Hallo,
Ende Oktober möchte ich das Seminar in S besuchen. Die bereitgestellten Informationen von der AKAD finde ich etwas mager. Kann mir jemand sagen, was ich zum Seminar mitbringen muss, wie z.B. eigener Laptop (oder wird der gestellt) und was mich in etwa erwarten wird? Ist es wirklich notwendig die beiden Skripte komplett durchzulesen oder werden diese im Seminar bearbeitet?
Für jede Info herzlichen Dank!
Grüße
Yasmin
Zusatzangebot CZU01
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.07.11 08:55
Ich bin auch Ende Oktober in S bei diesem Seminar...
Das hier hab ich hier im Forum gefunden:
Das hier hab ich hier im Forum gefunden:
Lg MarcoAblauf war ungefähr so:
Erste 2 Std. -> Jeder hat Eclipse und C Compiler usw. auf seinem Rechner installiert. Hier gab es schon bei einigen Teilnehmen große Probleme.
Rest des 1. Tages wurden mit Variablen gearbeitet und Consolen ein- und ausgaben damit gemacht. (z.b. ganz einfacher Taschenrechner), Schleifen sowie If/Else und Switch Konstrukte.
Erste Hälfte des 2. Tages ging es nochmal um die Schleifenarten If/Else usw.
Zweite Hälfte waren dann Pointer, Datenstrukturen und Funktionen. (Das war der Teil der für mich interessant war)
Ca. 80% der Zeit wurde am eigenen Notebook "programmiert" (Aufgaben von der Tafel bzw. vom Script abgeschrieben).
In der VH müsste es unter CPP01/Inhalte/Lernmittel die beiden Dateien CPP01_Manuskript_Teil_1.pdf und CPP01_Manuskript_Teil_2.pdf geben. Mit diesen wurde gearbeitet.