Hallo,
mal ein kleiner Auszug aus der Klausur:
Was ich noch zusammenbekomme:
Detailfragen:
1) Erklären von
cut-off-rate
minimax
.
.
.
2) Kapitalwert erklären und grafisch erklären wie das Verhältnis zum internen Zinsfuß ist.
3) Berechnung ob sich eine investition von 2,8Mio lohnt wenn jährlich Einzahlungen von 200000€ gemacht werden. Zeithorizont: unendlich lange.
4) Das Wesen und Formel des WACC erklären.
5) Annuitätenmethode erklären
Komplex 1:
Es war die Sportstättenaufgabe die hier schon gepostet wurde.
Die Zahlenwerte haben glaub etwas variiert....
Ungefähr eine Seite Text: „Sportstättenaufgabe“
Angaben zu den Ausgaben (nicht so strukturiert und teilweise im Text vergraben):
Projekt I:
Anschaffungsauszahlung 500.000 kann in t0 errichtet werden; Maximalkapazität 60 Personen / h; es werden Mindereinnahmen bei einem bereits bestehenden Projektes des Investors entstehen (60.000 in den ersten 4 Betriebsjahren)
Projekt II:
Ist erst nach 1 Jahr fertiggestellt; Anschaffungsauszahlung 600.000 war auf t0 und t1 gleichmäßig zu verteilen. Maximalkapazität 80 Personen / h; Glaub hier entstehen auch Mindereinnahmen bei einem bestehenden Projekt des Investors von 70.000 in den ersten 4 Betriebsjahren
Projekt III
Anschaffungsauszahlung 780.000 war hier auf t0, t1 und t3 gleichmäßig zu verteilen. Maximalkapazität 40 Personen / h;
Bei allen 3 Projekten verhalten sich die laufenden Auszahlungen wie folgt: in den ersten beiden Betriebsjahren 60% der Einnahmen, im 3. und 4. 70% der Einnahmen und im 5. und 6. 80%
Die Einnahmen waren tabellarisch gegeben:
Betriebsjahr 1+2: PI 60; PII 30; PIII 40
Betriebsjahr 3+4: PI 80; PII 50; PIII 40
Betriebsjahr 5+6: PI 70; PII 60; PIII 45
Man geht von 300 Betriebstagen im Jahr und 6 Betriebsstunden pro Tag aus. Preis PI 15; Preis PII 8; Preis PIII 7
Hinweis: aus Einfachheit bei allen Projekten Bezugspunkt t0 (WICHTIG!!!!!)
2.1 Bei allen drei Projekten die Zahlungsströme (möglichst nach verschiedenen Zahlungsarten differenziert) abbilden und jeweils den Kapitalwert ermitteln (24 P)
2.2 Den internen Zinsfuß von Projekt I ermitteln (8P)
2.3. Irgendwas mit dem Zinsfuß. Wie man auf einen rellen Zins kommt und Tipps geben damit man das erreicht.
so oder so ähnlich..
Komplex 2:
keine Ahnung...
SO ich hoffe es hilft und Mitkomilitonen ergänzen das hier.
Grüße
Bart
PS: Prof. Müller-Hedrich hat es gut gemacht und einem etwas den schrecken genommen. Zeit war ok aber zu lange darf man sich nicht aufhalten... Mal hoffen dass es gereicht hat.
BWL06 Stuttgart 20.9.08
Hallo.
Wie stellt man denn die Mindereinnahmen in so einer Zahlunsreihe dar?
Anschaffungskosten sind Ausaben in t0.
Einzahlungen sind ja in der Tabelle angegeben und Teile ich für die entsprechenden Jahre einfach durch zwei.
(oder berechne ich über die 300 Tage x 6 Betriebsstunden x Preis???)
danke.
Wie stellt man denn die Mindereinnahmen in so einer Zahlunsreihe dar?
Anschaffungskosten sind Ausaben in t0.
Einzahlungen sind ja in der Tabelle angegeben und Teile ich für die entsprechenden Jahre einfach durch zwei.
(oder berechne ich über die 300 Tage x 6 Betriebsstunden x Preis???)




danke.