Klausur wieder nach Seminar möglich

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Lefty hat geschrieben:Hoi Hoi,

Warum sollte das Material auf fernstudenten wertlos werden? Die aKAd erfindet ja nicht die BWL neu. Es wird vielleicht inhaltlich etwas anders werden, aber im Kern kann sich nicht sooo viel ändern.
Genau und die Fragen die hier schon eingestellt worden, sind nun mal weiterhin bestandteil der Lerneinheiten. Also wird das bestimmt noch weiter abgefragt werden. Es könnte nur sein, dass die Komplexaufgaben nun etwas mehr abgewandelt werden. Aber die Detailfragen werden bestimmt ähnlich bleiben.

Ich habe eben gerade noch eine Mail von Prof. Dr. Bohlen bekommen wo sich noch mal bedankt wurde, dass wir so offen unsere Meinungen/Nöte und Vorschläge kommunizert haben. Und ein kleiner Hinweis bezüglich der neuen Ankündigung innerhalb der VH.

Nun müssen wir noch warten auf die endgültigen Termine, aber das größte Problem ist ja nun vom Tisch. Hoffentlich für lange Zeit! :wink:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Auch wenn diese Entscheidung die meisten freuen wird, auch mich, zolle ich der AKAD tiefsten Respekt für diese Entscheidung. Sicherlich war es nicht einfach, da auch die AKAD letztlich Gewinne erwirtschaften muss, dennoch finde ich hat diese Entscheidung Respekt und Achtung verdient. Ich muss für nächstes Jahr zwar neu planen, aber das stört mich relativ wenig, wenn ich weiß, dass ich jetzt gut vorankomme.

Danke an alle Kommilitonen und Fernstudenten der anderen Hochschulen, dass unser Protest Früchte getragen hat.
LaaZ
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.11 15:35

Also ich fand ich die neue Regelung besser :P Wenn ich im Seminar sitze, dann mache ich mir mehr gedanken darum, das gelernte nicht
durch das Seminar "durcheinanderzuwürfeln" zu lassen, worunter ja die Aufmerksamkeit leidet.
Also ist jetzt aller wieder wie vorher? Oder ändern die das 2012 irgendwann wieder?

Gruß
ochacocha
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 13.06.11 17:13

aber das schöne ist doch, dass du das auch so machen kannst. die zusätzlichen klausurtermine bleiben doch anscheinend erhalten.
damit kannst du für dich eben das system umstellen.
Start: 01.05.2011 BWL Diplom
I-IV: erledigt
V+VI: ANS03, ANS04, ANS08, FGI02, UFU05, SWE03, HBL01, HBL02, HBL08, MKG01, MKG02, MKG03, MKG04, MKG05
VII+VIII: PROJB,DIPKO
Ende: 30.01.2014 :)
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

ochacocha hat geschrieben:aber das schöne ist doch, dass du das auch so machen kannst. die zusätzlichen klausurtermine bleiben doch anscheinend erhalten...
das steht doch noch nicht genau fest, oder ?!
erst in 1 Woche, wenn die pläne da sind, werden wir es entgültig sehen.

aber wenn wirklich beides ab sofort möglich ist:
GROßES LOB AN DIE AKAD !!! :D
Crowlingen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.09 10:00

Also ich hätte auch die Regelung begrüßt nach dem Seminar direkt eine Klausur anzubieten, wer Fit ist kann ja auch gleich ne Klausur schreiben. Für mich käme trotzdem bei einigen Klausuren eher die neue Regelung zu gute. Deshalb habe ich gleich an AKAD geschrieben und gebeten (was auch scheinbar weiter geleitet wurde was mir zumindest so geschrieben wurde :wink: ) das die neue Regelung besteht bleibt aber nur als zusatz! Das würde glaube ich zumindest einigen zu gute kommen und für alle anderen hätte sich auch nichts geändert. Ich würde für manche Module die neue Regelung als Zusatz für sinnvoll halten ... Das ist aber nur meine Meinung dazu.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

ich hatte noch mal nachgefragt ob die zusätzlichen Klausurtermine bestehen bleiben und was mit Hannover/Berlin ist.

