Hallo zusammen,
hat noch jemand am 10.03. BWL 02 geschrieben und kann mir die 1. Komplexaufgabe (Materialwirtschaft) erklären?
Es ging darum dass mit insgesamt 50kg Blech 300 Dosen hergestellt werden Dafür brauch die Maschine 2 Sekunden. Der Ausschuss an Bleck beträgt 10%. Wie muss ich das mit einbeziehen wenn ich die Produktivität ausrechen soll?
Weiterhin wurde der Ausschuss dann auf 4 % reduziert, die Maschine brauch aber etwas länger.
Da alle weiteren Aufgaben darauf aufgebaut haben (für welche Variante soll sich der Hersteller entscheiden und warum?), sehe ich für mich schwarz.
Hat jemand die 2. Komplexaufgabe gewählt mit dem Organigramm? War diese gut zu lösen?
Wie fandet ihr die Klausur in Ganzen?
Danke für eure Hilfe.
BWL02 am 10.03.2012 - Frage
Hey,
ich habe auch gestern BWL 102 geschrieben. War auch nicht so angetan. Die Detailfragen fand ich völlig in Ordnung, die Komplexaufgaben haben mich aber beide auf dem falschen Fuß erwischt. Ich habe die zweite gewählt, da ich mit den Berechnungen gar nichts anfangen konnte. Bei der zweiten Komplexaufgabe ging es darum eine Organisationsstruktur zu kritisieren und diese dann umzuformen. Da konnte ich ein bisschen labern und hoffen, dass ich wenigstens etwas auf den Punkt treffen. Naja, wir werden sehen, was das so gibt.
T
ich habe auch gestern BWL 102 geschrieben. War auch nicht so angetan. Die Detailfragen fand ich völlig in Ordnung, die Komplexaufgaben haben mich aber beide auf dem falschen Fuß erwischt. Ich habe die zweite gewählt, da ich mit den Berechnungen gar nichts anfangen konnte. Bei der zweiten Komplexaufgabe ging es darum eine Organisationsstruktur zu kritisieren und diese dann umzuformen. Da konnte ich ein bisschen labern und hoffen, dass ich wenigstens etwas auf den Punkt treffen. Naja, wir werden sehen, was das so gibt.
T
Ich hab mich auch für die erste entschieden und hatte auch meine Schwierigkeiten.
Deshalb kann ichs auch nicht erklären - aber im AKAD Forum hat mal eine Studentin was geschrieben und der Betreuer im Großen und Ganzen bestätigt. Such da mal nach "Dosen" oder so
Die Blechproduktivätät kann ich sagen waren 6 Dosen und 6,4 Dosen. (bei mir...)
sprich du musst den Ausschuss berücksichtigen. D.h. du nimmst die 50kg Blech und verteilst sie auf 300 Dosen.
Dann ziehst du 10% ab und hast noch 45 kg da rechnest du 4% drauf. Ich hab das jedoch im Hundert gerechnet. sprich: 45kg entsprechen 96% -> 45/96*100 = 46,875 kg. weil der "neue" Input ja 100% sein müssen. dann teilst du 300 / 46,875 und hsat die neue Produktivät: 6,4 Dosen.
Die Maschinenproduktivät habe ich blöderweise je Sekunde und nicht je Stunde gerechnet...
Deshalb kann ich dort kein "richtiges" Ergebnis nennen. Bei der ersten hatte ich 0,5Dosen je Sekunde. das müsste man nun auf STunden hochrechnen. und bei der zweiten 0,45 Dosen je Sekunde. Wie gesagt das auf STunden hochrechnen.
Bei der Frage für was man sich entscheiden soll hab ich geschrieben, erstmal Wirtschaftlichkeit berechnen bla bla bla..ich weiss an sich an der Frage vorbei
aber wir haben ja im Seminar gelernt, dsas die Proudktivät eben nur bedingt Ergebnisse liefert 
Leider bin ich an der Berechnung der Wirtschaftlichkeit jedoch gescheitert...und dann zu nervös geworden was die Umerchnung von Stunden, Sekunden Euro je Dose Euro je 300 Dosen etc. anging
Wenn man die Produktivät der Maschine auf Stunden gerechnet hat, hätte man nicht so viele Kommas und nach Kommastellen gehabt und es wäre wohl machbar gewesen...
Deshalb kann ichs auch nicht erklären - aber im AKAD Forum hat mal eine Studentin was geschrieben und der Betreuer im Großen und Ganzen bestätigt. Such da mal nach "Dosen" oder so

Die Blechproduktivätät kann ich sagen waren 6 Dosen und 6,4 Dosen. (bei mir...)
sprich du musst den Ausschuss berücksichtigen. D.h. du nimmst die 50kg Blech und verteilst sie auf 300 Dosen.
Dann ziehst du 10% ab und hast noch 45 kg da rechnest du 4% drauf. Ich hab das jedoch im Hundert gerechnet. sprich: 45kg entsprechen 96% -> 45/96*100 = 46,875 kg. weil der "neue" Input ja 100% sein müssen. dann teilst du 300 / 46,875 und hsat die neue Produktivät: 6,4 Dosen.
Die Maschinenproduktivät habe ich blöderweise je Sekunde und nicht je Stunde gerechnet...

Bei der Frage für was man sich entscheiden soll hab ich geschrieben, erstmal Wirtschaftlichkeit berechnen bla bla bla..ich weiss an sich an der Frage vorbei


Leider bin ich an der Berechnung der Wirtschaftlichkeit jedoch gescheitert...und dann zu nervös geworden was die Umerchnung von Stunden, Sekunden Euro je Dose Euro je 300 Dosen etc. anging

Ich bereue diese Liebe nicht!
schaut euch mal folgende beiträge an:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ch#p118798
hier wurde die aufgabe schon mal genauer besprochen
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ch#p118798
hier wurde die aufgabe schon mal genauer besprochen

Die Note des Online Tests zählt nicht mit rein - da hat Lefty Recht!!!
Aber Online-Test nur optional? Ich dachte immer, der Online Test wäre verpflichtet für die Zulassung Seminar/Klausur oder zumindest um die Credits gutgeschrieben zu kriegen (sprich das Modul komplett abzuschließen). Vielleicht liege ich da aber falsch...
Aber Online-Test nur optional? Ich dachte immer, der Online Test wäre verpflichtet für die Zulassung Seminar/Klausur oder zumindest um die Credits gutgeschrieben zu kriegen (sprich das Modul komplett abzuschließen). Vielleicht liege ich da aber falsch...
Ich bereue diese Liebe nicht!