Hallo Zusammen,
das Seminar bei Herrn Clauß war trocken, aber alle relevanten Themen angesprochen und Fragen beantwortet.
Die Klausur war machbar.
Detailfragen
Kernprozess, Supportprozess, ..., Individualsoftware
Kernprozess nochmal genauer
CRM und SCM, was man mit CRM machen kann
Kriterien, womit man Geschäftsprozesse analysieren und beurteilen kann
...
Komplexfrage
Arishaus skizzieren, Sichten erläutern
eine EPK zeichnen (ich glaube: Liste vorhanden, Menge unterschritten, Menge nicht unterschritten, Artikel im Trend, Artikel nicht im Trend, Prüfung abgeschlossen, Nachfolgeartikel gefunden, Artikel nachbestellt, Artikel nicht nachbestellt - Menge prüfen, Trend prüfen, Artikel nachbestellen, Artikel nicht nachbestellen, Nachfolgeartikel suchen)
...
mehr fällt mir leider nicht mehr ein. Vielleicht kann jemand ergänzen.
Grüße
ANS01 Klausur 24.03.2012
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.11.11 22:22
Fand das Seminar auch ok aber nicht der absolute Burner...hier einige Ergänzungen:
Detailfragen:
1.) Datenintegration, Funktionsintegration, Kernprozess und Individualsoftware erklären
2.) wie beschrieben
3.)
3.1) Was verstehen Sie unter einem Medienbruch?
3.2) Irgendwie so in der Art: Warum sind diese problematisch? (Weiss ich nicht mehr genau.)
3.3) Zusammenhang Medienbruch und Insellösung
4.) wie beschrieben
Komplex 1 (4 Teilaufgaben mit jeweils 10 Punkte):
Beim Arishaus sollten auch die Methoden erklärt werden. Neben den beiden erläuterten Aufgaben war noch dran:
- 5 Prozesse des Beispielunternehmens "Softwarehaus" in Kern- und Supportprozesse einordnen (Softwarentwicklung, Personalakquise, Verkauf von Software, Bereitstellung von Personal und interner IT-Service)
- die oben beschriebene SCM und CRM-Aufgabe
Komplex 2:
Hab ich mir nicht weiter angeschaut, da mir das Zeichnen aus der 1. Komplexaufgabe besser erschien
Fazit:
Zum Bestehen sollte es gereicht haben, aber die Top-Note wirds nicht werden bei mir
Aber mehr wollte ich ja auch eigentlich nicht.
Viel Spass allen, die das Modul noch vor sich haben, ich bin auf jeden Fall froh, dass es erstmal um ist (falls ich denn bestanden habe).
Detailfragen:
1.) Datenintegration, Funktionsintegration, Kernprozess und Individualsoftware erklären
2.) wie beschrieben
3.)
3.1) Was verstehen Sie unter einem Medienbruch?
3.2) Irgendwie so in der Art: Warum sind diese problematisch? (Weiss ich nicht mehr genau.)
3.3) Zusammenhang Medienbruch und Insellösung
4.) wie beschrieben
Komplex 1 (4 Teilaufgaben mit jeweils 10 Punkte):
Beim Arishaus sollten auch die Methoden erklärt werden. Neben den beiden erläuterten Aufgaben war noch dran:
- 5 Prozesse des Beispielunternehmens "Softwarehaus" in Kern- und Supportprozesse einordnen (Softwarentwicklung, Personalakquise, Verkauf von Software, Bereitstellung von Personal und interner IT-Service)
- die oben beschriebene SCM und CRM-Aufgabe
Komplex 2:
Hab ich mir nicht weiter angeschaut, da mir das Zeichnen aus der 1. Komplexaufgabe besser erschien

Fazit:
Zum Bestehen sollte es gereicht haben, aber die Top-Note wirds nicht werden bei mir

Viel Spass allen, die das Modul noch vor sich haben, ich bin auf jeden Fall froh, dass es erstmal um ist (falls ich denn bestanden habe).
Grundstudium (Start August 2010): done
Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02
Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium
44/49 done
Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02
Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium
44/49 done
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 08.11.11 22:22
Juhuuuuu, bestanden ^^ Zwar mit einer durchwachsenen 3,3 aber immerhin durch 

Grundstudium (Start August 2010): done
Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02
Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium
44/49 done
Hauptstudium (Start März 2013):
Bilanzmanagement: done
Controlling: UFU09
Personal: PER02
Projektbericht
Diplomarbeit
Kolloqium
44/49 done