Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Lefty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 308
Registriert: 23.03.11 13:52

Ich werfe mal folgenden Link in die Runde:

http://www.ftd.de/karriere-management/k ... 43169.html

Ich denke kurzfristig kann es sich die AKAD leisten keine Zusatztermine anzubieten. Niedriger Deckungsbeitrag etc. etc.

Langfristig jedoch wirkt das Ganze imageschädigend und macht den Vorteil vor anderen Fernunis zunichte.

Mal sehen was die Zeit zeigt.

Ich persönlich jedenfalls habe meine Termine bereits im Dezember festgelegt und bin auch erfolgreich zu den Seminaren angemeldet. "Der frühe Vogel fängt den Wurm" :roll:
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass sich die Situation wieder bessern muß, weil
der Schaden, den sich die AKAD auf Dauer zuziehen würde, doch sehr groß
wäre.

Und wenn sich abzeichnen sollte, dass sich die Situation auf Dauer nicht verbessern sollte,
dann kann oder muß man gemeinsam die AKAD mal wieder mit Beschwerden bombardieren.
Oder auch mit negativen Beiträgen.

Die Konkurrenz an Fernhochschulen ist nicht sooo klein und je genervter die Studenten werden,
umso eher ziehen sie dann z.B. für einen Master eine andere Hochschule vor.

Wie heißt es in einem unserer Marketingmodule:
Es ist mindestens fünfmal teurer einen Neukunden zu gewinnen als einen Stammkunden zu pflegen.
Liebe AKAD, siehe BWL204 Kapitel 2 Seite 6!
Jaeger
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.09 21:35

Pielm hat geschrieben:+Wie heißt es in einem unserer Marketingmodule:
Es ist mindestens fünfmal teurer einen Neukunden zu gewinnen als einen Stammkunden zu pflegen.
Liebe AKAD, siehe BWL204 Kapitel 2 Seite 6!
Wo ist hier der "Gefällt mir"- Button? :wink:
Das trifft es auf den Punkt. Bei meinem traurigen Versuch mir einen Lernplan zu basteln, muss ich immer mehr feststellen, dass ich die Module nicht mehr in der Reihen- und Zeitfolge absolvieren kann wie ich möchte. Aktuell muss ich die Seminare absolvieren, die grade zufällig noch nicht ausgebucht sind. Also wieder die Frage: Wo ist mein flexibles Studium hin? :?
Cazzy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.12 21:06

mir gehts ähnlich..
ich habe auch das Gefühl, dass viele sich einfach mal zum Seminar anmelden, aus Angst, dass es zu einem späteren Zeitpunkt bereits ausgebucht ist...
das ist natürlich nicht gerade förderlich, für diejenigen, die dieses seminar auch besuchen wollen.

Ich denke hier ist für beide Seiten Handlungsbedarf angesagt. Sowohl für die Akad, als auch für die Studenten.

und der entstehende Seminarplatz-Schwarzmarkt auf Facebook spricht dafür, dass das uns alle betrifft ;)
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

mit den Seminarplatzknappheit müssen wir uns aber auch ein bischen selbst an die Nase packen. :wink:
Meine Erfahrung ist, dass bei ausgebuchten Seminaren immer min. 1-2 Leute UNABGEMELDET fehlen!


Was wir der AKAD mal mitteilen könnten wäre:

- Die An-/Abmeldeung für die Seminare bis 36h (am Besten 24h) vor dem Seminar in der VH ermöglichen
- die Anzeige "noch x Plätze verfügbar" in der VH intergieren
- Wartelisten für Seminare


Was wir tun können:

- einen extra Marktplatz für Seminarplätze im Board
- auch kurzfrige Absagen posten (dann kann man bei bedarf schnell mit der FH oder Betreuung sprechen und noch "reinrutschen")


Meinungen / Ergänzungen?
Martina Kunrath
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.02.12 15:39

Liebe Diskussionsteilnehmer,

in Sachen Seminartermine hat sich in den letzten Wochen einiges bewegt (auch wenn die Diskussionsbeiträge das nicht vermuten lassen :wink: ). Hier ein paar „harte Fakten“ zu den Zusatzterminen:

• Im März haben wir 23, im April 50 und im Mai nochmals 16 zusätzliche Seminartermine – in Summe also 89 – für das laufende Jahr angeboten.
• Heute werden wir nochmals 23 neue Seminartermine in die VH stellen.
• Weitere 35 Termine sind noch in der Abstimmung mit Dozenten; einen Teil davon können wir sicher schon nächste Woche veröffentlichen.