Also als Antwort kam, dass es neu wird wenn z.B. in Düsseldorf das Seminar xy statt findet und im Anschluss die Klausur hat, man selber das Seminar schon hatte oder später schreiben will, dass man zeitgleich mit Düsseldorf zusammen an seinem am nächsten gelegenen Standort mitschreibt auch wenn kein Seminar an dem Standort vorweg war. Sonst wars ja so üblich das höchstens 3 Standorte zeitglich die Klausur hatten nun kann man die Klausur egal wo mitschreiben.

Eine konkrete Antwort ob nun die schon gemeldeten Klausurtermine bleiben hab ich nicht bekommen. Erst hieß es ja und nun kam halt die oben genannte Antwort. Trotzdem alle male besser als dieses Jahr und der neue Plan war.

Die kompletten Termine kommen dann Freitag dann sieht man es genauer.

Allerdings ist mir mitgeteilt worden, dass die Seminartermine so bleiben und daran nichts mehr geändert wird. Klingt nach es gibt keine weiteren Seminare mehr.

Zu Hannover/Berlin wurde wieder gesagt geplant 1. Halbjahr 2012 aber genaues weiß man noch nicht.

Also weiter warten auf Freitag. Trotzdem ist es ganz gut wie es denn jetzt laufen soll.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo,

habe mich zum Seminar UFU05 am 26.06.12 angemeldet. Findet nun die entsprechende Klausur wieder direkt im Anschluss an das Seminar statt oder zwei Wochen später? Irgendwie werde ich aus den Aussagen in diesem Forum noch nicht so ganz schlau ... Verstehe ich Euch richtig, dass Seminar und Klausur nicht mehr voneinander entkoppelt sind?

Kann mir jemand weiterhelfen? Danke! Eigentlich wollte ich diesmal die Klausur direkt im Anschluss an das Seminar ablegen ...

LG


Talsperre
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Es gibt Seminare, bei denen kannst du die Klausur direkt im Anschluss oder wann immer du willst schreiben
und es gibt Seminare die einen entkoppelten Klausurtermin haben d.h. bei denen es keinen Klausurtermin direkt im Anschlus an das Seminar gibt sondern erst 1-x Wochen später!


Mit der Veröffentlichung des Terminplans 2011/2012 wollte die AKAD erst gar keine Seminar mir anschließenden Klausurterminen mehr anbeiten, (also immer die Klausuren erst Wochen nach dem Seminar schreiben) Dies wurde aber (vorläufig) aufgrund der "Studentenproteste" wieder geändert! Wir hoffen das es so bleibt!
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo Jeb,

vielen Dank für die schnelle Auskunft, die mich sehr beruhigt. Na ja, vielleicht zähle ich ja dann noch zu den "Glücklichen", die die Klausur direkt im Anschluss an das Seminar schreiben können.

Die optimale Lösung wäre jedoch meiner Meinung nach, dass der jeweilige Dozent/die jeweilige Dozentin zu jedem Seminar zwei Klausuren erstellt - eine, die direkt im Anschluss an das Seminar stattfindet (für diejenigen, die sich bereits gut genug vorbereitet fühlen) und eine weitere zwei bis drei Wochen später (für diejenigen, die noch etwas Übung benötigen). Dies käme dann auch denjenigen zugute, die eventuell aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Klausur direkt am Seminartag zu schreiben. Ansonsten sehen sich diese Leute ja beinahe gezwungen, auch bei schlechter körperlicher Verfassung an der Prüfung teilzunehmen (mit entsprechend fragwürdigen Erfolgschancen) - oder eben das Seminar noch einmal zu besuchen, um ähnliche Voraussetzungen wie die anderen Prüfungsteilnehmer zu haben.

