Termine 2013 - morgen online
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.03.12 13:21
Bin jetzt zwar noch nicht so lange bei der AKAD dabei (März 2012), was mir aber extrem negativ auffällt ist die Anwesenheitsquote in den Seminaren.
z. B. letztes Wochenende in Stuttgart (WIN01) bei dem 24 o. 26 Leute angemeldet waren (bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher) und nur 11 Leute anwesend sind. Und das Leute keinen Platz hatten, so wie ich von Mitstudenten erfahren hab, da es ja ausgebucht war. Und so war es bis jetzt bei schon bei einigen Seminaren. Sollten uns da erstmal an die eigene Nase fassen und zu den angemeldeten Terminen auch erscheinen oder rechtzeitig absagen (Krankheitsbedingte Ausfälle mal außen vor) Es ist eben nicht nur die AKAD Schuld sondern auch teilweise wir Studenten.

z. B. letztes Wochenende in Stuttgart (WIN01) bei dem 24 o. 26 Leute angemeldet waren (bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher) und nur 11 Leute anwesend sind. Und das Leute keinen Platz hatten, so wie ich von Mitstudenten erfahren hab, da es ja ausgebucht war. Und so war es bis jetzt bei schon bei einigen Seminaren. Sollten uns da erstmal an die eigene Nase fassen und zu den angemeldeten Terminen auch erscheinen oder rechtzeitig absagen (Krankheitsbedingte Ausfälle mal außen vor) Es ist eben nicht nur die AKAD Schuld sondern auch teilweise wir Studenten.
Da kann ich Dir nur zustimmen... So lange es dafür keine Extrakosten im Sinne von Strafzahlungen gibt, wird das auch so bleibenFestplatte007 hat geschrieben:... Es ist eben nicht nur die AKAD Schuld sondern auch teilweise wir Studenten.

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Von mir auch ein +1! Es wird zwar andauernd rumgejammert, aber bei vielen Seminaren sind nicht einmal 50% der angemeldeten Kommilitonen anwesend (...soviele können gar nicht krank oder kurzfristig wg. der Arbeit verhindert sein).Es ist eben nicht nur die AKAD Schuld sondern auch teilweise wir Studenten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 09.09.08 18:25
apropos... es hat nicht zufällig jemand jetzt schon vor, sich am 11.08. von BWL07 in MUC wieder abzumelden...? Meine vorletzte Klausur und September wird schwierig... 