Auch mit diesen Zusatzterminen kann es natürlich immer wieder den Fall geben, dass ein Seminarbesuch nicht zum Wunschtermin oder am Wunschort möglich ist. Sollten Sie in der VH keinen Alternativtermin finden und dadurch mit Ihrer Studienplanung dramatisch ins Schleudern geraten, dann bitten wir Sie: Melden Sie sich bei Ihrer Betreuung. Die Kolleginnen versuchen auf jeden Fall, eine individuelle Lösung zu finden, wenn es bei Ihnen „brennt“.

Eine große Bitte haben wir an dieser Stelle auch an Sie: Melden Sie sich unbedingt von Seminaren ab, wenn absehbar ist, dass Sie den Termin nicht wahrnehmen können. Dies ist gegenüber Ihren Kommilitonen fair und gibt diesen die Möglichkeit, Ihren Platz einzunehmen. Werden bei einem Seminar Plätze frei, können Sie sich dazu bis zu 7 Tage vor dem Termin noch anmelden.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
ppa. Martina Kunrath (AKAD Marketing und Kommunikation)
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Sehr geehrte Frau Kunrath,

leider kommt nur der Standort Leipzig in Ihrer Landkarte überhaupt nicht vor. Wollen Sie oder können Sie nicht verstehen, dass die Studenten einfach die leeren Versprechungen leid sind???

Mag ja sein, dass es teilweise "nur ums Prinzip" geht. Aber diese Suppe haben Sie sich selbst eingebrockt.

Wenn Sie natürlich nur dabei sind, sich damit zu vergnügen, dass "ja alles gar nicht so schlimm" ist, dann denken Sie an den Studenten vorbei. Und, so leid es mir für Sie tut, nur die Studenten bringen Ihnen das Geld. Mit Ihrer aktuellen Politik fahren Sie die Wand. Auch wenn Sie das nicht wahrhaben wollen, schauen Sie sich die negativen Kommentare überall an. Mund-zu-Mund-Propaganda ist das - im negativen Sinne. Und diese ist sehr wirksam.

Was bringen mir 39 zusätzliche Termine (bitte mal sehen, wie viele Module Sie haben und dann mal einfache Mathematik anwenden), wenn diese nicht an meinem bevorzugten Standort sind? Und schon überhaupt nicht in Berlin, dieser Standort sollte seit heute eingeführt werden.

Es ist wieder nur heiße Luft, welche von Ihnen kommt. Mehr nicht. Auch wenn das hart klingt, aber ich bezahle mehrere Hundert Euro im Monat. Das werde ich, und viele andere, nicht mehr tun, wenn sich nicht schleunigst etwas ändert. Die Bewertungen der AKAD im Internet werden im Allgemeinen immer schlechter. Spätestens in 2,5 bis 3 Jahren werden viele ihre Entscheidung treffen müssen, die AKAD weiter zu begleiten oder eben nicht.

Aber, wie gesagt, machen Sie weiter so. Wirtschaften Sie an Ihren kostbaren Geldgebern vorbei. Sie können es sich ja offensichtlich leisten.


So, tut mir leid. Das musste 'raus!
Eventuelle Übertreibungen sind situationsbedingt.
Sys

Hallo Frau Kunrath, vielen Dank für die neuen Termine.

Was halten Sie von dem Vorschlag, die bestehenden Termine einfach so zu belassen aber dafür bei höheren Anmeldezahlen einfach ein Parallelseminar anzubieten?
Früher konnte AKAD jedem die Seminarteilnahme versprechen, wenn man sich einen Monat bzw. im Hauptstudium zwei Monate vor dem Seminar anmeldete. Das dürfte wesentlich einfach sein als neue Seminare immer wieder anfangen zu planen - schon zum dritten Mal in diesem Jahr. Außerdem würde das die Kundenzufriedenheit immens erhöhen.

