Einfach um den Infofluss ein im DLM Studiengang ein wenig anzustoßen dieser Thread.
War ein Top Seminar - wenn auch nur mit 3 Teilnehmern + Prof. Dr. Specker. Wir alle haben nen guten Job gemacht und noch dazu hatten wir Spass.
Gruß Edo
DLM21 am 12.05.12 in Pinneberg
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 49
- Registriert: 13.05.09 16:31
Hallo zusammen,
wie läuft das Seminar ab? Man muss sich doch mit einem Vortrag darauf vorbereiten!?
Bekommt man das Thema im Voraus in der VH?
Grüße von einem neuen DLM´ler
wie läuft das Seminar ab? Man muss sich doch mit einem Vortrag darauf vorbereiten!?
Bekommt man das Thema im Voraus in der VH?
Grüße von einem neuen DLM´ler

Hi Maschinenbauer,
Du musst eines der Themen wählen, die durch den Prof. in das interne Arbeitsgruppenforum der VH gestellt werden.
Bei uns ging das ein wenig durcheinander, so dass wir ein Thema doppelt vergeben hatten, machte aber nichts.
Das Thema ist in Form eines Vortrages (Präsentation) für das Seminar vorzubereiten. Hier ging es bei uns auch durcheinander, da die Seminarhinweise davon sprachen, das Thema gründlich vorzubereiten der Professor aber davon ausging, dass jeder nur 10 Minuten maximal vortragen sollte
Damit hatten wir dann zwei einstündige Vorträge zum selben Thema
Passte aber ganz gut, da wir eh nur drei Teilnehmer waren.
Im Anschluss an das Seminar hast Du dann noch 3 Wochen Zeit, dass Thema zu einem richtigen Assignment zu formen
Ehrlich gesagt, hatten wir das anders gemacht und das Assignment war schon vor dem Seminar fertig geschrieben und den Vortrag habe ich auf dessen Basis erstellt.
Naja ich hab am 18. Mai abgegeben und bis heute nichts wegen der Note gehört...
Gruß Edo
Du musst eines der Themen wählen, die durch den Prof. in das interne Arbeitsgruppenforum der VH gestellt werden.
Bei uns ging das ein wenig durcheinander, so dass wir ein Thema doppelt vergeben hatten, machte aber nichts.
Das Thema ist in Form eines Vortrages (Präsentation) für das Seminar vorzubereiten. Hier ging es bei uns auch durcheinander, da die Seminarhinweise davon sprachen, das Thema gründlich vorzubereiten der Professor aber davon ausging, dass jeder nur 10 Minuten maximal vortragen sollte


Im Anschluss an das Seminar hast Du dann noch 3 Wochen Zeit, dass Thema zu einem richtigen Assignment zu formen

Naja ich hab am 18. Mai abgegeben und bis heute nichts wegen der Note gehört...
Gruß Edo
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Hallo zusammen,
anbei findet ihr mein DLM 21 Assignment zum Thema Dienstleistungsqualität und den zugehörigen Vortrag.
Beide Dokumente hab ich mit LaTeX erstellt.
Bei Fragen einfach melden.
Gruß Edo
anbei findet ihr mein DLM 21 Assignment zum Thema Dienstleistungsqualität und den zugehörigen Vortrag.
Beide Dokumente hab ich mit LaTeX erstellt.
Bei Fragen einfach melden.
Gruß Edo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 13.11.11 18:10
Hi mal ne Frage,
wie erstellt man mit Latex Präsentationen?
wie erstellt man mit Latex Präsentationen?
Eingeschrieben seit 02/2012 Dipl.Wirt.-Inf.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
Hallo groedi2001,
die Erstellung ist eigentlich recht einfach. Man muss sich am Anfang an LaTeX ein wenig rantasten, da der Ansatz doch erheblich von den Words, Powerpoints etc dieser Welt abweicht.
Das Ergebnis ist meiner Meinung nach allerdings immer deutlich besser.
Ich habe das zum oben verlinkten PDF gehörende Quelldokument zum Vergleich angehängt. Das kann direkt als Vorlage genutzt werden.
Allerdings fehlen natürlich die Grafiken von Parasuram, GAP Model etc und auch das Literaturverzeichnis fehlt und damit funktionieren die Zitate nicht korrekt.
Der folgende LaTeX Code ergibt im PDF z.B. Folie 8 und das ohne jede Angabe von Abständen, Schriftgrößen usw.
Die Folien 9, 10 und 11 basieren auf dem folgenden LaTeX Code. Im PDF ergeben sich daraus Transitions zu den Folgefolien.
Bei Fragen melde Dich einfach.
Gruß Edo
die Erstellung ist eigentlich recht einfach. Man muss sich am Anfang an LaTeX ein wenig rantasten, da der Ansatz doch erheblich von den Words, Powerpoints etc dieser Welt abweicht.
Das Ergebnis ist meiner Meinung nach allerdings immer deutlich besser.
Ich habe das zum oben verlinkten PDF gehörende Quelldokument zum Vergleich angehängt. Das kann direkt als Vorlage genutzt werden.
Allerdings fehlen natürlich die Grafiken von Parasuram, GAP Model etc und auch das Literaturverzeichnis fehlt und damit funktionieren die Zitate nicht korrekt.
Der folgende LaTeX Code ergibt im PDF z.B. Folie 8 und das ohne jede Angabe von Abständen, Schriftgrößen usw.
Code: Alles auswählen
\frame{
\frametitle{Warum Dienstleistungsqualität?}
\framesubtitle{Die Relevanz des Themas}
\begin{block}{Zitat}
\enquote{Der Wettbewerbsdruck zwischen Dienstleistungsanbietern nimmt zu!}\footnote{\cite[S. 1]{Bruhn2011}}
\end{block}
}
Die Folien 9, 10 und 11 basieren auf dem folgenden LaTeX Code. Im PDF ergeben sich daraus Transitions zu den Folgefolien.
Code: Alles auswählen
\begin{frame}
\frametitle{Warum Dienstleistungsqualität?}
\framesubtitle{Die Relevanz des Themas}
\begin{block}{Wie kann eine Differenzierung vom Wettbewerb erfolgen?}
\pause
\alert{Durch eine hohe Dienstleistungsqualität!}
\end{block}
\pause
\begin{block}{Zitat}
\enquote{Qualität wird zum Überlebensfaktor!}\footnote{\cite[S. XXVI]{Pfeifer2001}}
\end{block}
\end{frame}
Gruß Edo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 91
- Registriert: 13.11.11 18:10
Oh danke, werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen.
Eingeschrieben seit 02/2012 Dipl.Wirt.-Inf.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.