft. Nicht Teilnahme an Seminaren oder nicht rechtzeitige Abmeldung lassen sich die Seminargeber trotzdem bezahlen, vielleicht lernen wir Studenten es ja so.
Mich ärgert das auch jedes Mal, wenn ich zu einem Seminar gehe und dann sehe das statt von 19 gemeldeten Leuten nur 14 anwesend sind (so wie am Samstag) und da verstehe ich auch die Studenten nicht. Krankheiten passieren, kurzfristige Termine kann ich auch akezptieren, aber mit dem nicht erscheinen wird einem anderen die Chance genommen an einem Seminar teilzunehmen. Ohne diese in Schutz zu nehmen, fängt das Problem ja dann auch schon dabei an, wie diese frei gewordenen Plätze durch Krankheite, Termine etc. belegt werden können? Das kurzfristig In der vhs-abmelden und kurzfristig anmelden geht kurzfristig nicht.
Warum führt man seitens der AKAd nicht ein, dass man 1 Tag vorher frei gewordene Seminarplätze bekannt gibt. Rundmails sind kaum Arbeit und so wird Leuten die Möglichkeit gegeben, vielleicht doch zumindest an einem Seminar teilzunehmen. Es gibt Leute die fahren in der Hoffnung zu einem Seminar, dass Leute ausfallen und tragen sich dann in die Liste ein, aber das kann nicht jeder. Nicht jeder wohnt direkt an einem Studienstandort.
Wenn es der AKAD wirtschaftlich nicht so gut geht, dann tut sie sich aber keinen Gefallen damit, Kosten durch Reduzierungen von Kursen, Termine einzusparen. Wie will man Neukunden gewinnen, wenn die Neukunden feststellen, dass die AKAD doch nicht so flexibel ist, wie sie sich selbst darstellt. Da muss die AKAD wieder an Qualität zulegen und muss uns Studenten dann auch wirklich mehr in die Pficht nehmen. Bin ich als Arbeitnehmer krank, muss ein Attest her und dann sollte man das auch bei der AKAD einreichen müssen. Wer das nicht kann, wird in einer Form bestraft. 24 Stunden vorher sollte ansonsten auf jeden Fall eine Abmeldung vom Seminar erfolen, ansonsten zahlt man oder wird sonst wie bestraft. Denn so ist es ansonsten auch in der freien Wirtschaft. Nicht Teilnahme an Seminaren oder nicht rechtzeitige Abmeldung lassen sich die Seminargeber trotzdem bezahlen, vielleicht lernen wir Studenten es ja so.
Also ohne mal unfair werden zu wollen, aber:
Ich arbeite als Marktleiter im Einzelhandel. Wenn sich da Freitag abend oder gar Samstag früh ergibt, das man statt des freien Samstags (der eh schon immer Bauchgrummeln bedeutet) zum Seminar zu gehen doch zum schaffe muss, sollte also jemand wie ich (da das System mit den Belegen und Attesten wegen Datenschutz etc. nicht geht) der dann schaffe ist statt Seminarbesuch und Klausur zu belegen auch noch mit einer Extragebühr belohnt werden?
Funktioniert also auch net. Ich bin mir ziemlich sicher, das hier der ein oder andere Kommoliton dabei sitzt dem es ähnlich geht und der mit Sicherheit net ganz freiwillig doch net zum Seminar kommt.
P.S. Soll natürlich nicht heißen, das man alles vorher bucht und dann doch in den Urlaub fährt. Aber wie will man so etwas Sanktionieren.
Ich arbeite als Marktleiter im Einzelhandel. Wenn sich da Freitag abend oder gar Samstag früh ergibt, das man statt des freien Samstags (der eh schon immer Bauchgrummeln bedeutet) zum Seminar zu gehen doch zum schaffe muss, sollte also jemand wie ich (da das System mit den Belegen und Attesten wegen Datenschutz etc. nicht geht) der dann schaffe ist statt Seminarbesuch und Klausur zu belegen auch noch mit einer Extragebühr belohnt werden?
Funktioniert also auch net. Ich bin mir ziemlich sicher, das hier der ein oder andere Kommoliton dabei sitzt dem es ähnlich geht und der mit Sicherheit net ganz freiwillig doch net zum Seminar kommt.
P.S. Soll natürlich nicht heißen, das man alles vorher bucht und dann doch in den Urlaub fährt. Aber wie will man so etwas Sanktionieren.
Not every Worker does it from 9 till 5 

@ Oscho
Und genau wegen dieser Einstellung, krankt das System der AKAD. Jeder denkt an sich und die Gesamtheit leidet immer mehr darunter.
Es ist bestimmt eine große Minderheit, die Samstag arbeiten muss. Ich war schon in einigen Seminaren und es ist nun mal Fakt, dass der Großteil der Studenten aus der Industrie und dem Finanzwesen stammt. Einzelhandel bzw. Großhandel kommen dabei kaum bis gar nicht vor. In der Industrie sowie im Finanzwesen wird Samstag nicht gearbeitet und warum sollte man sich dann bei der AKAD anmelden, wenn an Samstagen eventuell zu arbeiten ist? Samstags ist mit wenigen Ausnahmen Prüfungs-bzw. klausurtag und wenn es passieren kann, dass man dann arbeiten muss, dann sollte man sich wohl eher nicht für die AKAD anmelden.
Attest einreichen wegen Datenschutz nicht möglich? Verstehe ich nicht diese Argumentation. Und wenn du das Beispiel Handel nimmst, dort kenne ich es zum Beispiel größtenteils so, dass es feste Einsatzzeiten und Pläne gibt. Man weiß normalerweise im voraus, wann man Samstags arbeiten muss. Also mein Standpunkt bleibt, rechtzeitig abmelden und anderen ne Chance geben, alles andere ist unfair und wie man sieht, leiden alle Studenten immer mehr an den Folgen....
Und genau wegen dieser Einstellung, krankt das System der AKAD. Jeder denkt an sich und die Gesamtheit leidet immer mehr darunter.
Es ist bestimmt eine große Minderheit, die Samstag arbeiten muss. Ich war schon in einigen Seminaren und es ist nun mal Fakt, dass der Großteil der Studenten aus der Industrie und dem Finanzwesen stammt. Einzelhandel bzw. Großhandel kommen dabei kaum bis gar nicht vor. In der Industrie sowie im Finanzwesen wird Samstag nicht gearbeitet und warum sollte man sich dann bei der AKAD anmelden, wenn an Samstagen eventuell zu arbeiten ist? Samstags ist mit wenigen Ausnahmen Prüfungs-bzw. klausurtag und wenn es passieren kann, dass man dann arbeiten muss, dann sollte man sich wohl eher nicht für die AKAD anmelden.
Attest einreichen wegen Datenschutz nicht möglich? Verstehe ich nicht diese Argumentation. Und wenn du das Beispiel Handel nimmst, dort kenne ich es zum Beispiel größtenteils so, dass es feste Einsatzzeiten und Pläne gibt. Man weiß normalerweise im voraus, wann man Samstags arbeiten muss. Also mein Standpunkt bleibt, rechtzeitig abmelden und anderen ne Chance geben, alles andere ist unfair und wie man sieht, leiden alle Studenten immer mehr an den Folgen....