Kann ich AndyS nur zustimmen.
Ich hoffe auch, dass in Zukunft offen und fair kommuniziert wird. Da ich auch eher noch einer von den Neuen bin (Start 2011) war ich am Anfang sehr enttäuscht und skeptisch, ob die AKAD richtig für mich ist.
Wenn man gleich zu Beginn des Studiums, ohne jegliche Ankündigung von gravierenden Änderungen betroffen ist, weckt das jedenfalls wenig Verständnis und Vertrauen. Weiterhin hat man die AKAD wegen bestimmten Kriterien ausgewählt und diese werde dann von "Heute auf Morgen" geändert... In meinen Augen ein absolutes "no go"!!!
Es ist mit Sicherheit jeder für gewissen Neuerungen offen aber dann bitte mit vernünftiger Kommunikation.
Liebe AKAD, bitte betrachtet die letzte Zeit als schlechtes Beispiel und kehrt zu alter Stärke zurück!!!
"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.03.10 17:31
- Wohnort: Stade
Ich würde mir wünschen, das Akad in seiner Betreuung so gut wird das die Studenten in Ihren eigenen Netzwerken Akad weiterempfehlen. Die Qualität der Betreuung, der Unterlagen, der Seminare und eine sachliche Kritikfähigkeit gehören selbstverständlich dazu. Akad kann ich nur empfehlen eine Top 5 Liste der größten Ärgernisse pro Studiengang zusammenzutragen und alles daran zu setzen diese Probleme aus der Welt zu schaffen. (Stichwort high end-C++ für Maschinenbauer)
&i
JA, das ist doch mal sehr gut.
Die Kritik wird offenbar ernst genommen und es wird an Lösungen /Optimierungen gearbeitet.
Als positiv muss ich besonders hervorheben, dass nun endlich mit offenen Karten gespielt wird und eine Information / Kommunikation stattfindet bzw. auch die negativen Punkte genannt werden. Vorher hatte man einfach den Eindruck als wenn versucht wird, alles krampfhaft positiv dazustellen, auch wenn in Wirklichkeit viele Nachteile durch die Änderungen entstanden sind.
Das ist der richtige Weg... weiter so !
Gruß Tobi
Die Kritik wird offenbar ernst genommen und es wird an Lösungen /Optimierungen gearbeitet.
Als positiv muss ich besonders hervorheben, dass nun endlich mit offenen Karten gespielt wird und eine Information / Kommunikation stattfindet bzw. auch die negativen Punkte genannt werden. Vorher hatte man einfach den Eindruck als wenn versucht wird, alles krampfhaft positiv dazustellen, auch wenn in Wirklichkeit viele Nachteile durch die Änderungen entstanden sind.
Das ist der richtige Weg... weiter so !
Gruß Tobi
Start: Mai 2011 Diplom Kaufmann (FH)
Grundstudium:
27/32 erledigt
derzeit in Bearbeitung: BWL06
Grundstudium:
27/32 erledigt
derzeit in Bearbeitung: BWL06
Hi!
Ich schließe mich den Vorrednern an - oder sagt man hier Vor-Postern
- keine Ahnung
Dies ist ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den sie allerdings auch konsequent weiterverfolgen sollte.
Die AKAD hätte sich viel Ärger und Unmut ersparen können, wenn sie früher so offen, ehrlich und selbstkritisch kommuniziert hätte.
Aber viele Umstrukturierungen hat die AKAD sicherlich auch noch nicht hinter sich.
Da sind viele, die in der freien Wirtschaft arbeiten erfahrener..., manchmal stellt sich da schon die Frage, wie oft innerhalb eines Jahres umgebaut wird.
Wie zielführend das aber sein kann, sei dahingestellt...
Ich bin einfach froh und werde auch versuchen, wieder entspannter und vor allem ohne die Negativ-Einfärbung, die sich bei mir schon eingestellt hat, bei der AKAD weiterstudieren.
In diesem Sinne -
Schönen Abend noch!
Nicola
Ich schließe mich den Vorrednern an - oder sagt man hier Vor-Postern

