BWL03 - Skript Unterschiede mit Klausurrelevanten Änderungen

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Sonnenblume2012
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.12 12:33

Hallo zusammen,

ich war Samstag beim Seminar in Frankfurt zu BWL03, wo sich heraus stellte, dass es neue Skripte gibt, die zu den alten einige Unterschiede aufweisen.
Hr. Prof. Dr. Seeck ist wohl der neue Modulverantwortliche und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hefte neu zu schreiben (diese werden seit ca. 6 Wochen verschickt (vielleicht auch schon länger)). Sie sind nun aus einem "Guss", sind strukturierter und es gibt eine andere Prioritätensetzung. Was in den alten Heften z.T. sehr ausführlich beschrieben ist, ist in den neuen Heften nur so erklärt, dass man weiß was es ist, aber z.B. keine Produktionshalle nach Kanban-Prinzip aufbauen könnte. In den neuen Heften gibt es dafür neue Themenkomplexe. Abbildungen ähneln sich zwar zum Teil, aber teilweise gibt es diese in den jeweils anderen Heften gar nicht.
Ich habe schon die neuen Hefte zum lernen gehabt und war deshalb etwas verunsichert, weil ich vieles aus den Zusammenfassungen hier nicht verstand - denn es wurde nicht mal ansatzweise in meinen Heften erwähnt. 8O

Anbei für euch eine Aufstellung zu der "Schnittmenge" - das heißt das, was jetzt in der Übergangszeit eigentlich nur in den Klausuren abgefragt werden könnte, also die Themen, die in beiden Heftversionen enthalten sind - meine Klausur vom Samstag wirkte noch wie die Musterklausur, also keine Anpassungen, aber das heißt ja nicht, dass es so bleibt.

Der Dozent meinte, dass wir alles was nicht Schnittmenge ist, streichen können = müsste man nicht lernen. Denn es wäre ja unfair den Leuten mit dem jeweils anderen Skripten gegenüber. Also dann Rotstift raus und es werden aus den 3 Heften vielleicht nur noch 2 :-)

Da mir nur die neuen Hefte vorliegen, bitte ich eventuell falsche Angaben zu Heftnr., Seitenangaben, Abbildungsnr. etc. der alten Hefte zu entschuldigen. Falls euch weitere Änderungen aufgefallen sind oder ich noch was vergessen habe - dann gern Info an mich und wir können die Tabelle erweitern.

SO - ich wünsche euch viel Erfolg und viel Spaß beim streichen ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
NicolaK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 16.08.10 19:36

Hallo Sonnenblume- VIELEN VIELEN DANK: DU RETTEST MIR DEN TAG!
Grüße
Nicola
Heidi22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 25.07.09 10:52

Hallo Sonnenblume,

herzlichen Dank für die Zusammenstellung.

Bin ich froh wenn ich die Klausur hinter mir habe.

VG, Heidi
Stups
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.12 19:03

Vielen Dank dafür!
Ich wollte gestern mit lernen weitermachen, nachdem ich alles einige Zeit liegen gelassen hab und dann hab ich im Forum gelesen, dass es neue Hefte gibt und mir dann schon überlegt, woher man bitte wissen soll, was man streichen kann.
Grüße, Kathrin
DonKix
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.11 13:34

Vielen dank für die Mühe !!! Hilft mir sehr weiter !
Essa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 02.12.11 19:37

Auch danke von mir!

Weiß jemand zufällig, ob das Abfragen der Schnittmenge noch aktuell ist?
1. Semester: complete
2. Semester: complete
3. Semester: complete
4. Semester: complete
5. Semester: complete
6. Semester: complete B.o.A seit 24.07.2015
Antworten