AKAD Notenübersicht für Windows

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
neueZukunft84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 13.11.11 21:14

vielen vielen dank!
michastgt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08.04.12 15:34

vielen dank :)
magda_lena
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.07.12 09:37

vielen Dank :-)
Cilly
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 08.11.08 11:49
Wohnort: Muldentalkreis

Auch von mir ein riesen Dankeschön! Funktioniert super! :)
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Vielen Dank, praktische Sache.

Folgendes ist mir jedoch aufgefallen:
  • Optimierung: Noten ändern sich ja i.d.R. nicht. Einmal erfolgreich ausgelesene Noten könnten zwischengespeichert werden, um die Last auf dem AKAD-Server gering zu halten. (Evt. mit Option "Alle Noten neu holen")
  • Bug: Nachdem die Abfrage gestartet und wieder gestoppt wurde, lässt sich das Programm nicht mehr beenden (Win7) Update: Doch, aber erst wenn das in Bearbeitung befindliche Modul fertig ausgelesen wurde.
Aber das Grundproblem ist gelöst, ein deutliche Fortschritt zum manuellen Durchklicken.

Viele Grüße,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Meine Meinung zum Programm habe ich ja schon mitgeteilt: Super!

Jedoch bin ich irritiert, wie schnell die Frage nach dem Verbleib der Daten vom Tisch gefegt wurde.

Selbstverständlich kann man sich mit Wireshark davon überzeugen, dass nichts rausgeht. Aber wer von uns hat das gemacht?
Und wer kann sagen, ob eventuelle "Schadfunktionen" nicht erst beim dritten, fünften oder zehnten Programmlauf ausgeführt werden?

Auch ich unterstelle "stefanmg" nichts Schlechtes, aber das sind Risiken, die beim runterladen von Software aus öffentlichen Foren bestehen. Ich finde, da kann man schon einmal drüber sprechen, ohne dem Spender etwas unterstellen zu wollen.

Also: Danke stefanmg für das Programm und danke lefty für die Datenschutzbedenken.

Viele Grüße,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
stefanmg
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 29.03.09 18:43

Hallo stwaidele und lefty,

mein Programm kann mit einem IL-Decompiler wie http://ilspy.net/ problemlos decompiliert werden (es ist nicht obfuscatet oder in einer anderen Weise geschützt). So kann es vollständig eingesehen werden. Es ist keine Schadsoftware enthalten.

Viele Grüße,
Stefan
eneb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.11 00:04

Ich habe schon vor längerem den Sourcecode begutachtet und für mich selbst bewertet.

Technisch gesehen macht das Programm nichts anderes als ein Browser.
- Anmeldung an der akadvh über https
- Zusammenbau der Url zum Modulabruf
- Heraussplitten der Note aus dem HTML

Man kann eventuell über das Speichern der Anmeldedaten im Userprofil diskutieren.

Aber ehrlich: wer hier im Forum macht sich den Gedanken darüber, dass das Forum über http angesprochen wird? Und dennoch meldet man sich hier an.
Und wer hier im Forum verschlüsselt denn seine Emails?
Und wenn wir an der Stelle Sicherheit sind: Wer hat ein Apple oder Android - Handy?
Oder: Wer holt Geld am Automaten?

Ich würde mich freuen, wenn ich bei mehr Systemen die Möglichkeit hätte so einfach reinzuschauen.

Also: Freut euch, dass euch jemand so ein nettes Werkzeug kostenlos bereitstellt und hört auf an allem zu meckern.

Gruß
eneb
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

@stefanmg: Wie gesagt, ich unterstelle Dir nichts böses und freue mich über das Programm. Nochmals vielen Dank dafür.

@eneb: Respekt, dass Du das gemacht hast. Aber das zeigt doch, dass Du auch wissen wolltest, was hinter den Kulissen vor geht. Und auch wenn wir alle täglich Dinge tun, die "Datentechnisch riskant" sind, so ändert das nicht an der Tatsache, dass ein Programm welches ein wichtiges Passwort von mir will mich zusammenzucken lässt. Und es erschreckt mich, dass in einem Forum, in dem sich eigentlich entsprechend sensibilisierte Leute tummeln sollten, entsprechende Hinweise weggebuht werden. Dadurch dass Du das Programm untersucht hast, zeigst Du, dass die geäußerten Einwände berechtigt sind.

Also, nix für ungut. Vielleicht trifft man sich ja mal am Kaffeeautomaten auf 'nen Milchkaffee,

"Freut euch, dass euch jemand so ein nettes Werkzeug kostenlos bereitstellt und hört auf an allem zu meckern."

Gerne,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
danu
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 08.06.11 19:14

stwaidele hat geschrieben: @eneb: Respekt, dass Du das gemacht hast. Aber das zeigt doch, dass Du auch wissen wolltest, was hinter den Kulissen vor geht. Und auch wenn wir alle täglich Dinge tun, die "Datentechnisch riskant" sind, so ändert das nicht an der Tatsache, dass ein Programm welches ein wichtiges Passwort von mir will mich zusammenzucken lässt. Und es erschreckt mich, dass in einem Forum, in dem sich eigentlich entsprechend sensibilisierte Leute tummeln sollten, entsprechende Hinweise weggebuht werden. Dadurch dass Du das Programm untersucht hast, zeigst Du, dass die geäußerten Einwände berechtigt sind.
Ich glaub eher eneb wollte, genau so wie ich, einfach schauen wie der Codeablauf ist. Auch der Autor hat auch drauf hingewiesen, dass die Userdaten im Klartext in der Registry gespeichert werden und der Code bequem eingesehen werden kann. Das ist meiner Meinung nach eine sehr tolle Geste. Klar könnte man sich nun über die Speicherung der Userdaten streiten aber das Programm erziehlt einen ganz anderen Zweck als Datenschutzauflagen einzuhalten.

Wem das alles suspekt ist kann ja im Anschluss und (was sowieso jeder macht) auch regelmäßig sein AkadVh Passwort ändern. Hier finde ich persönlich eine Größere Baustelle da man sich mehrfach einloggen kann ohne irgendwas mitzubekommen. Aber das wird ja alles besser mit dem neuen Campus :lol: :D
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

danu hat geschrieben: Hier finde ich persönlich eine Größere Baustelle da man sich mehrfach einloggen kann ohne irgendwas mitzubekommen. Aber das wird ja alles besser mit dem neuen Campus :lol: :D
Das ist natürlich das eigentliche Problem: Wenn die (eigentlich selbstverständliche) Funktionalität direkt von der VH bereit gestellt würde, dann gäbe es das Problem gar nicht.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Coole Sache wirklich toll :-)
Kannst du eine Funktion noch nachrüsten?

Und zwar wäre es ganz toll, wenn du das Formular einmal "umdrehen" könntest, sodass ich meine Noten eingeben kann und dieser die dann an die AKAD schreibt :mrgreen:
Dirk_FFM

wow, super Tool
Danke
Antworten