Hallo,
ich steh gerade so ein bißchen auf dem Schlauch, vielleicht kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen:
Ich habe eine neue Tabelle erstellt aus Folgendem:
- Teilweise aus einer schon bestehenden Tabelle aus Buch A
- Teilweise aus einer schon bestehenden Tabelle aus Buch B
- Teilweise neuen Text eingefügt aus Buch C
Ich habe sozusagen Elemente (Layout und Text) aus allen dreien genommen und eine neue Tabelle draus gebastelt.
Nun, wie muss ich hier "zitieren" (ist es ja eigentlich nicht...)? Sonst muss man bei Tabellen ja angeben "In Anlehnung an..." oder "aus" o.ä.
Muss ich das hier überhaupt? Oder muss ich alle drei Quellen angeben? Wenn ja, schreibe ich "In Anlehnung an: Buch A, Buch B, Buch C"?
Danke euch.
Frage zum Zitieren
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Hi,
ich habe in meinem Projektbericht eine Tabelle aus insgesamt vier Büchern zusammengestellt und habe unter die Tabelle geschrieben:
"Tabelle 1: in Anlehnung an Autor, Titel, S. X; Autor, Titel, S. x..."
Es wurde im Gutachten nichts beanstandet...
Viele Grüße
mercurio
ich habe in meinem Projektbericht eine Tabelle aus insgesamt vier Büchern zusammengestellt und habe unter die Tabelle geschrieben:
"Tabelle 1: in Anlehnung an Autor, Titel, S. X; Autor, Titel, S. x..."
Es wurde im Gutachten nichts beanstandet...
Viele Grüße
mercurio
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Okay, danke dir! So hatte ich mir das schon gedacht 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 29.08.09 19:56
Jep, etwas so würde ich das auch machen.
Entweder "in Anlehnung an" oder "vergleiche dazu" und alle drei Quellen nennen.
Entweder "in Anlehnung an" oder "vergleiche dazu" und alle drei Quellen nennen.
Du musst zunächst die Tabelle beschriften mit 3 Fußnoten. Diese 3 Fußnoten sind dann deine jeweiligen Quellen.
Je nach dem wie Du diese Quellen benutzt hast, musst Du dann letztendlich Vgl, in Anlehnung an, etc. anwenden. Wann Vgl. oder "in Anlehnung an" genommen werden muss, steht in SQL03 - das ist nämlich abhängig von Eigenanteil etc. Da gibt es genaue Vorgaben dazu.
Je nach dem wie Du diese Quellen benutzt hast, musst Du dann letztendlich Vgl, in Anlehnung an, etc. anwenden. Wann Vgl. oder "in Anlehnung an" genommen werden muss, steht in SQL03 - das ist nämlich abhängig von Eigenanteil etc. Da gibt es genaue Vorgaben dazu.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)