Dies ist ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den sie allerdings auch konsequent weiterverfolgen sollte.
Die AKAD hätte sich viel Ärger und Unmut ersparen können, wenn sie früher so offen, ehrlich und selbstkritisch kommuniziert hätte.
Aber viele Umstrukturierungen hat die AKAD sicherlich auch noch nicht hinter sich.
Da sind viele, die in der freien Wirtschaft arbeiten erfahrener..., manchmal stellt sich da schon die Frage, wie oft innerhalb eines Jahres umgebaut wird.
Wie zielführend das aber sein kann, sei dahingestellt...
Ich bin einfach froh und werde auch versuchen, wieder entspannter und vor allem ohne die Negativ-Einfärbung, die sich bei mir schon eingestellt hat, bei der AKAD weiterstudieren.
In diesem Sinne -
Schönen Abend noch!
Nicola
Ich finde es auch gut dass die Akad reagiert hat, will ja nicht immer nur motzen
Was ich aber schade finde (das ist jetzt aber eine Anregung, keine Kritik!): Heute finde ich die Mitteilung in der VH schon nicht mehr, finde ich schade für die, die es vielleicht noch nicht lesen konnten. Nächstes Mal vielleicht so ne Woche stehen lassen?

Was ich aber schade finde (das ist jetzt aber eine Anregung, keine Kritik!): Heute finde ich die Mitteilung in der VH schon nicht mehr, finde ich schade für die, die es vielleicht noch nicht lesen konnten. Nächstes Mal vielleicht so ne Woche stehen lassen?
Mitteilung ist auf den 2. Reiter verschoben "Allgemeine Mitteilungen"Kiera hat geschrieben:Was ich aber schade finde (...)Heute finde ich die Mitteilung in der VH schon nicht mehr, finde ich schade für die, die es vielleicht noch nicht lesen konnten. Nächstes Mal vielleicht so ne Woche stehen lassen?

Ich bin weiterhin sehr verwundert über die Vorgehensweise zu dem überbuchten Seminaren.
Es sollte für Studierenden möglich sein, gebuchte Seminare auch besuchen zu können bzw. wenigstens zeitnahe Ersatztermine anzubieten.
Momentan muss ich zwei Klausuren verschieben eine in den Mai und die andere in den September, da an ALLEN Studienorten die Seminare ausgebucht sind
WIR03 und WEB01.
Die AKAD bemüht sich Verbesserungen zu machen, finde ich auch sehr gut, aber mein Studium wird dadurch allerdings unnötig in die Länge gezogen, was natürlich auch höhere Kosten verursacht.
Diese neue Verfahrensweise erscheint mir, aus diesem Grunde noch wenig ausgereift und nicht im Sinne der Studierenden.
Grüße
Es sollte für Studierenden möglich sein, gebuchte Seminare auch besuchen zu können bzw. wenigstens zeitnahe Ersatztermine anzubieten.
Momentan muss ich zwei Klausuren verschieben eine in den Mai und die andere in den September, da an ALLEN Studienorten die Seminare ausgebucht sind
WIR03 und WEB01.
Die AKAD bemüht sich Verbesserungen zu machen, finde ich auch sehr gut, aber mein Studium wird dadurch allerdings unnötig in die Länge gezogen, was natürlich auch höhere Kosten verursacht.
Diese neue Verfahrensweise erscheint mir, aus diesem Grunde noch wenig ausgereift und nicht im Sinne der Studierenden.
Grüße

