BWL05 am 28.04.2012 in Düsseldorf

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
smile87
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.12 10:46

In der Musterklausur z. B. bekommt man insgesamt 30 Punkte für die Detailfragen und auch 30 Punkte für die Komplexaufgabe.
Bei der Klausur am 28.04. gab es 20 Punkte auf die Detailfragen und 40 Punkte auf die Komplexaufgabe. Weisst du was ich meine? Für beide Aufgaben wurde aber ein zeitlicher Rahmen von 1 Stunde als Orientierung angegeben....
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

die Aufteilung der Punkte ist kein Dogma. Das kann im Einzelfall auch mal variieren. Kommt nicht so oft vor, aber eben manchmal - je nach Aufgabenstellung. Es gab insbesondere bei den Klausuren, die von den Dozenten selber gestellt werden, auch früher öfter "abweichende" Klausuren bis hin zu solchen, wo es überhaupt keine Detailaufgaben gab und von 3 Komplexaufgaben 3 zu bearbeiten waren. Es gibt zwar die Empfehlungen der AKAD - aber meines Wissens müssen sich die Klausurersteller nicht dran halten, wenn sie aus guten Gründen davon abweichen.

Man kann aber auch beim besten Willen nicht an so einer Frage der Punkteverteilung darüber befinden, wie gerecht oder ungerecht so eine Klausur benotet wurde... es hilft so oder so nichts: Klausureinsicht nehmen und selbstkritisch nachlesen. Es hilft auch nichts, von vornherein dem Korrektor den schwarzen Peter zu geben - man sollte schon schauen, wo man selber auch Fehler, Uneindeutigkeiten und ähnliches hatte.

Viel Vergnügen beim selbstkritischen Nachlesen
Thomas
Antworten