hier die Klausuraufgaben vom heutigen Tage in Pinneberg...
1.1 Mittelwerte berechnen (12 Punkte)
Die schon öfters genannten Aufgaben Verzinsung, Durchschnittsgeschwindigkeit, Noten Klausur, Milchkannen...
1.2 Beweisen mit einer Formel, dass die letzen drei Werte in die exponentielle Glättung eingehen (8 Punkte?)
1.3 Was ist das Bestimmtheitsmaß, was sagt es aus?
1.4 Ich glaube eine Aufgabe fehlt mir im Gedächtnis!?
2. Komplex = Kundenzufriedenheitsanalyse Supermarkt (40 Punkte)
Wie schon öfters hier gepostet. Wie zufrieden sind die Kunden mit dem Angebot (1=nicht zufrieden; 10=sehr zufrieden) und wieviel kaufen die Kunden ein (1=sehr wenig; 10=sehr viel). Alles war in einer Tabelle eingetragen - ich meine knapp unter 10 Kundenaussagen waren gegeben.
- Daten ins Streudiagramm einzeichnen
- Korrelationskoeffizienten errechnen, was sagt dieser Wert aus?
- Regressionsgerade bestimmen und ins Diagramm einzeichnen
- Bestimmtheitsmaß erklären und was sagt dieser Wert aus?
- Welche Variable beeinflusst die andere? Ökonomisch begründen
- Abgrenzen Klumpenstichprobe, Geschichtete Stichprobe, Quotenauswahl. Welche würden Sie bei der Kundenbefragung empfehlen?
3. Komplex = Wahrscheinlichkeitsrechnung (40 Punkte) (nicht gelesen)
Also keine Überraschungen. Ich bin nur bei den Detailaufgaben noch am überlegen. Eine scheine ich echt vergessen zu haben. Ich bin der Meinung, dass die Punkteverteilung 12, 6 und 8 drankamen und eine mit 4 Punkten. Vielleicht weiß die letzte Frage ja noch wer...
Alles in allem das Gefühl, dass es fürs bestehen locker gereicht haben sollte und ich damit hoffentlich die schlimmen formellastigen Fächer abhaken kann!