Das ist natürlich ärgerlich, keine Frage. Aber hast du nicht vielleicht die Möglichkeit, dafür andere, noch buchbare Seminare vorzuziehen?Lukullus hat geschrieben: Momentan muss ich zwei Klausuren verschieben eine in den Mai und die andere in den September, da an ALLEN Studienorten die Seminare ausgebucht sind
WIR03 und WEB01.
Start: 15.02.2010
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Das hat nichts mit Dir zu tun. Warum man "Neueste Mitteilungen" und "Allgemeine Mitteilungen" getrennt aufgefuehrt,
hat sich mir auch nach laengerem Nachdenken nicht erschlossen. Wann wird denn eine neue Nachricht zu einer allgemeinen Nachricht?
Ist einfach Quatsch.
Aber
hat sich mir auch nach laengerem Nachdenken nicht erschlossen. Wann wird denn eine neue Nachricht zu einer allgemeinen Nachricht?
Ist einfach Quatsch.
Aber
Kiera hat geschrieben:Oh, okay. Ich bin blind. Sorry, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil
Es ist schön zu sehen, dass die AKAD was ändern will. Wie das dann genau aussehen wird? Ich bin sehr gespannt. Zumindest bekommt man jetzt schneller Rückinformationen von den wirklich sehr bemühten Damen (und Herren?) der "Studenteninfo". Ich bin trotzdem gottfroh, dass bei mir ein Ende in Sicht ist, viel länger hätt ich das nicht mehr ausgehalten.
Ich will Euch allen nur eines raten: nutzt die Evaluationsbögen die in jedem Seminar ausgeteilt werden und schreibt da Eure ehrliche Meinung drauf. Wenn ein Seminar schlecht war, schreibt es hin. Wenn die Betreuung vor Ort spitze war, schreibt es auf.
Und einmal im Jahr fragt Euch die AKAD nach Eurer Meinung - nutzt diese Chance für ein ehrliches Feedback. Wenn nur die, die voll auf zufrieden sind (wie auch immer das gehen soll...) Ihre Meinung Kund tun (und ich als einziger Stinkstiefel was zu meckern hab), gibt das ein völlig verzerrtes Bild ab.
Also: Raise your voice
- und zwar nicht nur hier bei den Fernstudenten - denn von den Tumulten hier hätte die AKAD ohne das Zutun von dazu Berufenen (ich tippe mal ALUMNI hat damit dem Zaunpfahl gewunken) wahrscheinlich gar nichts erfahren.
Ich will Euch allen nur eines raten: nutzt die Evaluationsbögen die in jedem Seminar ausgeteilt werden und schreibt da Eure ehrliche Meinung drauf. Wenn ein Seminar schlecht war, schreibt es hin. Wenn die Betreuung vor Ort spitze war, schreibt es auf.
Und einmal im Jahr fragt Euch die AKAD nach Eurer Meinung - nutzt diese Chance für ein ehrliches Feedback. Wenn nur die, die voll auf zufrieden sind (wie auch immer das gehen soll...) Ihre Meinung Kund tun (und ich als einziger Stinkstiefel was zu meckern hab), gibt das ein völlig verzerrtes Bild ab.
Also: Raise your voice

The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
tja, also ich warte mit meiner anfrage bei der neuen betreuung noch auf eine antwort... mal sehen ob da noch was kommt...
zum thema termine:
wenn ihr mal fürs hauptstudium schaut, werdet ihr feststellen, dass das ziemlich häufig der fall sein wird. viele termine werden nur in L, ST & PI angeboten... d.h. im klartext ca. 10x zu einem der standorte fahren, klausuren kann man schreiben wo man möchte...
schön wäre es, auch hier ein breiteres angebot aufzustellen. 10x stuttgart und zurück is schon ein ganz schöner act. mir ist klar, dass das mit dazugehört, aber wenn 95% aller hauptstudiums module woanders stattfinden, ist das eine information die mich am anfang schon sehr interessiert hätte bei der entscheidung ob akad oder nicht...
naja, euch allen frohes schaffen !
zum thema termine:
wenn ihr mal fürs hauptstudium schaut, werdet ihr feststellen, dass das ziemlich häufig der fall sein wird. viele termine werden nur in L, ST & PI angeboten... d.h. im klartext ca. 10x zu einem der standorte fahren, klausuren kann man schreiben wo man möchte...
schön wäre es, auch hier ein breiteres angebot aufzustellen. 10x stuttgart und zurück is schon ein ganz schöner act. mir ist klar, dass das mit dazugehört, aber wenn 95% aller hauptstudiums module woanders stattfinden, ist das eine information die mich am anfang schon sehr interessiert hätte bei der entscheidung ob akad oder nicht...
naja, euch allen frohes schaffen !