IKM01 am 01.06.2012 in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
kathi8402
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.11 18:21

Hallo zusammen,

hier die Fragen von der gestrigen Klausur:

1. Internationalität vs. Interkulturalität definieren und Unterschied erklären (4P)
2. Induktion und Deduktion erklären und ein Land zu jedem nennen, bei dem die Schlussfolgerung so funktioniert (4P.)
3. 3 der 4 Kulturuniversalien erklären (3P)
4. 3 Begriffe, die sich während der französchen und amerikanischen Geschichte herausgebildet haben. Welche Unterschiede sind da zwischen den beiden Kulturen festzustellen? (4P)
5. context-Einordnung Frankreichs ggü. den skandinavischen Ländern (5P)


3. Komplexaufgabe:

1. Definition Kulturschock und Overshooting aus der Perspektive des Arbeitnehmers und des entsendenden Unternehmens. (10P.)
2. Welche Persönlichkeitsmerkmale helfen, um diesen beiden Zuständen entgegen zu wirken. Nennen Sie je 3 Bsp. (10P.)
3. Wie empfinden die Familie und ein Arbeitnehmer im fremden Land die in 1. genannten Zustände, zu welchen Konflikten kann es kommen? (10P.)
4. Je vier Vorschläge machen wie man Kuturschock und Overshooting angemessen vor der Entsendung/während der Entsendung und nach der Entsendung begegnen kann. (10P.)
1+2+3 Semester fertig
offen im 4. Semester: ELK01
offen im 5. Semester: EIT01
offen im 6. Semester: EDS01, PER02, PER03, PER04, FGI02
Antworten