Hallo
wie sieht es mit der möglichen Kündigung des Masters Studiengangs bzw, des AKAD vertrages aus. Ich werde wohl für 1 ganzes Jahr ins Ausland müssen und will optimalerweise den Vertrag aussetzten lassen oder pausieren ? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen ?
Kündigungsgrund
Prinzipiell gibt es die Möglichkeit eines Urlaubssemesters. Das sollte irgendwo im Vertrag stehen.
Aber mal ne Frage. Warum studierst Du nicht einfach vom Ausland aus weiter? Du könntest ja Seminare gewisserweise noch besuchen (notfalls Seminare vorziehen) und die Klausuren dann im Ausland nachschreiben. Soweit ich weiß, geht das.
Weiterhin ist man ja trotz Auslandsaufenthalt hin und wieder in Deutschland. Da könnte man geschäftliche Termine auch mit Seminaren kombinieren.
Aber, vielleicht sehe ich das ja zu einfach.
Aber mal ne Frage. Warum studierst Du nicht einfach vom Ausland aus weiter? Du könntest ja Seminare gewisserweise noch besuchen (notfalls Seminare vorziehen) und die Klausuren dann im Ausland nachschreiben. Soweit ich weiß, geht das.
Weiterhin ist man ja trotz Auslandsaufenthalt hin und wieder in Deutschland. Da könnte man geschäftliche Termine auch mit Seminaren kombinieren.
Aber, vielleicht sehe ich das ja zu einfach.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Je nachdem wo "Ausland" ist kann es aber ziemlich schwierig werden das von dort zu machen.
Klausuren kann man derzeit nicht im Ausland schreiben - hatte mich diesbezüglich auch schon mal informiert. Es war mal von der AKAD geplant Kooperationen mit anderen Hochschulen einzugehen um dies zu ermöglichen, was aber daraus geworden ist habe ich nicht mehr verfolgt.
Wenn man "nur" in angrenzenden Länder / EU geht dann könnte man das evlt machen, 1-2h in Flieger sitzen und schon ist man in Deutschland. Wenn es jedoch ans andere Ende der Welt geht dann wirst du lieber pausieren. Erfahrungsgemäß lernt man im Ausland auch nicht so viel wie im gewohnten Umfeld zuhause - da ist erstmal alles neu und fremd - würde mal sagen die ersten 2 Monate hast du eher kaum Lust oder Zeit, da ist "Ausland" spannender
- ist aber nur meine Meinung und muss nicht stimmen.
Klausuren kann man derzeit nicht im Ausland schreiben - hatte mich diesbezüglich auch schon mal informiert. Es war mal von der AKAD geplant Kooperationen mit anderen Hochschulen einzugehen um dies zu ermöglichen, was aber daraus geworden ist habe ich nicht mehr verfolgt.
Wenn man "nur" in angrenzenden Länder / EU geht dann könnte man das evlt machen, 1-2h in Flieger sitzen und schon ist man in Deutschland. Wenn es jedoch ans andere Ende der Welt geht dann wirst du lieber pausieren. Erfahrungsgemäß lernt man im Ausland auch nicht so viel wie im gewohnten Umfeld zuhause - da ist erstmal alles neu und fremd - würde mal sagen die ersten 2 Monate hast du eher kaum Lust oder Zeit, da ist "Ausland" spannender

Dann frag doch mal bei der AKAD im Fragenportal nach wie es mit Urlaubssemester aussieht. Falls du zwei am Stück nehmen kannst, dürfte das kein Problem sein.
In diesem Portal antworten AKAD-Betreuerinnen.
Hier ist der Link:
http://fernstudium-fragen.de/
In diesem Portal antworten AKAD-Betreuerinnen.
Hier ist der Link:
http://fernstudium-fragen.de/
Es gibt die Möglichkeit Prüfungen im Ausland zu absolvieren. Für die seminare muss man aber weiterhin nach De.
Es gibt auch einige die das nutzen. Hatte mal jemanden aus China im Seminar sitzen. Der in China die Prüfungen schreibt. Klar es entstehen dabei natürlich Zusatzkosten.
Ich selbst war 2 Jahre im Ausland und habe von dort aus studiert. Ok die Anreise war immer ca. 8 Stunden ( Zug, Flug, und Wartezeiten) aber es ist machbar. Hab mir immer einen Jahresplan gemacht und die Flugtickets gebucht somit war auch etwas Druck da.
Geholfen hat dann auch noch eine Lerngemeinschaft über Skype.
