Das Seminar am 07.07.12 bei Dr.Scheffler war TOP - sehr gut verständlich und eine sehr präzise Vorbereitung auf die Klausur.
Folgende Themen sind mir noch präsent:
Detail: (insgesamt 20 Punkte)
1. Was ist optimaler Konsumplan und welche Elemente werden benötigt
2. Unterschied nominale und reale BIP
3.3 Funktionen von Preisen erläutern
4. Warum ist die Investitionsnachfrage negativ vom Zins abhängig (dabei eingehen auf Fremd- und Eigenkapital)
5. ???
Es standen zwei Komplexaufgaben zur Auswahl, von der eine gelöst werden muss (40 Punkte)
Komplexaufgabe aus der Mikroökonomie ( es ging um Spritpreise, die erhöht werden müssen und nach Steuervergünstigung wieder sinken)
1. Was ist Markt und Marktgleichgewicht, Konsumenten- und Produzentenrente erklären
2. Diagramm - Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zeichnen
Was geschieht, wenn die Preise steigen, grafisch und verbal erklären
3. Der Staat senkt die Steuern um xxx für die Anbieter. Einzeichnen und erklären, ob damit der alte Preis wieder erreicht wird.
4. Was ist die Preiselastizität der Nachfrage?
5. 3 Faktoren die die Preiselastizität der Nachfrage bei Benzinpreisen beeinflussen
Bei der zweiten Aufgabe ging es um den Arbeitsmarkt. Vielleicht kann jemand die Detailfragen beisteuern.
Viele Erfolg und das ist definitiv zu meistern!
VWL01 am 07.07.12 in Leipzig
Hallo,
ich kann smoc nur zustimmen. Ich war auch am Samstag in Leipzig dabei und fand das Seminar richtig gut!!!
Ich muss ja gestehen das ich von den 6 Heften etwas geplättet war... Aber das Seminar war dann richtig aufbauend!
Die 5. Detailaufgabe war: Was ist die LM-Kurze und was bedeuten Punkte oberhalb von dieser Kurve?
Bei der Komplexaufgabe habe ich auch die Benzinaufgabe genommen, sodass ich hier leider keine zusätzlichen Fragen posten kann...
Alles in allem fand ich die Klausur - vorallem im Hinblick auf das Seminar, super machbar!
Mal schauen was dann die Note sagt
ich kann smoc nur zustimmen. Ich war auch am Samstag in Leipzig dabei und fand das Seminar richtig gut!!!
Ich muss ja gestehen das ich von den 6 Heften etwas geplättet war... Aber das Seminar war dann richtig aufbauend!
Die 5. Detailaufgabe war: Was ist die LM-Kurze und was bedeuten Punkte oberhalb von dieser Kurve?
Bei der Komplexaufgabe habe ich auch die Benzinaufgabe genommen, sodass ich hier leider keine zusätzlichen Fragen posten kann...
Alles in allem fand ich die Klausur - vorallem im Hinblick auf das Seminar, super machbar!
Mal schauen was dann die Note sagt

Diplomkauffrau (FH) seit 20.03.2015