Übersetzerprüfung Darmstadt - Recht..

Englisch, Französisch...
Antworten
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

Hallo,

bei der Übersetzerprüfung ist ja in Darmstadt ein Teil in der mündlichen Prüfung dabei, wo es eine Übersetzung mit dem Thema Recht gibt.

Die AKAD bereitet ja nicht wirklich darauf vor. Leider passen mir die Prüfungstermine in Darmstadt aber besser als in Karlsruhe.

Hat schon jemand die Prüfung in Darmstadt gemacht oder bereitet sich darauf vor? Wie bereitet ihr euch darauf vor bzw. wie war die Prüfung dazu?
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Hi pons,

ich selbst hatte auch mit dem Gedanken gespielt, in Darmstadt Prüfung zu machen, habe mich nun aber doch für Karlsruhe entschieden. Mir ist aber ein Kommentar im AKAD-Forum im Gedächtnis geblieben, der dir vielleicht weiterhilft. Hier der Inhalt:

es ist schwer einzuschätzen, wie viel Zeit du für die Prüfungsvorbereitung benötigst, weil das individuell immer verschieden ist. Ich habe zuvor schon die IHK-Prüfung gemacht und hatte dafür schon recht viel stegreifübersetzen geübt (u. a. über Skype mit einer Amerikanerin), darum habe ich dahingehend dieses Jahr nicht mehr allzu viel gemacht. Außerdem übersetze ich schon länger beruflich immer mal wieder was, dementsprechend bin ich ein bisschen in Übung.

Was ich dir für den Rechtstext empfehle ist

a) dieses Buch:

Englische Rechtssprache: Ein Studien- und Arbeitsbuch - super zur Vorbereitung, ich hatte noch andere, fand die aber nicht so passend. Dieses hier geht mehr vom Sprachlichen aus, während andere mehr die rechtlichen Unterschiede erläutern - auch interessant, aber für die Prüfung eigentlich etwas viel. Und
b) Berichte zu Rechtsfällen in englischen Online-Zeitungen zu lesen (ich hab mich da vor allem auf Guardian, Independent und NY Times konzentriert, das ist aber meine persönliche Vorliebe).

Fang das Rechtsbuch ruhig an jetzt schon zu lesen, es ist auch unabhängig von der Prüfung interessant und viele der Vokabeln kann man auch sonst brauchen. Ich hab erst angefangen zu lesen, als ich den positiven Bescheid bekommen habe und bin dann entsprechend gerade so fertig geworden ;) Jedenfalls keine Panik vor dem Rechtstext, der ist so schlimm normalerweise nicht und wer es durch die schriftliche Prüfung schafft, kommt meistens auch durch die mündliche.


Viele Grüße
Finchley
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Tipp für die Französisch-Student(inn)en unter euch:

Les mots-clés de la Justice - Lexique
Accèder aux mots clés du lexique par lettre
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Unter Google eingeben:
Ministère de la Justice > Publications > Les mots clés de la Justice

Seit mehreren Jahren wird RECHT in Darmstadt auch dann - schriftlich und mündlich - geprüft, wenn man es NICHT
als Sachfach gewählt hat.

Zur Lektüre eignet sich auch das Fachbuch: Einführung in die französische Rechtssprache - 3. Auflage -
C.H. Beck ISBN 978-3-406-59552-3 - 34 €

Bien cordialement
Sen. Reinold Skrabal
Master 2 en Traduction et Interprétation (Univ. de Strasbourg)
(früher Staatl. gepr. Übers. Frz. + Ital. Hessen)
pons
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.11 19:56

Danke Finchley,
ich werde mir das Buch besorgen.
Antworten