ein kurzer Bericht zum Seminar vom 11.05 in FFM, der Dozent war Herr Dr. Sehnert.
Das Seminar als solches war wirklich gut, der Dozent hat eine lockere Art, die entsprechenden Sachverhalte zu vermitteln, ging auf Fragen ein
und stellte ergänzende Materialien zur Verfügung.
Die Fallstudie (zweite Lerneinheit) war nicht relevant, dafür haben wir eigentlich den ganzen Tag eine umfangreiche Studie
von Dr. Sehnert behandelt und gerechnet.
Da allerdings meine eigene Vorbereitung auf das Seminar quasi nicht existent war, hatte ich doch größere Probleme, hier wirklich
zu folgen, dementsprechend geplättet verließ ich dann den Ort des Geschehens

Bei UFU09 erscheint es mir durchaus empfehlenswert, sich mit dem Stoff bereits im Vorfeld mal etwas näher zu beschäftigen, da dann das Seminar
wirklich gut bei der Vorbereitung helfen kann!
Man kann sich das sicherlich auch alles im Nachgang erschließen aber besonders sinnvoll ist es nicht.
Zur heutigen Klausur:
Grundsätzlich: ich fand sie bei entsprechender Vorbereitung wirklich fair gestellt, sowohl was die Aufgaben als auch den zeitlichen Rahmen angeht.
Dr. Sehnert`s Eingrenzungen haben sich auch dementsprechend in der Klausur wiedergefunden.
Vielleicht noch ein Hinweis: er erwähnt im Seminar, das die nächsten Klausuren angeblich zentral gestellt werden würden...
Ob dies nun wirklich so kommt (und vor allem ab wann genau), müsstet ihr nochmal hinterfragen. Geplant scheint es wohl zu sein.
Aber das ist die neue VH ja auch schon länger

Die Fragen:
Detail:
1. Ansprüche extern/ inter. Anspruchgruppen an Unternehmen
2. Warum könnte SHV langfristig auch den MA und Gläubigern dienen?
3. Warum CF besser als Erfolgsmaßstab geeignet als Gewinn?
4. Wie ändert sich Cashflow, wenn durch Fehlspekulationen eigene Wertpapier abgeschrieben werden müssen?
5. Irgendetwas mit Abweichungen zwischen Börsenkurs und SHV???? - weiß ich nicht mehr genau
Komplex (2 aus 3 waren auszuwählen)
1. Komplex
1.1 Einen Weg zur Ermittlung des FCF aufzeigen
1.2 FCF-Berechnung
1.3 Residualwert, was ist das + Berechnung
1.4 Irgendetwas mit der Berücksichtigung von Ersatzinvestitionen???- weiß ich nicht mehr genau
1.5 bitte ergänzen
2. Komplex
2.1. Wie werden Gesamtkapitalkosten ermittelt?
2.2 Gesamtkapitalkosten berechnen (vgl. K3 im Heft)
2.3 Weitere Möglichkeiten, die Kapitalkosten zu berechnen (so ähnlich)
3. Komplex
3.1 Kritisch Stellung nehmen zu (sinngemäß): "CF ist objektiver als Gewinn"
3.2 Nochmal eine Frage zur Ermittlung der Kapitalkosten, irgendetwas mit CAPM
3.3 Kritisch kommentieren, warum SHV-Konzept zuletzt in die Kritik geraten ist.
Fazit: mit entsprechender Vorbereitung machbar, wenn auch kein Kinderspiel.
Bin sehr auf die Bewertung gespannt...