Ich habe jetzt schon vereinzelt mitbekommen, das manche ohne Anmeldung zum Seminar gehen. Da ohnehin immer welche Absagen gab es da bisher wohl auch noch kein Problem. Einfach dann mit auf die Anwesensheitsliste schreiben, und für die Klausur regulär anmelden/teilnehmen.
Hallo zusammen,
erstmal: @Prock: Das ist ein ganz blöder Ratschlag, so verständlich das vielleicht dem einen oder anderen vorkommen mag. Wenn über solche Ratschläge die "Spielregeln" der AKAD ausgehebelt werden und die AKAD-Leute das mitbekommen, daß das Überhand nimmt, führt das mit hoher Sicherheit dazu, daß man irgendwann seitens AKAD die "ein-Auge-zudrücken"-Methode abschafft und die Spielregeln ganz strikt und streng anwendet. Das würde heißen: diejenigen, die sich dazumogeln wollen, würden dann auch dann aus den Seminaren entfernt, wenn noch Platz wäre. Nicht, weil die AKAD so böse ist, sondern weil es fair gegenüber denen ist, die sich an die Regeln halten. Nicht mißverstehen: wenn sowas im Einzelfalls mal klappt, wie von Dir beschrieben, ist da ja gut und ich finde auch, daß man da seitens AKAD großzügig sein kann. Ich finde es bloß äußerst problematisch, solche Tips hier im Forum zu propagieren. Ich möchte nicht wissen, was los ist, wenn da drei Leute womöglich von 100 km weit weg anreisen und dann das Seminar doch voll belegt ist. Ich wette, mindestens zwei davon akzeptieren das dann nicht und fangen an, Theater zu machen - und schon ist jeglicher guter Willen der AKAD zerstört. Und dann gibt es hier im Forum wieder die beliebten Einträge der Parole "die AKAD ist so stur".
Dann zu der "Idee" eine Abmeldegebühr zu nehmen: das ist gerade meines Erachtens ein Beleg für die sehr wohl vorhandene Flexibilität beim AKAD-Studium. Bei vielen, vielen Modulen kann man sich kurzfristig noch überlegen, das Seminar abzusagen und es wenige Wochen später belegen - manchmal an einem anderen Standort, mit etwas Glück sogar am gleichen Standort. Das hat geht bisher ja völlig unbürokratisch - und das ist auch gut so, denn ich habe selber zwar während meines Studiums oft Glück gehabt, den geplanten Urlaub immer so zu bekommen, wie er gebraucht wurde, aber manchmal war das auch mit Diskussionen verbunden und es hätte durchaus sein können, daß mir im Büro etwas dazwischen kommt. Die AKAD kann sowas schwer bis gar nicht kontrollieren, d.h. sie muß akzeptieren, daß man sich auch kurzfristig abmeldet. Das ist eben meiner Meinung Teil der Flexibilität, die die AKAD ausmacht. Insofern funktioniert das System tatsächlich nur dadurch, daß sich alle halbwegs an die Spielregeln halten: wenn man sieht, daß man doch nicht mit dem Lernfortschritt so weit ist, wie man bis zum Seminar sein wollte - dann meldet man sich ab und ermöglicht es so vielleicht anderen, noch in das Seminar zu kommen.
Viele Grüße
Thomas
erstmal: @Prock: Das ist ein ganz blöder Ratschlag, so verständlich das vielleicht dem einen oder anderen vorkommen mag. Wenn über solche Ratschläge die "Spielregeln" der AKAD ausgehebelt werden und die AKAD-Leute das mitbekommen, daß das Überhand nimmt, führt das mit hoher Sicherheit dazu, daß man irgendwann seitens AKAD die "ein-Auge-zudrücken"-Methode abschafft und die Spielregeln ganz strikt und streng anwendet. Das würde heißen: diejenigen, die sich dazumogeln wollen, würden dann auch dann aus den Seminaren entfernt, wenn noch Platz wäre. Nicht, weil die AKAD so böse ist, sondern weil es fair gegenüber denen ist, die sich an die Regeln halten. Nicht mißverstehen: wenn sowas im Einzelfalls mal klappt, wie von Dir beschrieben, ist da ja gut und ich finde auch, daß man da seitens AKAD großzügig sein kann. Ich finde es bloß äußerst problematisch, solche Tips hier im Forum zu propagieren. Ich möchte nicht wissen, was los ist, wenn da drei Leute womöglich von 100 km weit weg anreisen und dann das Seminar doch voll belegt ist. Ich wette, mindestens zwei davon akzeptieren das dann nicht und fangen an, Theater zu machen - und schon ist jeglicher guter Willen der AKAD zerstört. Und dann gibt es hier im Forum wieder die beliebten Einträge der Parole "die AKAD ist so stur".
Dann zu der "Idee" eine Abmeldegebühr zu nehmen: das ist gerade meines Erachtens ein Beleg für die sehr wohl vorhandene Flexibilität beim AKAD-Studium. Bei vielen, vielen Modulen kann man sich kurzfristig noch überlegen, das Seminar abzusagen und es wenige Wochen später belegen - manchmal an einem anderen Standort, mit etwas Glück sogar am gleichen Standort. Das hat geht bisher ja völlig unbürokratisch - und das ist auch gut so, denn ich habe selber zwar während meines Studiums oft Glück gehabt, den geplanten Urlaub immer so zu bekommen, wie er gebraucht wurde, aber manchmal war das auch mit Diskussionen verbunden und es hätte durchaus sein können, daß mir im Büro etwas dazwischen kommt. Die AKAD kann sowas schwer bis gar nicht kontrollieren, d.h. sie muß akzeptieren, daß man sich auch kurzfristig abmeldet. Das ist eben meiner Meinung Teil der Flexibilität, die die AKAD ausmacht. Insofern funktioniert das System tatsächlich nur dadurch, daß sich alle halbwegs an die Spielregeln halten: wenn man sieht, daß man doch nicht mit dem Lernfortschritt so weit ist, wie man bis zum Seminar sein wollte - dann meldet man sich ab und ermöglicht es so vielleicht anderen, noch in das Seminar zu kommen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Zusammen,
wegen einer kurzfristigen Extraschicht musste ich mich gerade für das morgige BWL02-Seminar abmelden
Die E-Mail ist bereits an die AKAD gesendet. Falls jemand also das Ausgebuchte Seminar noch besuchen möchte lohnt sich vll. ein Anruf. Viel Erfolg
Gruß
Sven
wegen einer kurzfristigen Extraschicht musste ich mich gerade für das morgige BWL02-Seminar abmelden

