Hallo zusammen,
nachdem ich die beiden Seminare ewig vor mir hergeschoben habe, möchte ich mich nun ranwagen... allerdings schreckt mich die unglaubliche Fülle von Detailwissen extrem ab, das alles kann man sich ja unmöglich merken...
Ist hier jemand der beide Seminare schon geschrieben hat und kann mir ein wenig die "Angst" nehmen? Muss man "alles" auswendig können, oder grenzt der Prof. die Gebiete ein?
Wie laufen die Seminare ab? Wieder nur Präsentationen wie bei IBW01?
LG und Danke im Voraus
IBW02 und IBW03
Zu IBW02 kann ich nichts sagen, aber beim IBW03 Seminar in Pinneberg hat Frau Blumentritt das Thema eingegrenzt und sehr gut vorbereitet. Vorab wurden (klausurrelevante) Referatsthemen verteilt, die jeder Teilnehmer dann präsentiert hat. Ich hatte es auch lange aufgeschoben weil mir das Thema absolut nicht liegt und am Ende ist es sehr gut gelaufen!
Hallo Zusammen,
mir geht es im Prinzip ganz genauso... Hab dazu auch schon den einen oder anderen Thread hierzu erstellt. Würde mich ebenfalls freuen wenn uns noch weitere Tipps gegeben werden könnten...
Besten Dank
Viele Grüße
Thomas
mir geht es im Prinzip ganz genauso... Hab dazu auch schon den einen oder anderen Thread hierzu erstellt. Würde mich ebenfalls freuen wenn uns noch weitere Tipps gegeben werden könnten...
Besten Dank
Viele Grüße
Thomas
Detail:
-2 Instrumente der Agrarpolitik beschreiben
-Unterschied zwischen nationalem und europ. Parlament nennen
-Auswirkungen nennen, wenn das Herkunftslandprinzip bei dem Dienstleistungsverkehr Anwendung gefunden hätte anstatt das derzeitige Bestimmungslandprinzip
-Integrationsstrategien nennen
-Erläuterung der gegenseitigen Anerkennung
-Gewalteneinteilung der nationalen Regierungen mit den EU-Organen vergleichen und nennen, welches Organ welche Funktion übernimmt
Komplex 1:
-Nach 2. Weltkrieg- Sicherheit und Frieden wurden wie umgesetzt durch die Integration?
-Sicherheit und Frieden heute noch von Bedeutung?
-EU-Erweiterung Vorstellungen und Ziele der EU allgemein nennen und am Ende am frei gewählten Land als Beispiel erläutern
-Kohle und Stahl Vertrag von 1951 in Paris - Bedeutung für die europäische Integration nennen
-Ziele der Handelspolitik nennen und das Subsidiaritätsprinzip anhand der Handelspolitik erläutern
Bitte stets das EUROPA-Recht Taschenbuch ohne Kommentar aber mit Einführung verwenden- erlaubt!
Steht einiges drin zur Gedankenstütze und Markierungen.
-2 Instrumente der Agrarpolitik beschreiben
-Unterschied zwischen nationalem und europ. Parlament nennen
-Auswirkungen nennen, wenn das Herkunftslandprinzip bei dem Dienstleistungsverkehr Anwendung gefunden hätte anstatt das derzeitige Bestimmungslandprinzip
-Integrationsstrategien nennen
-Erläuterung der gegenseitigen Anerkennung
-Gewalteneinteilung der nationalen Regierungen mit den EU-Organen vergleichen und nennen, welches Organ welche Funktion übernimmt
Komplex 1:
-Nach 2. Weltkrieg- Sicherheit und Frieden wurden wie umgesetzt durch die Integration?
-Sicherheit und Frieden heute noch von Bedeutung?
-EU-Erweiterung Vorstellungen und Ziele der EU allgemein nennen und am Ende am frei gewählten Land als Beispiel erläutern
-Kohle und Stahl Vertrag von 1951 in Paris - Bedeutung für die europäische Integration nennen
-Ziele der Handelspolitik nennen und das Subsidiaritätsprinzip anhand der Handelspolitik erläutern
Bitte stets das EUROPA-Recht Taschenbuch ohne Kommentar aber mit Einführung verwenden- erlaubt!
Steht einiges drin zur Gedankenstütze und Markierungen.

Fertig:BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,EFS11,EVW01,EWK01,FGI01,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01, PER05, SQL02,SQL03,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04.
noch: EWT01,EKO01,EWS01,EUL01,ENC21,ELK01,EIT01,EHM01,EDS01,EAT01,DGL01.
noch: EWT01,EKO01,EWS01,EUL01,ENC21,ELK01,EIT01,EHM01,EDS01,EAT01,DGL01.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.08.12 15:40
Sind Textmarkierungen im Europa Recht also erlaubt?