Meldung von den Versuchskaninchen (neue Klausurstellung), soweit ich es zusammenbekomme. Das Wichtigste zuerst: Eigentlich ist alles beim alten geblieben, sprich die 4! Hefte zum Projektmanagement kamen so gut wie gar nicht dran!
Detail:
1.1 (6Pkt)
Zielbeziehungen nennen und beschreiben. Anschließend sollte noch die Zielbeziehung von Marktanteilssteigerung und Erhöhung der Rentabilität diskutiert werden
1.2 (4Pkt)
Merkmale von Zielen beschreiben und je ein Beispiel nennen
1.3 (6Pkt)
Basiseigenschaften von strategischen Frühwarnsystemen erklären
1.4 (4Pkt)
Welchen Nutzen liefern Decision-Support-Systeme?
Komplex:
2. Entscheidungsauswahl
Habe ich nicht behandelt das vorab.
- Ging einmal um Denkfehler, glaube Verfestigungsfalle und noch 2 andere die man beschreiben sollte
- Simulationsmodelle
- große Aufgabe mit 3 Teilen zum Thema Nutzwertanalyse (glaube was mit Druckern). Ein Teil war zu lösen mit Angaben und dann Zielunterdrückung als Modifikator
- noch eine Aufgabe weiß aber nicht mehr was
- und last but not least eine vollständige Netzplanaufgabe mit Puffer berechnen, also Vor- und Rückwärtsterminierung.
Insgesamt war der workload in dieser Komplexaufgabe einfach viel höher als in Komplex 3. So gabs z.B. für den Netzplan nur 6 Pkt
3. Entscheidungsfindung
Gegeben war eine Gartenbaufirma GARDENA, die eine Bewertung ihrer Lieferbeziehungen vornehmen wollte und von Experten eine Einflussmatrix erstellen lies mit Systemelementen A-H. Die Einflussmatrix war komplett abgebildet lediglich Passivsummen und Aktivsummen waren noch nicht ermittelt.
3.1.
Etwas verwirrend startete der Komplex dann mit einer Frage zu Netzwerken. Was für Infos man Netzwerken entnehmen kann
3.2
Ab dann gings nur noch um den Papiercomputer/Einflussmatrix. Hier als erstes Papiercomputer erklären
3.3
2 Nachteile vom Papiercomputer erklären
3.4
Was sagt eine hohe Passivsumme aus?
3.5
Gegeben war eine Portfolio-Graphik, Achsen: Passivsumme und Aktivsumme mit Skala. Man sollte die Einflussmatrix ins Portfolio übertragen und anschließend die 4 Felder benennen. Dieser Abschnitt war der Grund für mich den Komplex zu wählen, da diese Aufgabe krasse 14 Pkt gab, alle anderen Abschnitte immer so 4-6
3.6
Was sind die kritischen Elemente und was die Trägen der GARDENA nennen und erläutern
3.7
Kritische Elemente und was deren Veränderungen für Auswirkungen haben/kommentieren
Insgesamt sehr machbare Klausur fand ich und ich war mit 15 min vorher abgeben nicht mal der erste der insgesamt 6 Schreiber, ein Kollege war schon nach 90 Mins durch. Super weird halt, dass sollte sich nicht in Komplex 2 noch was versteckt haben, was ich dann nicht geblickt habe, kaum bis gar nichts aus den neuen 4 Heften drankam. Diese Klausur hätte man auf jeden Fall bestehen können mit reinem Lernern von UFU601 und 602.