Vorbereitung Stehgreifübersetzen

Englisch, Französisch...
Antworten
Bello
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 18.11.08 14:31

Hallo,

ich habe vor, nächstes Jahr die Staatsprüfung für Übersetzer in Karlsruhe abzulegen. Das Seminar zum Stehgreifübersetzen belege ich erst nach der schriftlichen Prüfung. Wie umfangreich ist das Material der AKAD zu dem Thema? Kennt ihr eventuell Bücher, in die ich vorbereitend schon mal schauen könnte? Würde gern schon jetzt wissen, was es für Techniken gibt und worauf man achten muss.

Danke!
Richmond
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.10.11 17:30

Hallo,
ich habe das Seminar schon besucht und ich denke nicht, dass Du Bücher lesen musst. Hier macht Übung den Meister. Am besten suchst Du Dir jemanden, der die jeweilige Fremdsprache kann und übersetzt vor ihm/ihr mündlich Artikel aus dem Economist/Guardian und deutschen Zeitungen. Das haben wir im Seminar gemacht. Was ich ab Oktober machen will, ist mit einer Mitstudentin über Skype zu üben.
Als Tipp kann ich sagen, dass man sich beim mündlichen Übersetzen Zeit lassen soll. Ich habe immer zu schnell gesprochen. Ruhig ein wenig langsamer (nur nicht zu langsam ;-) ).

Hope that helps.

Gruß,

Richmond
Bello
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 18.11.08 14:31

Okay, danke. Ja, ich denke eine/n Lernpartner/in werd ich mir auch suchen, damit man Feedback bekommt. Zum Glück liegen schriftliche und mündliche Prüfung weit auseinander in Karlsruhe, so dass man noch richtig Zeit zum Lernen hat zwischendurch.
frenchi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.10 13:35

hallo, nur eine kleine Anmerkung.... es heißt Stegreifübersetzung, ohne H!!! Man steht dabei nicht....
wikipedia: „Aus dem Stegreif“ bedeutet wörtlich: ohne vom Pferd zu steigen, im übertragenen Sinn: ohne lang nachzudenken, unvorbereitet, extemporiert, improvisiert.

Frenchi
Antworten