WIM 02 Augsburg

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

Hallo, und ganz liebe Grüße an alle, die gestern mit mir beim schönsten Sonnenschein in Augsburg die Schulbank drückten.
Da ich ja noch soviel Zeit hatte, bis der Zug fuhr, hab ich euch gleich mal aufgeschrieben, was so alles dran kam.
und dank meines Superrechners habe ich sogar die genauen Angeban von der m.e. kompliziertest Aufgabe noch rekonstruieren. (lückentilgungsplan)

Wim 02 am 28.4 - wie am 16.05.2009 in Frankfurt
1. Von 4 verschiedenen Tagen eines Jahres wurden Einzahlungen (vielleicht auch Auszahlungen?) genannt und dazu eine Summe, die am 31.12. inklusive Zinsen vorhanden ist, und man sollte den Zinssatz berechnen
Zb 01.01. – 100 Euro
17.02. 500 Euro
15.6. 300 Euro
9.12. 700 Euro
31.12. incl zinsen 1950 (alles nur Beispiel zahlen)
(in den unterlagen habe ich eine alte aufgabe gesehen, die kommt der unsrigen sehr nahe…
Auf einem Konto werden
am 1.1 100€ eingezahlt
am ??? 700€ eingezahlt
am ???? 1000€ abgehoben
am 7.12 600?? eingezahlt
Am 31.12 hat das Konto einen Entstand von 424,26€ Bestimmen Sie den Zinssatz!!! 8)

2. Tilgung mit Prozentannuitäten...Laufzeit bestimmen und Abschlusszahlung. Wie lange muss ein Kredit von 500.000 € zurückgezahlt werden, bei einem Tilgungssatz von 2 % und einen Zinssatz von 8 %. Abschlusszahlung ermittelt und Gesamtlaufzeit Zinsen.

3. Herr Jemand nimmt ein Darlehen von 200.000 € mit einer Verzinsung von 7 % p.a. auf. Es wurde Annuitätentilgung vereinbart, wobei die Tilgung im ersten Jahr 1 % sein soll. Nach wie vielen Jahren sind 50 % des Darlehens getilgt

4. Tilgungsplan mit u.s. Einträgen war vorgegeben: Die Fragezeichen gesucht (Tilgung 4+5. J/summe aller zinsen/Kreditbetrag)

Jahr Restschuld Zinsen 9% Tilgung Annuität

1 ? 5012,77
2 5463,92
3 5559,67
4 ?
5 ?
Summe ?


5. Betrag x wird angelegt, 5 Jahre zu 5 Prozent und dann ändert sich der Zins auf 6 Prozent. Wie hoch ist der Endbetrag nach 10 Jahren. (Beginn am 01.01.2000, Wie ist der Endbetrag am 31.12.2010)

6. Bernd-Aufgabe (40 P)
Anja heute 6 soll mit 18 monatlich vorschüssig 300 bekommen, Bernd ist heute 8 und soll zum 18. 10000 bekommen,
Hausbank – ersten 10 Jahre 4 % danach 5 %
Eltern wollen vierteljährlich vorschüssig 8 Jahre einzahlen. – welche rate

Bank b bietet die ganze Zeit 4,5%, was ist besser?

Skizze erstellen und Vorgehensweise erklären

7. Nicht angeguckt,

ich hoffe, es hilft Euch bissel bei den Vorbereitungen und drück Euch die daumen. Ich denke, die Bernd-Aufgabe war diesmal eine der leichteren (hoffe, dass spiegelt sich im ergebnis wieder) dafür waren die anderen m.E. nicht ganz so easy, aber alles in allem zu schaffen.
glg aus dresden
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

da die tabelle bissel komisch aussieht, und ich jetzt kein nerv habe, hier tabellen auszuprobieren, pack ich gleich mal mein worddokument ran... also viel spass beim lernen....
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

also irgendwie krieg ich das nicht hin, und muß jetzt los, wenn ihr s als word datei haben wollt, gebt ein zeichen, dann schick ichs als mail oder versuchs später noch mal
Picca41
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 02.05.11 15:20

Ich geb mal ein Zeichen... Winke, Winke! :D
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

jetzt aber..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Vielen lieben Dank Bananabaer.
Picca41
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 02.05.11 15:20

Von mir auch besten Dank!
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

der fehlerteufel hat sich eingeschlichen, ausgerechnet in diesem Tilgungsplan, hiermit behoben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lumb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25.02.10 11:39

Bei der 2. Komplexaufgabe war eine Maschinenbeschaffung mit Einnahmen in den nächsten 4 Jahren und einem Restwert gegeben:
ZB: Zo = -400.000, Z1 = 160000, Z2 = 150000, Z3 = 120000, z4 = 130000, Restwert 120000
(Beispielzahlen, nur die Anzahl stimmt)
3 Fragen gab es dazu:
Davon sollte der Kapitalwert erechnet werden
Lohnt es sich für die Firma mehr die Maschine 4 Jahre lang für je 140000 zu vermieten
Welchen Restwert müsste die Maschine haben um die selbe Rentabilität aufzuweisen wenn je Jahr 10000 mehr Einnahmen gemacht werden können

Ich glaube in einem der Hefte ist eine ähnliche Aufgabe.
trader11
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.11 21:52

In Stuttgart sind die Noten online. Mit einer guten Note bestanden. Das Wochenende kann kommen. :D
Bananabaer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 17.11.11 22:46

in Leipzig noch nicht... :-(
Antworten