Die E-Mail ist bereits an die AKAD gesendet. Falls jemand also das Ausgebuchte Seminar noch besuchen möchte lohnt sich vll. ein Anruf. Viel Erfolg
Gruß
Sven
Wer redet denn bitte von einer Abmeldegebühr? Ich rede von einer monetären Flexibilitätssteigerungskompenente, um das Abmeldeverhalten positiv zu beeinflussen. 50 EUR werden fällig sollte sich jemand nicht abmelden und einen Seminarplatz damit belegen, der durch einen anderen Studenten hätte genutzt werden können. Sieht man von Notfällen mal ab, wäre das das doch ne super Sache. Fällt ja bei "guter Führung" gar nicht erst an ;=)
Es müsste lediglich länger möglich sein sich über die VH abzumelden. Ich kenne das von psychologischen Lehrinstituten und deren Site. Da kann man sich noch 60 Minuten vor der Veranstaltung online abmelden. Dann ist es natürlich zu spät, damit sich andere noch anmelden können aber immerhin.
Was ich halt scheisse finde ist die Einstellung "Ich zahle ja meine monatlichen Obulus und damit brauch ich mich auch nicht um meine Mitstudenten scheren..." - wenn die Leute da überhaupt drüber nachdenken.
Ich bin sicher nicht der Gutbürger aber ein wenig Mitdenken wär gut in dieser Hinsicht.
Gruß Edo -
der heute Abend nicht studiert sondern mal ein Bier trinken geht - insofern melde ich mal ab für heute
Es müsste lediglich länger möglich sein sich über die VH abzumelden. Ich kenne das von psychologischen Lehrinstituten und deren Site. Da kann man sich noch 60 Minuten vor der Veranstaltung online abmelden. Dann ist es natürlich zu spät, damit sich andere noch anmelden können aber immerhin.
Was ich halt scheisse finde ist die Einstellung "Ich zahle ja meine monatlichen Obulus und damit brauch ich mich auch nicht um meine Mitstudenten scheren..." - wenn die Leute da überhaupt drüber nachdenken.
Ich bin sicher nicht der Gutbürger aber ein wenig Mitdenken wär gut in dieser Hinsicht.
Gruß Edo -
der heute Abend nicht studiert sondern mal ein Bier trinken geht - insofern melde ich mal ab für heute

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
@Toby66: es war keineswegs als Vorschlag gedacht, ich wollte lediglich aufzeigen was manche mittlerweile unternehmen um ihre Seminar abzuhalten aufgrund der Termin-Situation. Mir persönlich wäre es auch zuviel Risiko vor Ort zu sein und dann heißt es: Pech gehabt, fahr wieder heim.
Man muss ein Kompromiss finden denke ich. Was mich z. B. wieder aufgeregt, dass WIM03 bis nächstes Jahr über all ausgebucht ist, außer 1 Termin in Berlin. Aber ich fahr nicht extra von Stuttgart nach Berlin. Also mich regt das auch auf. Paar mehr Termine müssten schon drin sein, vor allem wenn die bisherigen schon permanent ausgebucht sind.
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5
I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Credit Points: 219,5 von 244,5
I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
... bei WIM03 sieht es in der Tat etwas dünn aus momentan. Man darf aber nicht übersehen: wegen der angespannten Situation bei einigen Seminaren haben vermutlich nicht wenige sich einfach mal präventiv für eines der WIM03-Seminare angemeldet und melden sich nun nicht (rechtzeitig) ab. Das ist es ja - da ist die AKAD in einen Teufelskreis hineingerutscht, der sich mutmaßlich im Laufe der nächsten Monate auflöst. Hilft bloß den jetzt betroffenen Leuten nicht.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas