Hallo Zusammen,
bei SQL03 muss man sich aus einer Vielzahl von vorgegebenen Themen eines heraussuchen und dazu eine Gliederung und ein Literaturverzeichnis erstellen.
Ich verstehe noch nicht wie nur anhand eines Themas diese Aufgabe erfüllen soll? Bzw. weiß ich nicht ob man von mir erwartet mich in das Thema einzuarbeiten, was etwas viel verlangt wäre.
Wer hat SQL03 schon gemacht und kann mich aufklären?
SQL03 Downloadaufgabe
Nein, man muß sich nicht in das Thema einarbeiten. Man muß sich lediglich mal Gedanken darüber machen, was eine sinnvolle Aufteilung einer Diplomarbeit oder Thesis zu einem vorgegebenen Thema sein könnte. Klar muß man sich anschauen, was sich hinter einem Schlagwort vielleicht verbirgt und sich einen ganz ganz groben Überblick verschaffen (sofern man den tatsächlich nicht haben sollte), aber für die meisten Sachen sollte Allgemeinwissen plus Wissen aus dem Studium völlig ausreichen. Es wird ja nicht in dem Sinne abgeprüft, es geht nur darum, daß man mal übt, wie so eine Einteilung aussehen könnte.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
ich habe gerade festgestellt das es da wohl noch eine Online-Aufgabe gibt. Muss die erledigt werden - oder ist die nur zur Selbstkontrolle ?
In meiner Studienordnung steht nichts von "Hausaufgaben" und "Onlinetest" als Vorausetzung für das Seminar.
Mhh ...
In meiner Studienordnung steht nichts von "Hausaufgaben" und "Onlinetest" als Vorausetzung für das Seminar.
Mhh ...
Hallo,
auch wenn es vielleicht schon das ein oder andere Mal erörtert wurde, ich komme dennoch durcheinander.
Was muss man da jetzt genau für das Seminar mitnehmen bzw. vorbereiten?
Ich habe hier eine Downloadaufgabe zur Seminarvorbereitung "Höhere Unvernunft – Plagiate in Studium und Wissenschaft" ( was ich dachte das ist was man machen muss)
dazu gibt es aber auch Downloadaufgabe zur Seminarvorbereitung „SQL03 - Einführung indas wissenschaftliche Arbeiten“, wo ich mir irgendein Thema aussuchen kann und darüber schreiben.
Muss ich beides machen oder nur das erste?
Und da wird dann nur auf Literaturverzeichnis und Gliederung geachtet?
bin bissi verwirrt
auch wenn es vielleicht schon das ein oder andere Mal erörtert wurde, ich komme dennoch durcheinander.
Was muss man da jetzt genau für das Seminar mitnehmen bzw. vorbereiten?
Ich habe hier eine Downloadaufgabe zur Seminarvorbereitung "Höhere Unvernunft – Plagiate in Studium und Wissenschaft" ( was ich dachte das ist was man machen muss)
dazu gibt es aber auch Downloadaufgabe zur Seminarvorbereitung „SQL03 - Einführung indas wissenschaftliche Arbeiten“, wo ich mir irgendein Thema aussuchen kann und darüber schreiben.
Muss ich beides machen oder nur das erste?
Und da wird dann nur auf Literaturverzeichnis und Gliederung geachtet?
bin bissi verwirrt

Heute in Stuttgart wurde vom Dozenten abgefragt, wer eine der beiden Downloadaufgaben dabei hat, diese wurden auch eingesammelt und geprüft. Dann wurde mit jedem einzeln kurz die "Arbeit" besprochen. Wer nichts vorbereitet hatte, muss seine Bearbeitung nun per Mail nachreichen um des Testatschein zu bekommen.
heute war es in Leipzig ähnlich. Die "korrekte" Downloadaufgabe war das Inhaltsverzeichnis mit den Quellenangaben. Die Prüfung der Aufgabe erfolgte erst in Form der Gruppenarbeit und anschließend wurde sie noch durch die Dozentin begutachtet. Alle Teilnehmer, die diese Downloadaufgabe nicht vorzeigen konnten, mussten sie nachreichen per E-Mail, um das Testat zu erhalten.
In München bei Prof. Fischer musste jeder eine der Aufgaben abgeben. Wer es nicht dabei hatte konnte innerhalb von 2 Wochen seine Ausführungen nachreichen.
Den Schein gibt's nur wenn man sich "die Mühe" macht...wobei die Inhalte wohl nicht zählen.
Den Schein gibt's nur wenn man sich "die Mühe" macht...wobei die Inhalte wohl nicht zählen.