heute war ich ja die Einzige die in PI DLM22 geschrieben hat. Ich nehme mal an, dass wir die gleiche Klausur hatten. Und ich fand sie erschreckend und furchtbar

Im Grunde ist doch irgendwie alles dran gekommen, was laut Dr. F. NICHT dran kommen sollte... Fühl mich gerade ein wenig verschaukelt

Nun ja, nun zu den Aufgaben, so wie ich mich noch dran erinnere:
Detailfragen (jeweils 5 Pukte):
1.1 Was bedeutet die Simulation in DL-Prozessen?
1.2. Es gibt strategische, taktische und operative Ebene in Planungen. Eklärungen und mit je 5 Besipielen voneinander abgrenzen.
1.3 Was bedeutet das GAP-Modell und was lässt sich daraus ableiten. Erklären und Skizze (also für nur 5 Punkte fand ich die Aufgabe schon echt krass)
1.4 Es gibt Objekt-, Subjekt-, Intensitäts- und Auslösungsperspektive bei Innovationen. Anhand eines Beispiels für Kaffebestellung per Ipad die Perpektiven erklären (wow, das ist ja wirklich mal was, was wir auch im Seminar besprochen haben und als klausurrelevant bezeichnet wurde)
Komplexfragen:
2.
Es ging um ein Hotel, bei dem ein neues Konzept eingeführt werden soll, um Kunden anzuziehen.
2.1 (10 Pkt): Marktsegmentierung, wie das vorgenommen werden kann. Erklären und auch auf ein/mehrdimensionale Ansätze eingehen.
2.2. (20 Pkt): Alles rund um Service Engineering... Welche Phasen das hat und was die beinhalten etc. pp. Dabei konkret auf das Hotel eingehen.
2.3 (10 Pkt): Die Qualitätsdiemensionen von Parasurman et. al, also Zuverlässlichkeit, intangibles Umfeld, Reaktionsvermögen etc. Die einzeln erklären und was speziell hier beim Hotel gemacht werden sollte, damit die Dimensionen erreicht werden.
3. Komplex ging alles um DL-Controlling
Vielleicht könnt ihr anderen ja noch ergänzen und mal sagen, wie es bei euch so lief?! Ich fand gerade die Komplexaufgaben hatten so gar nichts mit dem zu tun, was wir gemacht haben bzw. wo noch gesagt wurde, das können wir weglassen...