Detail:
1.1. Limes gegen 1 von x^3-1 / (x-1) (x^2+x+2) oder so ähnlich, ging 0/0 also umformen usw.
1.2. Stetigkeit von x^2-4 / -2+2 hoch -1/x
1.3. Ableitungen von f(x)=(x^3-2) hoch 100 die Werte in der Klammer so in etwa weiß nicht mehr genau
und f(x)= ln7 / lny
1.4. Kostenfunktion gegeben, Betriebsminimum und Betriebsoptimum
Komplex 2.
Kostenfunktion gegeben und Nachfragefunktion p(x)=-0,3x+1044
dann alles möglich berechnen ähnlich der Aufgabe 6 (Monopol, NAchfrage) im Ruff-Skript
Komplex 3.
Produktionsfunktion x(r) gegeben nicht weiter angesehen da keine weiteren Werte gegeben waren
Bitte um Ergänzungen!
WIM03 Klausur 24.03.12 in Leipzig
In Stuttgart die gleiche Klausur!
Da ich Komplex 2 bearbeitet habe, kann ich zu Komplex3 nichts sagen.
Zu Komplex 2: Es war die gleiche Aufgabe wie aus dem neuen Ruff Skript
Wer die drauf hatte, sollte bei Komplex 2 die Möglichkeit gehabt haben gut zu punkten....
Da ich Komplex 2 bearbeitet habe, kann ich zu Komplex3 nichts sagen.
Zu Komplex 2: Es war die gleiche Aufgabe wie aus dem neuen Ruff Skript

Wer die drauf hatte, sollte bei Komplex 2 die Möglichkeit gehabt haben gut zu punkten....
Ich bereue diese Liebe nicht!
Wo gibt es denn das "neue" Ruff-Skript? In der VH ist es nämlich nicht zu finden.TK1984 hat geschrieben:In Stuttgart die gleiche Klausur!
Da ich Komplex 2 bearbeitet habe, kann ich zu Komplex3 nichts sagen.
Zu Komplex 2: Es war die gleiche Aufgabe wie aus dem neuen Ruff Skript
Wer die drauf hatte, sollte bei Komplex 2 die Möglichkeit gehabt haben gut zu punkten....
Merci für Support
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe... Ich habe WIM03 noch vor mir und bereite mich jetzt auch mit den Ruff / Schwaiger Skripten vor. Reicht das aus?? Ich verstehe in den Lernunterlagen der AKAD leider nur Bahnhof, aber anhand der Skripte konnte ich jetzt sehr viel nachvollziehen.
Bitte schreibt mal eure Erfahrungen dazu.
Vielen Dank
Die Skripte habe ich übrigens einfach hier im Forum gesucht, da geb es dann einen Link zum runterladen.
Viele Grüße
Vali
ich brauche mal eure Hilfe... Ich habe WIM03 noch vor mir und bereite mich jetzt auch mit den Ruff / Schwaiger Skripten vor. Reicht das aus?? Ich verstehe in den Lernunterlagen der AKAD leider nur Bahnhof, aber anhand der Skripte konnte ich jetzt sehr viel nachvollziehen.
Bitte schreibt mal eure Erfahrungen dazu.
Vielen Dank

Die Skripte habe ich übrigens einfach hier im Forum gesucht, da geb es dann einen Link zum runterladen.
Viele Grüße
Vali
Nach so vielen "Horrormeldungen" hab ich mich wie folgt vorbereitet....
begonnen mit der Vorbereitung habe ich im Dezember... und hab dann ganz langsam step-by-step alle Bücher durchgearbeitet (u.a. Buch1 zweimal)... in der Zwischenzeit habe ich auch mehrere andere Module gemacht. Der Vorteil an der Variante war, dass wenn man mal keinen Bock hatte, ohne Probleme den ein oder anderen Tag machen konnte...
Ob das Ruff-Skript reicht - mh gute Frage....
Also mir hats vor allem viel zum Üben geholfen und um Sicherheit zu gewinnen.... letztendlich sind die Themen die man beherrschen muss klar... Limes, Ableiten, kaufm. Funktionen und Stetigkeiten....
Ich würde sagen, das man mit dem Ruff-Skript sehr, sehr gut die kaufm. Funktionen und somit die Komplexaufgaben üben kann - den Rest nicht so sehr...
V.a. sind die Ableitungen in den Details wesentlich schwieriger...so gesehen solltest du m.E. auch die Aufgaben aus den Büchern die sich auf Ableiten, Limes etc. intensiv üben...
begonnen mit der Vorbereitung habe ich im Dezember... und hab dann ganz langsam step-by-step alle Bücher durchgearbeitet (u.a. Buch1 zweimal)... in der Zwischenzeit habe ich auch mehrere andere Module gemacht. Der Vorteil an der Variante war, dass wenn man mal keinen Bock hatte, ohne Probleme den ein oder anderen Tag machen konnte...
Ob das Ruff-Skript reicht - mh gute Frage....
Also mir hats vor allem viel zum Üben geholfen und um Sicherheit zu gewinnen.... letztendlich sind die Themen die man beherrschen muss klar... Limes, Ableiten, kaufm. Funktionen und Stetigkeiten....
Ich würde sagen, das man mit dem Ruff-Skript sehr, sehr gut die kaufm. Funktionen und somit die Komplexaufgaben üben kann - den Rest nicht so sehr...
V.a. sind die Ableitungen in den Details wesentlich schwieriger...so gesehen solltest du m.E. auch die Aufgaben aus den Büchern die sich auf Ableiten, Limes etc. intensiv üben...
Ich bereue diese Liebe nicht!
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 136
- Registriert: 20.05.08 12:08
- Wohnort: Sachsenheim
Hallo TK1984,
kannst du mir evtl.das aktuelle Skript schicken?
Finde leider das Thema nicht.
Danke
Steffen
kannst du mir evtl.das aktuelle Skript schicken?
Finde leider das Thema nicht.
Danke
Steffen
I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
Ich würde mich den Tips von TK1984 vollinhaltlich anschließen (der Beitrag hätte auch von mir sein können). Da ich das an anderer Stelle gerade schonmal geschrieben hatte, wiederhole ich das hier auch nochmal: Die Methode, häppchenweise zu lernen hat den Vorteil, daß man sich z.B. 45 Minuten bis 60 Minuten wirklich voll auf den Stoff konzentrieren kann und Frust-Erlebnisse weitgehend ausbleiben. Man liest und bearbeitet nur soviel, wie man auch wirklich konzentriert verarbeiten kann und behalten kann. Ich würde mir auch die Zeit nehmen und mit Papier und Stift die Beispielrechnungen der AKAD-Lektionen gründlich selber nachzuvollziehen. Schritt für Schritt, damit man es wirklich versteht.
Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas