Hallo,
letztes Jahr habe ja ich meine CPP-Klausur nach dem Seminar bei Frau Schröder versemmelt ... Nun will ich neuen Anlauf nehmen. Im letzten Jahr wurden ein paar zusätzliche Einführungsseminare für CPP angeboten. Außerdem gab es wohl auch einen Wechsel der hübschen AKAD-Hefte und der Software.
Kann mich jemand auf den aktuellen Stand bringen ? Ich sehe in der VH nicht wirklich neue Sachen.
Danek vorab.
Mfg.
CPP
Hi jms,
ich hatte letztes Jahr CPP01 bei Frau Schröder mit den neuen Unterlagen. Da ich auch die alten Unterlagen noch zugeschickt bekommen hatte, habe ich mir das neue Heft heruntergeladen (zu finden unter Inhalte Lernmittel). Zusätzlich musst du dir noch das Buch „Einstieg in C++“ von ARNOLD WILLEMER kaufen. Diese Kombination ist ziemlich gut für Einsteiger in C++ (jedenfalls 1000 mal besser wie die alten Hefte).
Frau Schröder benutzt in Ihrem Seminar ein eigenes Script, allerdings ohne gute Vorbereitung kannst Du ihr nicht folgen. Aber gute Vorbereitung, aufpassen und genau hinhören im Seminar (sie gibt Tipps für die Klausur) und danach noch drei Wochen fleißig üben reicht für eine gute Note.
ich hatte letztes Jahr CPP01 bei Frau Schröder mit den neuen Unterlagen. Da ich auch die alten Unterlagen noch zugeschickt bekommen hatte, habe ich mir das neue Heft heruntergeladen (zu finden unter Inhalte Lernmittel). Zusätzlich musst du dir noch das Buch „Einstieg in C++“ von ARNOLD WILLEMER kaufen. Diese Kombination ist ziemlich gut für Einsteiger in C++ (jedenfalls 1000 mal besser wie die alten Hefte).
Frau Schröder benutzt in Ihrem Seminar ein eigenes Script, allerdings ohne gute Vorbereitung kannst Du ihr nicht folgen. Aber gute Vorbereitung, aufpassen und genau hinhören im Seminar (sie gibt Tipps für die Klausur) und danach noch drei Wochen fleißig üben reicht für eine gute Note.
Eine Frage an alle die, die CPP Prüfung schon gemacht haben.
Muss man alle Lehrhefte durcharbeiten für die Prüfung?
Die Hefte CPP 106 - 108 drehen sich ja hauptsächlich um die Sprache "C" statt um "C++"
und ich finde diese Hefte wirklich nicht gut zum lernen. Zumindest im Vergleich mit anderen Lehrmaterialien.
CPP 101 und das Buch "Einstieg in C++" drehen sich dagegen hauptsächlich um "C++"
Das AKAD Heft CPP 101 ist schon deutlich besser als das die Hefte 106-108 (anderer Autor) und das Buch sowieso.
Die Frage ist also:
Was wird in der Prüfung abgefragt? C++ oder C?
denn wenn sie sich um C++ dreht kann ich mir die 3 Hefte sparen.
Und wenn sie sich um reines C dreht werde ich nach anderem Lehrmaterial gucken müssen.
Muss man alle Lehrhefte durcharbeiten für die Prüfung?
Die Hefte CPP 106 - 108 drehen sich ja hauptsächlich um die Sprache "C" statt um "C++"
und ich finde diese Hefte wirklich nicht gut zum lernen. Zumindest im Vergleich mit anderen Lehrmaterialien.
CPP 101 und das Buch "Einstieg in C++" drehen sich dagegen hauptsächlich um "C++"
Das AKAD Heft CPP 101 ist schon deutlich besser als das die Hefte 106-108 (anderer Autor) und das Buch sowieso.
Die Frage ist also:
Was wird in der Prüfung abgefragt? C++ oder C?
denn wenn sie sich um C++ dreht kann ich mir die 3 Hefte sparen.
Und wenn sie sich um reines C dreht werde ich nach anderem Lehrmaterial gucken müssen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 69
- Registriert: 19.10.09 20:45
Da du ja scheinbar schon die neuen Lernmittel hast würde ich einfach nur mit diesen lernen. Die alten Hefte sollen ja eh mehr als mies sein.
Von Frau Schröder bekommt man auch immer das Skript das im Seminar bearbeitet wird. Nachdem du die Basics kannst, würde ich nur noch mit
dem Script lernen und bei Bedarf dann eben die Themenbereiche im Buch nachschlagen.
Hast du das einigermaßen drauf ist die Klausur kein Problem.
In der Klausur geht es um C++. Hatte mit C noch keinen Kontakt, aber es ist ja nicht so, dass C und C++ nichts verbindet. C++ erweitert C um OOP
und div. anderer Themen. Keine Ahnung, was in den besagten Heften beschrieben ist, aber kann natürlich sein, dass das Themen sind, die in beiden
Sprachen exakt gleich sind.
Grundsätzlich ist es aber einfach wichtig, dass du ein Verständniss dafür aufbaust, wie die gestellten Aufgaben zu lösen sind, also mit welchen programmier-
technischen Mitteln (Array's, Schleifen, Polymorphie etc.)
Die Syntax der Schleifen & Co. bekommst du durch's üben eh raus. Und so pingelig ist Frau Schröder in diesem Bereich auch nicht.
Viel Spaß mit C++
Gruß
Volker
Von Frau Schröder bekommt man auch immer das Skript das im Seminar bearbeitet wird. Nachdem du die Basics kannst, würde ich nur noch mit
dem Script lernen und bei Bedarf dann eben die Themenbereiche im Buch nachschlagen.
Hast du das einigermaßen drauf ist die Klausur kein Problem.
In der Klausur geht es um C++. Hatte mit C noch keinen Kontakt, aber es ist ja nicht so, dass C und C++ nichts verbindet. C++ erweitert C um OOP
und div. anderer Themen. Keine Ahnung, was in den besagten Heften beschrieben ist, aber kann natürlich sein, dass das Themen sind, die in beiden
Sprachen exakt gleich sind.
Grundsätzlich ist es aber einfach wichtig, dass du ein Verständniss dafür aufbaust, wie die gestellten Aufgaben zu lösen sind, also mit welchen programmier-
technischen Mitteln (Array's, Schleifen, Polymorphie etc.)
Die Syntax der Schleifen & Co. bekommst du durch's üben eh raus. Und so pingelig ist Frau Schröder in diesem Bereich auch nicht.
Viel Spaß mit C++

Gruß
Volker
Danke für die Antwort
Welches sind denn diese "neuen" Lernmittel?
etwa CPP 101 und das Buch "Einstieg in C++"?
Letzten Mitwoch habe ich nämlich CPP101, CPP 106-108 und das Buch bekommen und dachte daher sie müssen alle gemacht werden. Aber wenn die 106-108 "altes" Lehrmaterial sind werde ich sie auch links liegen lassen.
Mir ist schon klar das C und C++ in einer engen Verbindung zueinander stehen.
Und ich hab auch nichts dagegen C zu lernen, aber wie gesagt die AKAD Lernhefte CPP 106 - 108 finde ich sehr schlecht geeignet dafür.
- Rechtschreibfehler
- entweder zu knappe oder unnötig lange Erklärungen
- schlechte Strukturierung (immerwieder werden Themen angesprochen die erst viel später drankommen... dies wird in anderen Programmierbüchern deutlich besser gelöst)
- die Code Listings enthalten ein Symbol das die "Leertaste" darstellen soll und das macht sie deutlich weniger leserlich als einfach ein abstand zwischen den Wörtern.
Man kann C++ sehr gut lernen ohne vorher C gelernt zu haben von daher finde ich das die AKAD dieses Studienfach etwas "aufräumen" sollte.
Also wenn es sich um C++ handeln soll nur CPP101 und das Buch vom Galileo Computing Verlag anbieten und auf die C Hefte komplett verzichten.
Oder für C neue Unterrichtsmaterialien einführen (gibt ja viele gute Einsteigerbücher dafür auf dem Markt)
Die AKAD müsste sowieso so manches mal Überarbeiten

Welches sind denn diese "neuen" Lernmittel?
etwa CPP 101 und das Buch "Einstieg in C++"?
Letzten Mitwoch habe ich nämlich CPP101, CPP 106-108 und das Buch bekommen und dachte daher sie müssen alle gemacht werden. Aber wenn die 106-108 "altes" Lehrmaterial sind werde ich sie auch links liegen lassen.
Mir ist schon klar das C und C++ in einer engen Verbindung zueinander stehen.
Und ich hab auch nichts dagegen C zu lernen, aber wie gesagt die AKAD Lernhefte CPP 106 - 108 finde ich sehr schlecht geeignet dafür.
- Rechtschreibfehler
- entweder zu knappe oder unnötig lange Erklärungen
- schlechte Strukturierung (immerwieder werden Themen angesprochen die erst viel später drankommen... dies wird in anderen Programmierbüchern deutlich besser gelöst)
- die Code Listings enthalten ein Symbol das die "Leertaste" darstellen soll und das macht sie deutlich weniger leserlich als einfach ein abstand zwischen den Wörtern.
Man kann C++ sehr gut lernen ohne vorher C gelernt zu haben von daher finde ich das die AKAD dieses Studienfach etwas "aufräumen" sollte.
Also wenn es sich um C++ handeln soll nur CPP101 und das Buch vom Galileo Computing Verlag anbieten und auf die C Hefte komplett verzichten.
Oder für C neue Unterrichtsmaterialien einführen (gibt ja viele gute Einsteigerbücher dafür auf dem Markt)
Die AKAD müsste sowieso so manches mal Überarbeiten

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 69
- Registriert: 19.10.09 20:45
Also ich hab letztes Jahr geschrieben und da waren die neuen Lerneinheiten das eine Heft und das Buch.
Vorher gab's wohl 6 Hefte, die allesamt nicht der Hit gewesen sein sollen.
Ob es in der Zwischenzeit nochmal Neue gegeben hat weiß ich nicht, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Komisch dass du mehr Hefte bekommen hast, aber gut, bei AKAD bestimmt durchaus möglich
Vielleicht fragst du zur Sicherheit nochmal bei der Betreuung nach.
Aber wenn du wie gesagt alles einigermaßen kannst, was im Skript steht, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wollte damit nur Ausdrücken, dass es in den Heften zwar an sich um C gehen kann, aber das trotzdem relevant ist, da hier z.B. Datentypen,
Schleifen, Arrays etc. bearbeitet werden, was in beiden Sprachen gleich ist und es in den anderen Heften nur noch um OO geht, was es halt
nur in C++ und nicht in C gibt.
Kenn diese Hefte selbst nicht.
Mit deinem letzten Satz hast du mit Sicherheit recht
Gruß
Volker
Vorher gab's wohl 6 Hefte, die allesamt nicht der Hit gewesen sein sollen.
Ob es in der Zwischenzeit nochmal Neue gegeben hat weiß ich nicht, kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Komisch dass du mehr Hefte bekommen hast, aber gut, bei AKAD bestimmt durchaus möglich

Vielleicht fragst du zur Sicherheit nochmal bei der Betreuung nach.
Aber wenn du wie gesagt alles einigermaßen kannst, was im Skript steht, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wollte damit nur Ausdrücken, dass es in den Heften zwar an sich um C gehen kann, aber das trotzdem relevant ist, da hier z.B. Datentypen,
Schleifen, Arrays etc. bearbeitet werden, was in beiden Sprachen gleich ist und es in den anderen Heften nur noch um OO geht, was es halt
nur in C++ und nicht in C gibt.
Kenn diese Hefte selbst nicht.
Mit deinem letzten Satz hast du mit Sicherheit recht

Gruß
Volker
Vergesst die Hefte - konzentriert euch lieber auf das beiliegende Buch (Einstieg in C++).
Habe bei Fr. Schröder geschrieben. Folgende Themen kommen IMMER dran:
* Zeiger
* Zeigerarray
* Klassen
* Algorithmen: hier sind heiß begehrt MIN, MAX, BubbleSort (alles mit Zeigern).
* Optional: Polymorphy, Abstrakte Klassen
Wenn ihr die oberen 4 Punkte beherrscht habt ihr gute Chancen auf eine gute Note
P.S.: Gebe auch (online) Nachhilfe in C++, bitte per private Nachricht melden
Habe bei Fr. Schröder geschrieben. Folgende Themen kommen IMMER dran:
* Zeiger
* Zeigerarray
* Klassen
* Algorithmen: hier sind heiß begehrt MIN, MAX, BubbleSort (alles mit Zeigern).
* Optional: Polymorphy, Abstrakte Klassen
Wenn ihr die oberen 4 Punkte beherrscht habt ihr gute Chancen auf eine gute Note

P.S.: Gebe auch (online) Nachhilfe in C++, bitte per private Nachricht melden
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Die Hefte CP106 bis 108 sind anscheinend neu (siehe auch neuester Modulkatalog) und bereiten auf das strukturierte (d.h. nicht objektorientierte) Programmieren vor. Aber in dem Buch vom Willemer kommt genügend strukturiertes Programmieren für die Klausuranforderungen vor.
Solange Frau Schröder das Seminar hält sind die neuen Hefte allenfalls was für jemanden, der noch nie etwas programmiert hat.BastiTI hat geschrieben:Vergesst die Hefte - konzentriert euch lieber auf das beiliegende Buch (Einstieg in C++).
Habe bei Fr. Schröder geschrieben. Folgende Themen kommen IMMER dran:
* Zeiger
* Zeigerarray
* Klassen
* Algorithmen: hier sind heiß begehrt MIN, MAX, BubbleSort (alles mit Zeigern).
* Optional: Polymorphy, Abstrakte Klassen
Wenn ihr die oberen 4 Punkte beherrscht habt ihr gute Chancen auf eine gute Note
Fr. Schröders Seminar ist für Leute die noch nie programmiert habenmcneuhaus hat geschrieben:Die Hefte CP106 bis 108 sind anscheinend neu (siehe auch neuester Modulkatalog) und bereiten auf das strukturierte (d.h. nicht objektorientierte) Programmieren vor. Aber in dem Buch vom Willemer kommt genügend strukturiertes Programmieren für die Klausuranforderungen vor.
Solange Frau Schröder das Seminar hält sind die neuen Hefte allenfalls was für jemanden, der noch nie etwas programmiert hat.BastiTI hat geschrieben:Vergesst die Hefte - konzentriert euch lieber auf das beiliegende Buch (Einstieg in C++).
Habe bei Fr. Schröder geschrieben. Folgende Themen kommen IMMER dran:
* Zeiger
* Zeigerarray
* Klassen
* Algorithmen: hier sind heiß begehrt MIN, MAX, BubbleSort (alles mit Zeigern).
* Optional: Polymorphy, Abstrakte Klassen
Wenn ihr die oberen 4 Punkte beherrscht habt ihr gute Chancen auf eine gute Note

Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Kleine Korrektur, wenn man in ihrem Seminar sitzt und die Zeiger um die Ohren geschlagen bekommt, glaubt man nach 2 Stunden noch nie programmiert zu habenBastiTI hat geschrieben:Fr. Schröders Seminar ist für Leute die noch nie programmiert haben