Andererseits sollten aber aus meiner Sicht Studienmaterial, Seminar und Klausur so aufeinander abgestimmt sein, dass man sich für jeden der angegebenen Prüfungstermine ohne Verlustrisiko anmelden kann - selbst dann, wenn man das entsprechende Seminar Monate vorher bei einem anderen Dozenten als dem Klausursteller besucht hat. Und da frage ich mich nach den hier getroffenen Aussagen, ob dies tatsächlich der Fall ist ... :?:

Ansonsten vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende,


Talsperre
Tobias Kottara
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 08.11.11 22:22

Eine Anmerkung dazu vielleicht noch:

Wenn die Klausur im Anschluss stattfindet, siehst du das ja auch in der VH. Du musst dich ja für die Klausuren immer separat anmelden und wenn an dem Tag, an dem du das Seminar geplant hast, auch ein Klausurtermin in der Terminübersicht steht, dann findet die auch direkt im Anschluss daran statt!
Grundstudium (Start August 2010): done

Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02

Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium

44/49 done
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Andererseits sollten aber aus meiner Sicht Studienmaterial, Seminar und Klausur so aufeinander abgestimmt sein, dass man sich für jeden der angegebenen Prüfungstermine ohne Verlustrisiko anmelden kann - selbst dann, wenn man das entsprechende Seminar Monate vorher bei einem anderen Dozenten als dem Klausursteller besucht hat
Die Klausuren werden nicht von dem Dozenten gestellt, außer in wenigen Ausnahmen wie z.B. ANS04. Die Dozenten wissen in der Regel nicht welche Fragen in der Klausur gestellt werden. Und bei den Modulen bei denen die Klausur vom Dozenten gestellt wird ist es meistens so, dass die Klausur erst ein paar Wochen nach dem Seminar geschrieben wird, damit man sich mit dem Stoff aus dem Seminar auf die Klausur vorbereiten kann. Das ist dann natürlich für die Studenten die nicht im passenden Seminar waren von Nachteil. Aber es gibt ja genügend Möglichkeiten wie z.B. hier bei den Fernstudenten oder auch in der VH nach den Mitschriften von Studenten die in dem Seminar waren zu fragen.

Meiner Meinung nach kann man sich zu jeder Klausur ohne Verlustrisiko anmelden, egal ob die Klausur direkt nach dem Seminar oder zu einem späteren Zeitpunkt geschrieben wird.

Grüße
Sabrina
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo Tobias, hallo Sabrina,

alles klar! Dann habe ich also alles richtig gemacht - puh! Wie ich sehe, haben wir's hier mit einer recht elastischen Organisation mit großem Dispositionsspielraum zu tun - und manchmal muss man auch ein wenig improvisieren ... :wink:

Ich gehe also einmal mit einer gewissen Gelassenheit in Seminar und anschließende Klausur ... Mal schaun, was dabei rauskommt! Und Gott sei Dank gibt's ja dieses Fernstudentenforum, mit dessen Hilfe man sich auf die möglichen Prüfungsfragen optimal vorbereiten kann.

Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,


Talsperre
Zuletzt geändert von Talsperre am 06.06.12 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Talsperre,

vielleicht noch als Anmerkung zu den gestellten Klausuren:

1. Wenn die Klausur direkt nach dem Seminar geschrieben wird, dann wird sie auch zentral gestellt, d.h. der Dozent kenn im Allgemeinen die Klausur genausowenig wie du und es ist egal, ob man direkt die Klausur schreibt oder noch ein paar Wochen wartet.

2. Bei Klausuren 2-3 Wochen nach dem Seminar stellt der Dozent die Klausur und man sollte tunlichst versuchen diese auch mitzuschreiben, da im Allgemeinen im Seminar der Stoff eingegrenzt wird oder in Nebensätzen wertvolle Hinweise fallen, da hilft auch fernstudenten wenig.

Grüße
Talsperre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22.12.09 17:16

Hallo Mc Neuhaus,

auch Dir noch einmal vielen Dank für den Hinweis.

Ich bin jetzt allerdings erneut ein wenig verwirrt: UFU 05 kann ich also tatsächlich bedenkenlos direkt nach dem Seminar schreiben?

Nochmals vielen Dank,


Talsperre
Antworten