WEB02 27.03. Klausurfragen:
Detail:
1. Sicherheitssicht des Kunden und Anbieter
2. 5 Sicherheitsziele im EC nennen und kurz erklären
3. Nennen sie 5 Merkmale / Charakteristika von XML
Komplex 2:
keine Ahnung nicht bearbeitet
Komplex 3:
3.1 Intranet-, Extranet- und Internet erklären
3.2 Zwei Gesichtspunkte der asymmetrischen Verschlüsselung skizzieren
3.3 Besonderheiten des RSA Algorithmus erklären
3.4 Welche Auswirkungen können folgende Vorfälle haben und welche Datenschutzmaßnahmen können ergriffen werden
- Virenbefall in der Finanzbuchhaltung
- ?
- ?
3.5 Nennen Sie den Unterschied zu
- Benutzerauthenfizierung
- Benutzerautentisierung
3.6 Subjektive Sicherheit erklären
Kann noch jemand ergänzungen machen?
WEB02 am 27.03.2012 in Stuttgart
zu 3.4
vertrauliche Daten der Forschungsabteilung kommen in unbefungte Hände (oder so...)
DoS Angriff auf einen Webserver
XML habe ich mir kurz mal angeschaut, aber lieber nicht gemacht
da war eine XML-Datei gegeben, zu der man einen XML-Baum erstellen soll und eine DTD-Datei
Und jede Menge Fragen zu XML Vorteile/Nachteile, EDI Vorteile/Nachteile, was man alles beachten muss bei der Einführung
Mit den Unterlagen im Heft fast nicht machbar
Ganz wichtig anzumerken ist das SUPER Seminar bei Prof. J. Anton Illik.
er hat das Seminar in 3 Teile eingeteilt, einmal labern.... dann nach der Frühstückpause:
zwei Gruppe, die zu jeden Heft eine Präsentation erstellen bis zur Mittagspause
und dann die Präsentation präsentieren (nach der Mittagspause)
Vom Dozenten kam fast nichts rüber und man hatte auch nicht das Gefühl, als hätte er groß Lust was zu machen.
Seminar war kurz gesagt, das schlechteste, das ich je besucht habe. Und das ging nicht nur mir so!
Eine Vorbereitung auf das Seminar kann man bei den Dozenten nicht erwarten, falls man so was wünscht, am besten bei ihn nicht anmelden!
vertrauliche Daten der Forschungsabteilung kommen in unbefungte Hände (oder so...)
DoS Angriff auf einen Webserver
XML habe ich mir kurz mal angeschaut, aber lieber nicht gemacht
da war eine XML-Datei gegeben, zu der man einen XML-Baum erstellen soll und eine DTD-Datei
Und jede Menge Fragen zu XML Vorteile/Nachteile, EDI Vorteile/Nachteile, was man alles beachten muss bei der Einführung
Mit den Unterlagen im Heft fast nicht machbar
Ganz wichtig anzumerken ist das SUPER Seminar bei Prof. J. Anton Illik.
er hat das Seminar in 3 Teile eingeteilt, einmal labern.... dann nach der Frühstückpause:
zwei Gruppe, die zu jeden Heft eine Präsentation erstellen bis zur Mittagspause
und dann die Präsentation präsentieren (nach der Mittagspause)
Vom Dozenten kam fast nichts rüber und man hatte auch nicht das Gefühl, als hätte er groß Lust was zu machen.
Seminar war kurz gesagt, das schlechteste, das ich je besucht habe. Und das ging nicht nur mir so!
Eine Vorbereitung auf das Seminar kann man bei den Dozenten nicht erwarten, falls man so was wünscht, am besten bei ihn nicht anmelden!
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.03.10 19:03
Nein, habe auch noch keine Note.