Man muss dann aber im Land etwas Abstriche machen oder es doch etwas lockerer angehen als ich.
Ich hab mich damals für den richtigen Weg entschieden und wenn ich abgebrochen hätte würde ich jetzt nicht mehr weitermachen glaube cih.
Nun wünsche ich dir eine gute bzw. für dich richtige Entscheidung!
Es gibt auch einige die das nutzen. Hatte mal jemanden aus China im Seminar sitzen. Der in China die Prüfungen schreibt. Klar es entstehen dabei natürlich Zusatzkosten.
Ich selbst war 2 Jahre im Ausland und habe von dort aus studiert. Ok die Anreise war immer ca. 8 Stunden ( Zug, Flug, und Wartezeiten) aber es ist machbar. Hab mir immer einen Jahresplan gemacht und die Flugtickets gebucht somit war auch etwas Druck da.
Geholfen hat dann auch noch eine Lerngemeinschaft über Skype.
Man muss dann aber im Land etwas Abstriche machen oder es doch etwas lockerer angehen als ich.
Ich hab mich damals für den richtigen Weg entschieden und wenn ich abgebrochen hätte würde ich jetzt nicht mehr weitermachen glaube cih.
Nun wünsche ich dir eine gute bzw. für dich richtige Entscheidung!
Der 9.11 soll der Tag des Jahres 2012 werden......
Den Vertrag später wieder aufnehmen, bezweifle ich, dass möglich ist. Aber einen neuen zu den dann geltenden Studienbedingungen kannst du bestimmt wieder abschließen.
Die Module, die du erbracht hast, werden dir meiner Meinung nach dann anerkannt, wenn es diese
Module in dem späteren Studium noch gibt. Meiner Meinung nach besteht eventuell die Gefahr, dass
Module, die inhaltlich zu sehr überarbeitet werden, möglicherweise nicht mehr anerkannt werden.
Ich würde deswegen nicht unbedingt Jahre dazwischen verstreichen lassen. Das würde ich mir
der AKAD direkt klären und dir die Antworten der AKAD schriftlich geben lassen, damit du hinterher für eine Anrechnung einen Nachweis über die Auskunft hast, auf die du dich berufen kannst.
Die Module, die du erbracht hast, werden dir meiner Meinung nach dann anerkannt, wenn es diese
Module in dem späteren Studium noch gibt. Meiner Meinung nach besteht eventuell die Gefahr, dass
Module, die inhaltlich zu sehr überarbeitet werden, möglicherweise nicht mehr anerkannt werden.
Ich würde deswegen nicht unbedingt Jahre dazwischen verstreichen lassen. Das würde ich mir
der AKAD direkt klären und dir die Antworten der AKAD schriftlich geben lassen, damit du hinterher für eine Anrechnung einen Nachweis über die Auskunft hast, auf die du dich berufen kannst.
also das wurde mir anders mitgeteilt, erst vor Kurzem. Ich lebe in der Schweiz und für ANS04 ist es unmöglich nen Termin zu finden an dem Seminar und Klausur an einem Tag sind. Nun habe ich nachgefragt ob ich am 01.09.12 das Seminar in Stuttgart besuchen kann und im Dezember die Prüfung schreiben darf. Da ich aber wegen der Prüfung nicht extra nach Stuttgart fahren möchte, kann ich für 85 Euro Extragebühr die Prüfung an der Deutschen Botschaft in Bern schreiben. Das ist ne Fahrtstrecke von 30 km für mich und dies werde ich wohl so machenMr. D hat geschrieben:Je nachdem wo "Ausland" ist kann es aber ziemlich schwierig werden das von dort zu machen.
Klausuren kann man derzeit nicht im Ausland schreiben - hatte mich diesbezüglich auch schon mal informiert. Es war mal von der AKAD geplant Kooperationen mit anderen Hochschulen einzugehen um dies zu ermöglichen, was aber daraus geworden ist habe ich nicht mehr verfolgt.
Wenn man "nur" in angrenzenden Länder / EU geht dann könnte man das evlt machen, 1-2h in Flieger sitzen und schon ist man in Deutschland. Wenn es jedoch ans andere Ende der Welt geht dann wirst du lieber pausieren. Erfahrungsgemäß lernt man im Ausland auch nicht so viel wie im gewohnten Umfeld zuhause - da ist erstmal alles neu und fremd - würde mal sagen die ersten 2 Monate hast du eher kaum Lust oder Zeit, da ist "Ausland" spannender- ist aber nur meine Meinung und muss nicht stimmen.