Noch ein Optimierungstipp für die Liste mit den Zusatzterminen: Es ist suboptimal, wenn diese nach dem Datum geordnet ist. Sinnvoller wäre eine Sortierung nach Modulname - wie bei der letzten Liste.
Da wir schon beim Thema "Formatierung" sind: Die allgemeine Terminübersicht ist optisch eine einzige Katastrophe! Früher war die Übersicht in Ordnung aber über die aktuelle Formatierung können wir nur den Kopf schütteln.
Wie sieht es denn eigentlich mit der neuen VH aus?

Das Konzept von AKAD ist super, die Lehre entspricht einer normalen FH und es macht Spaß, Modul für Modul abhaken zu können.
Leider stößt man bei AKAD mit Vorschlägen regelmäßig auf taube Ohren und es wird erst reagiert, wenn die Lage in öffentlichen Foren zu eskalieren droht und neue Kunden vergrault werden könnten.
Wechselbereite Kunden dürften nur aus den Gründen den Anbieter nicht wechseln, weil eine Transmatrikulation zu einer anderen Hochschule mit hohem Aufwand verbunden, das Studienkonzept anders aufgebaut ist oder die Studieninhalte nicht den der AKAD entsprechen.

AKAD besitzt im Haus ein sehr gutes KnowHow sowie Studenten, die konstruktiv ihr eigenes Studium verbessern möchten. Beides scheint AKAD nicht nutzen zu wollen.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo Frau Kunrath,

ich finde es gut, dass die AKAD sich mal endlich zu Wort meldet. Allerdings muss auch ich meinen Vorrednern zustimmen. Sie teilten uns vor kurzem mit, dass Vorschläge gerne gesehen werden, allerdings musste auch ich bemerken, dass diese anscheinend nicht beachtet werden oder irgendwo verschwinden.

Die neuen Termine finde ich zwar gut, aber ich muss sagen was bringt uns allen das wenn zum Beispiel Stuttgart die meisten neuen Termine abbekommt wenn Leipzig sowie Pinneberg und meiner Meinung nach auch Düsseldorf so gut wie gar nichts abbekommen? Ich zum Beispiel komme aus der nähe von Hamburg und habe weder die Lust/Zeit noch das Geld ständig nach Stuttgart zu reisen um mein Studium einigermaßen Zeitnah fertig zu bekommen. Als ich mit der AKAD angefangen habe hieß es zwar es gäbe ein AKAD Tourismus aber dieser wurde zu dem Zeitpunkt fast nur von Studenten in Anspruch genommen, die in Rekordzeit ihr Studium fertig bekommen wollten oder gerne reisten etc.

Jetzt kann ich die Sprintvariante gar nicht mehr einhalten wenn ich nicht das nötige Kleingeld wie auch Zeit habe zu den Seminaren zu reisen.
Ich möchte Ihnen gerne ein kurzes Beispiel geben welches mich persönlich doch sehr stört. Es geht dabei um das Modul BWL07 in Pinneberg. Es gibt dieses Jahr leider nur noch einen einzigen Termin in Pinneberg. Positiv er ist noch nicht ausgebucht. Aber das bringt mir persönlich gar nichts, da ich genau dort in Urlaub bin. (Auch Fernstudenten haben mal Urlaub und verreisen privat!) Das hieße für mich ich müsste bis nächstes Jahr warten um endlich dieses Fach, welches zu meinen letzten zählt und dann auch noch in mein Berufsfeld fällt. Ich habe mich jetzt notgedrungen zum Seminar in Frankfurt am 4.8. angemeldet.
ABER: Dies beudetet für mich persönlich Bahnkosten in Höhe von mindestens 150 Euro (Frankfurt ist eine sehr beliebte Strecke vor allem am WE) und noch zusätzlich Hotelkosten von mindestens 70-90 Euro.
Das ist mit verlaub einfach zu viel. Ich nage zwar nicht am Hungertuch und könnte es mir leisten, aber damit habe ich nicht gerechnet als ich anfing zu studieren bei der AKAD. Noch dazu MUSS ich dieses Seminar besuchen um mein Studium fast rechtzeitig abschließen zu können!!!

