Ein sehr gutes Seminar von Hr. Dreehsen in Düsseldorf, wir wurden meiner Meinung nach mit allen nötigen Fragen auf die Klausur vorbereitet. Nur ein wenig näher auf EPKs hätte er eingehen können, das ist ja zumindest ein großer Teil der einen Komplexaufgabe, die ja von den meisten Studenten gewählt wird.
Hier meine Zusammenfassung der Prüfungsaufgaben, vielleicht kann die noch offenen Fragen noch jemand vervollständigen:
1.1definition
a) aufgabenorientierter standardprozess
b) Vertikale Integration
c)
1.2 IKS beschreiben und auf die Komponenten eingehen
1.3 Punkte, die für die Reduktion oder vorantreibung der komplexität bei ERP Systemen verantwortlich sind.
1.4 was ist ein Medienbruch mit Beispiel
2.1 Ereignisse und Funktionen waren gegeben, EPK zeichnen
2.2 EPK war gegeben, Fehler finden
2.3 4 Vor und 4 Nachteile von standardsoftware
2.4 ?
2.5 ?
3.1 Systeme zuordnen....
3.2 monolithische anwendungssysteme erklären
3.3 Data-Mining und wie diese zu ERP Software steht
Prüfung ANS01 in Düsseldorf
detailaufgabe:
überbetriebliche Integration sollte auch noch definiert werden
in der ersten Komplex kam noch folgendes:
4 Prozesse eines Softwarehauses waren vorgegeben und man sollte zuordnen und begründen, ob es Kern - oder Supportprozesse sind - das war aber wirklich eindeutig
ich fand das seminar auch wirklich gut-
AndiBo - hast du deine Zusammenfassung auch an Herrn Dreehsen geschickt?
VG;puravida
überbetriebliche Integration sollte auch noch definiert werden
in der ersten Komplex kam noch folgendes:
4 Prozesse eines Softwarehauses waren vorgegeben und man sollte zuordnen und begründen, ob es Kern - oder Supportprozesse sind - das war aber wirklich eindeutig
ich fand das seminar auch wirklich gut-
AndiBo - hast du deine Zusammenfassung auch an Herrn Dreehsen geschickt?
VG;puravida