Wissenschaftliche Arbeiten Online Literaturrecherche

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

Hoi @ all,

wer kennt es nicht, die Suche nach Literatur für Assignments, Bachelorthesis etc. Da ich Schicht arbeite und auch manchmal auf meine 14 Monate alte Tochter aufpassen muss reicht mir die Zeit nicht ständig in der Bibliothek rumzuhängen. Habe mich jetzt mal auf der Suche nach Onlinemöglichkeiten gemacht. Dinge wie google-Books etc sind bekannt.

Jetzt habe ich was gefunden was mir auf den 1. Blick sehr gut gefällt: http://paperc.de/ habe mich dort über Facebook angemeldet und man kann konstenlos ganze Bücher einsehen. Nur wenn man etwas speichern möchte auf Festplatte kostet es Geld. Sofern ich das bisher richtig verstanden habe. Die Bücher sind nicht auszugsweisse, sondern komplett lesbar.

Ich hoffe das hier ist kein Schnellschuss, aber werde das weiter im Auge behalten. Evtl. haben ja noch andere gute Seiten die man nutzen kann? Wäre über jeden Tipp dankbar.....

Seh gerade, es sind vor allem andere Diplomarbeiten etc..... evtl hilft es ja trotzdem

weitere Einschränkung :( Lesezeit kostenfrei ist begrenzt
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Pate,

ich habe mir den Anbieter mal angeschaut und glaube nicht, dass der viel weiterhilft. Beim kurzen Check der Literatur von meinem letzten Assignment habe ich dort kein einziges Buch gefunden. Das ist wohl auch kein Wunder, die werben ja mit 17894 Büchern, da hat eine mittlere Unibücherei sicherlich zehnmal soviele Bücher im Bestand.

Ich verbringe übrigens auch nicht gerne meine Zeit in der Unibibliothek, sondern recherchiere von zu Hause im OPAC, den bieten eigentlich alle wiss. Bibliotheken an, und schaue welche Bücher für mich interessant sind. Kurz reinschauen kann man ja zusätzlich über Google. Dann merke ich mir welche ausleihbar sind und stürze nur schnell rein in die Bücherei um die Regale zu leeren. Verlängerung geht übrigens auch online.

Dieses Verfahre hat mehrere Vorteile. Zum einen habe ich eine FH-Bücherei in der Nähe mit einem ähnlichen Schwerpunkt wie die AKAD, d.h. die dort vorhandenen Bücher habe eine gewisse Relevanz (unsere Profs stehen doch auf Standardliteratur). Zum anderen muss ich nicht ständig die Angst haben, dass die nächste wichtige Seite nicht angezeigt wird. Und ich finde schnell mal in einem Buch blättern hat nicht nur was nostalgisches sondern geht auch noch schnell. Und noch ein Tipp zum Schluss: Elektronische Ressourcen darf man in der Bibliothek ganz einfach auf einen Stick ziehen, danach hat man das Buch komplett zu Hause.
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

Danke McNeuhaus. Bei mir kommt leider neben der Zeit (Tochter) noch die Entfernung dazu. Nach Bern 30 km und das was die FH bietet ist nicht so der Renner. Zumindest was ich bisher geschaut habe. Zur Zeit bin ich im heimischen Taubertal und muss mir erstmal nen Ausweis für Würzburg besorgen...auch das sind jedes Mal einfach 30 KM. Daher hatte ich gehofft etwas online zu finden. Zumindest für die Assignments.

Aber ich seh schon, wie immer, es muss doch der richtige Aufwand sein. DAnach kann man auch umso zufriedener mit sich selbst sein. Werde versuchen so schnell als möglich für Würzburg was zu bekommen
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Sicherlich kann man die Assignments über Google abwickeln, aber das hat ein paar Nachteile:

* Über eine Bibliothek findet man eher sogenannte Standardliteratur.
* Oft fehlen genau die Seiten die man braucht, dann fängt man wömöglich an zu mogeln. Hier gilt auch Profs sind nicht blöd.
* Ein Buch was vor einem liegt kann man oft für ein bis zwei weitere Fußnoten nutzen, die man est im Laufe des Schreibens benötigt. Google ist da langsamer wie schnell mal im Buch blättern.
* Für Projektbericht und Thesis kommt man ohne Bibliothek nicht aus, wer vorher geübt hat hats dann leichter.
HolgerBlank
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 27.03.11 04:25

Moin und servus zusammen,

weil bis auf bei bestimmten Ausnahmen (Sammlung von Aufsätzen u.ä.) die aktuelleste Auflage der Literatur gefordert ist, sollte man diese in der Deutschen Nationalbibliothek online recherchieren (http://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html). Wenn diese jedoch nicht online ausleihbar bzw. in der Bib seines Vertrauens, dafür aber die nächst ältere, verfügbar ist, kann bei Amazon der "Blick ins Buch" helfen, wo mit Glück die neuste Auflage mit der richtigen Seite einzusehen ist - vorausgesetzt, man weiß, welches Stichwort sich wo versteckt hält. Einige Screenshots helfen dann, den aktuellen Stand der Literatur auf die Festplatte zu bannen. Der Trick kam von einem Lahrer Prof, der selbst nicht immer up-to-date ist;-)

Ein Tag in einer guten Uni-Bib kann von einer online-Recherche kaum ersetzt werden, weil beim Stöbern ähem... systematischen Suchen :wink: viele andere neue Aspekte für die Abschlußarbeit auffallen, die in der eingeengten Stichwortsuche nicht angezeigt werden!

Viel Erfolg
Holger
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

auch ich würde bekräftigen: die vor-Ort-Suche hat große Vorteile. Insbesondere habe auch ich die Erfahrung gemacht: wenn man mal die Bücher in der Nachbarschaft des gesuchten Buches anschaut, fällt einem oft ein Stichwort ins Auge, an das man gar nicht gedacht hat. Ich hatte für meine Diplomarbeit auch vorab online recherchiert, mir vor Ort dann einen Stapel Bücher zusammengesucht, aber immer auch geschaut, was man so im Umfeld finden kann... und bin so auf etliche Literatur gestoßen, die beim Online-Suchen vermutlich nicht gefunden hätte. Manchmal - gerade wenn man sich mit manchen Sachen nicht so sicher ist - kann es auch inspirierend sein, mehr oder weniger ziellos in einigen thematisch halbwegs passenden Büchern herumzublättern, ein paar Inhaltsverzeichnisse zu checken etc.

Kleine Nebenbemerkung: 30 km ist aber nun wirklich keine furchtbar große Entfernung!

Viele Grüße
Thomas
Antworten