UFU 06 am 26.05.2012 in FFM

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
fiedel43
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.02.12 10:14

Detail:
- Zielbestandteile mit Beispiel nennen
- Aufgaben von DSS nennen
- Projektcontrolling anhand der 3 Ebenen beschreiben
- 5 Phasen des Risikomanagements


Komplex:
Die AKADalumni Veranstaltung mit Einladung des Bürgermeisters:

- Was kennzeichnet ein Projekt? Dazu auch Beispiele aus dem Szenario geben.
- Was ist ein Projektstrukturplan und beispielhaft an dem o.g. Szenario erklären.
- Benennen von min. 6 Aufgaben des Projektcontrolling und kurze Beschreibung
- Was sind Meilensteine? 4 Arten nennen und ein Bsp aus dem AKADalumni-Bsp. geben
- ein fetter *** 20 Punkte-Netzplan*** - gegeben war das Beziehungsmuster, allerdings ohne Inhalt. Für die Bezeichnung musste man in einer Tabelle nachschauen und die Vorgänge den leeren Kästen zuordnen (Vorgänger und Dauer waren gegeben) - dann halt Vorwärts, Rückwärts und Puffer bestimmen- fertig.
- Aufgaben der Projektberichterstattung für P-Leiter, Mitarbeiter der Fachbereiche und Lenkungsausschuß

Die letzte Frage der Komplexaufgabe fällt mir gerade nicht mehr ein...


Die andere Komplexfrage war etwas mit Balkendiagrammen, sämtlichen MiniMax, Maximax, Laplace und Haumichblau und dem 2-Pers-Nullsummenspiel.
Vllt kann da einer genauere Angaben zu machen.
n3Xt
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.12 10:42

Zur anderen Komplexaufgabe kann ich was sagen, diese lies sich komplett mit den Heften UFU601 und UFU602 lösen.

2.1. die verschiedenen Entscheidungssituationen der präskriptiven Entscheidungslehre aufzählen und erklären (4 Punkte)
2.2. Minimax, Maximax, Hurwicz, Savage-Niehans, Laplac am beispiel von 3 Umweltzuständen und 3 Handlungsalternativen durchführen (15 Punkte)
2.3. a) Präferenzstrukturen nennen und kurz erklären
b) Unternehmen hat zwei Möglichkeiten, einmal Hoher Gewinn und Niedriger Umsatz oder Niedriger Gewinn und hoher Umsatz, welche Präferenzstruktur wird "gebraucht"
c) wie lautet die Präferenzstruktur des Unternehmens (insgesamt 6 Punkte)
2.4 Balkendiagrammaufgabe wo man einen Urlaubsplan erstellen muss, einmal den gewünschten und einmal, den unter Berücksichtigung der Schulferien 3er MItarbeiter (8 Punkte)
2.5. Spielsituation von zwei Staubsaugervertretern, mit 5 Routen, Sattelpunkt lag bei Route 2 (7 Punkte)


viel Spass damit
1. BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40,WIR03
2. GPM01, SDH01, AST81, WIP08, ICM02
3. RER81, SYD81, SYA8, PMN011
4. PEW81 + Thesis
n3Xt
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.12 10:42

Noten in Stuttgart sind online, bin sehr zufrieden. 8)
1. BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40,WIR03
2. GPM01, SDH01, AST81, WIP08, ICM02
3. RER81, SYD81, SYA8, PMN011
4. PEW81 + Thesis
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Schauen wir mal wie lange die Kollegene in PI dafür brauchen. Noch ist es nicht soweit... :evil:
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Jetzt auch in PI... :D
Antworten