Themen waren u.a.
2 Fälle zur Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
1 x Verkauf beweglicher Anlagegüter unter Beachtung linearer Abschreibung
Transitorische und antizipative Posten erklären und Beispiele geben
Komplexaufgabe bestand aus der Erstellung einer Anfangsbilanz mit gegebenen Beständen. Buchungssätze verfassen. Diese dann in die T-Konten übernehmen. Alle Konten abschließen und ind die GuV bzw. abscließend in die Schlußbilanz übernehmen.
Zeit war im Grunde kein Problem, wenn man sich nicht bei der Komplexaufgabe verheddert.
Viel Glück allen Anderen in den zukünftigen Klausuren.
BGF04 Klausur 18.02.2012 in Pinneberg
Wie lange es wohl dauert bis die Noten online sind?
Das Seminar hat m. E. gut auf die Klausur vorbereitet...
Meine Bilanz ging sogar auf
(272.500??) aber irgendwie war mir das nicht so klar, dass man unter 2.3 alle vorbereitenden Buchungssätze auch ausformulieren sollte...dabei hatte ich mich schon gewundert, dass es für zwei Buchungssätze 10 Punkte gab...
Viele Grüße
Das Seminar hat m. E. gut auf die Klausur vorbereitet...
Meine Bilanz ging sogar auf

Viele Grüße
Einfach nur X an Y. Ich hab das Ausformulieren aber als "Eintragen in die T-Konten" intepretiert (was aber in 2.4. gemacht werden sollte
). Die T-Konten waren teilweise schon gegeben, hatte aber auch Blanko-Konten, die man noch Benennen musste, z.B. "Lieferantenskonto". Ärgerliche Geschichte, einfach mal schön 8 Punkte verschenkt.
