UFU 05 am 08.09.2012 in Frankfurt

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Brou
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 31.01.11 09:09

Hallo zusammen,
hier kommt alles, woran ich mich noch erinnere, ich hoffe, jemand kann noch ergänzen ;-)
Die genauen Formulierungen weiß ich nicht mehr, nur was so sinngemäß gefragt war:

Detailaufgaben
6 Aufgaben gegeben, davon waren nur 4 zu beantworten (je 5 Punkte)
1.1 Stabsstellen: Merkmale, Details,...
1.2 irgendwas zu Wertkette bzw Wertsystem
1.3 Vor- und Nachteile der Dokumentenanalyse
1.4 4 Phasen der Prozessgestaltung nennen
1.5 irgendwas zu Projektorganisation
1.6 3-Phasen Modell von Lewin: Erläutern und in Kontext einordnen

Komplexaufgaben
3 Komplexaufgaben, davon waren nur 2 zu beantworten

2) Irgendwas mit Orgasystemen etc, habe ich nicht gemacht
2.1 ? (10 Punkte)
2.2 Welche Mehrliniensysteme kennen Sie, erläutern Sie eines genauer (5 Punkte)
2.3 ? (5 Punkte)

3) Porter
3.1 Porters Wertkette erläutern, dabei auch beantworten, wo man da mit Outsourcing ansetzen könnte und ob wie man da Porters Normstrategien mit einbinden kann (10 Punkte)
3.2 Vertikalisierung erklären, Beispiele geben (5 Punkte)
3.3 Erläutern, was es mit "Entbündelung" auf sich hat, eigene Beispiele nennen (5 Punkte)

4) Prozesse
4.1 Die verschiedenen Betrachtungsebenen (Meta-, Meso- etc) nennen inklusive Gestaltungskonzepte (10 Punkte)
4.2 Was gehört zur Prozesstrukturierung (5 Punkte)
4.3 ? (5 Punkte)

Was auch noch drankam, wovon ich aber nicht mehr weiß, ob es eigene Aufgaben oder Teilaufgaben von irgendwas waren:
- Was ist Benchmarking? Wie und wofür eingesetzt?
- In welche Phase gehört Prozesscontrolling, und wozu macht man das?

Zugegeben, meine Erinnerung ist schon nur noch recht vage, aber vielleicht kann ja noch wer ergänzen und vielleicht hilft es trotzdem zumindest als grobe Richtung, was so gefragt war :-)
Viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben!
Antworten