Ich denke ich bin mit diesem Fall nicht die einzige hier. Bei anderen Studenten wird es wohl noch schlimmer sein.

Noch dazu finde ich es wirklich schlimm, dass man sich ins Blaue hinein wirklich ein Jahr vorher schon zu seinen Seminarterminen anmelden muss um überhaupt eine Chance zu haben rein zu kommen. Sowas habe ich noch nie machen müssen. Seit Anfang diesen Jahres aber schon, sonst könnte ich ja gar keine Urlaubsplanung machen!!!

Bitte ändern Sie etwas an diesen Punkten.

Mit freundlichen Grüßen
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Gestern in dem Seminar, in dem ich war, saßen nur etwa 20 Leute. Dann ist doch ein Seminar noch nicht ausgebucht?? Es waren circa ein Drittel bis die Hälfte der Plätze nur besetzt. Ich verstehe die Planungen nicht - sorry.

Abgesehen davon, dass der Dozent (mir ist der Name entfallen - war WIM02 in Leipzig) doch auffällig herablassend über fernstudenten.de gesprochen hat. Irgendwie konnte ich da nur den Kopf schütteln. Ich nehme mal zu seinen Gunsten an, dass er sich bei dem "Müll, der da geschrieben wird" nur auf Matheklausuren bezog, aber ich ein potentieller Schelm, der ein paar negative Gedanken dabei hat :wink: .


Liebe Grüße
fsm-student
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Teilnehmerzahlen sind vom Fach abhängig.

FGI01oder SQL02 sind ja weniger zugelassen (12-16?) was aber auch Sinn mach wegen Gruppenarbeit und Präsentationen

Finde 20-25 Leute bei WIM02 schon ok, wir waren weniger und es waren doch einige mit Fragen / Verständnisproblemen dabei...
die will man ja dann auch ordentlich beantwortet haben.

Denkanstoß:
Wenn die AKAD plötzlich 50 oder mehr Leute pro Seminar zulässt und dann die Termine a la Hagen auf 1x pro Jahr kürzt ist das Geschrei auch wieder groß ;)

Das sich was ändern muss steht ausser Frage, aber nicht um jeden Preis.
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Nun liegt ja zwischen 20 Leuten und 50 auch eine gewisse Differenz :wink: .

Ich denke, dass 30 Leute durchaus noch händelbar sind - in der Schule sind ja auch nicht selten 30 bis 35 Schüler in einer Klasse (zumindest in Berlin :wink:). Das wären immerhin 50 % mehr Teilnehmer, die das Seminar belegen könnten.

Verständnisfragen gab es bei uns nicht so viele, vielleicht kommt auch daher meine Einschätzung. Ist vielleicht auch ein Zufall.
Sys

Ich finde Seminare mit maximal 20 Teilnehmern angenehm. Wenn AKAD die Seminare etwas überbucht, um nicht abgemeldete Studenten zu kompensieren, ist das in Ordnung aber viel mehr Studenten sollten es pro Seminar nicht sein.

Ich bleibe dabei: Ist die Anmeldezahl zu hoch, sollte AKAD ein Parallelseminar anbieten.
fsm-student
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.12 19:18

Sys hat geschrieben:Ich bleibe dabei: Ist die Anmeldezahl zu hoch, sollte AKAD ein Parallelseminar anbieten.
Das ist natürlich die beste Lösung.

Mein Ansatz war eher als eine Zwischenlösung gedacht. Da ich ungefähr 8 Jahre mit 35 Schülern in einer Klasse war, finde ich 20 ziemlich wenig. Ich merke schon, ziemlich subjektiv diese Angelegenheit :wink: .
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

für die Schule hab ich auch keine Kohle bezahlt ;)

Seh das wie Sys
leichte Überbuchung oder Parallelseminare!
Antworten