Gerade ist bei mir diese E-Mail aufgeschlagen:
--
Verbesserter Service in der Studienbetreuung
Sehr geehrter Herr XXX,
Sie sollen in Zukunft noch besser von uns unterstützt werden. Darum haben wir für Sie und Ihre Studienkollegen speziell für Master- und Aufbaustudiengänge ein Expertenteam zusammengestellt, das Ihnen in allen Fragen Ihres Studiums schnell und effizient weiterhelfen wird.
Sie sind gleich bei der richtigen Ansprechpartnerin, wenn es einmal etwas zu klären gibt – zum Beispiel zu den Seminaren, zu einer Studienzeitverlängerung usw.
Außerdem weiten wir unsere Servicezeiten aus und sind ab sofort auch am Samstag telefonisch und per E-Mail für Sie da. Die Details entnehmen Sie bitte der Anlage.
Für den weiteren Verlauf Ihres Studiums wünschen wir Ihnen viel Erfolg und alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Rektorin AKAD Hochschule Stuttgart
Prorektor AKAD Hochschule Pinneberg
Rektor AKAD Hochschule Leipzig
PS: Das neue Expertenteam ist ab 1. März für Sie da!
---
(alle Namen von mir entfernt)
Im Anhang ist ein PDF-Dokument zu finden welches zwei Damen (Frau K. und Frau S.) vorstellt, jedoch ohne Durchwahl oder eigene E-Mail-Adresse.
Ich weiß nicht so ganz was ich davon halten soll bzw. verstehe den Sinn nicht so richtig (ist dies als Ergänzung zu sehen oder lösen diese die derzeitige Studienbetreuer ab?).
"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Ich habe die Mail auch bekommen und darauf hin meinen Studienberater angeschrieben.
Die Antwort war:
Demnach findet tatsächlich ein Tausch der Studienbetreuung statt.
Gruß
eneb
Die Antwort war:
Die Namen habe ich mal entfernt.Hallo Herr .....,
ab dem 01.03.2012 sind Frau ... und Frau .... für alle Fragen rund ums Studium für Sie zuständig (also auch für den Lernmittelversand und alle anderen administrativen Fragen).
Bei der Zusammenstellung der „Expertenteams“ wurde festgelegt, dass der Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) zu dem Bereich „Wirtschaftsinformatik und Technik“ gehört.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute für das Studium!
Freundliche Grüße
i.A. .... ....
Studienservice
Demnach findet tatsächlich ein Tausch der Studienbetreuung statt.
Gruß
eneb
Bei mir hat man gleich mal angefangen zu sparen und nur Liebe/r, geschrieben.....das ist peinlich!
Diese Aktion ist typisch für die AKAD der Gegenwart - keiner weiß überhaupt was das soll? Was ist mit meinem Betreuer in Pinneberg? Was bekomme ich für Infos aus Stuttgart, wohin ich mich nun wenden soll, ist das auch für meine Hochschule in PI bindend?
Diese Aktion ist typisch für die AKAD der Gegenwart - keiner weiß überhaupt was das soll? Was ist mit meinem Betreuer in Pinneberg? Was bekomme ich für Infos aus Stuttgart, wohin ich mich nun wenden soll, ist das auch für meine Hochschule in PI bindend?
Mal wieder ganz schön wenig Infos. Ist jetzt mein Berater in Pinneberg nicht mehr mein Berater?
Sind die Berater im schlimmsten Fall ihren Job los, weil man mal wieder Geld sparen will?
Man muss ja bedenken, dass es hier um einen "verbesserten Service" geht. Das heißt ja auf akadianisch nichts anderes als, dass man Kosten sparen will.
Statt so eines Dreizeilers könnte man schon bissl mehr schreiben.
Gruß,
MAX
Sind die Berater im schlimmsten Fall ihren Job los, weil man mal wieder Geld sparen will?
Man muss ja bedenken, dass es hier um einen "verbesserten Service" geht. Das heißt ja auf akadianisch nichts anderes als, dass man Kosten sparen will.
Statt so eines Dreizeilers könnte man schon bissl mehr schreiben.
Gruß,
MAX
...verstehe ich das richtig und die 3 in diesem Dokument genannten "Berater des Expertenteams" sind zuständig für alle
Belange aller Studenten im jeweiligen Fachbereich (bzw. bei mir sind es 3 Frauen, die für BWL und Sprachen zuständig sein sollen...)?
Damit würde sich bewahrheiten, dass die Zentralisierung der Kommunikation mit Bündelung in Stuttgart ab 1. März ihren Lauf nimmt...
Ich will das jetzt nicht vorschnell verurteilen, aber ich gebe Max Power recht; auch ich vermute eine Reduzierung der Verwaltungskosten zu Lasten der Studierenden...siehe die im Nachbarthread schon
erwähnten Entlassungen in den Studienzentren.
Die Ausweitung der Servicezeiten am Samstag...hier sehe ich überhaupt keinen Mehrwert für mich, die Ansprechpartner in den Studienzentren sind ohnehin da und auch per Mail erreichbar gewesen...
Wo hier generell der Sinn liegen soll erschließt sich mir derzeit nicht.
Belange aller Studenten im jeweiligen Fachbereich (bzw. bei mir sind es 3 Frauen, die für BWL und Sprachen zuständig sein sollen...)?
Damit würde sich bewahrheiten, dass die Zentralisierung der Kommunikation mit Bündelung in Stuttgart ab 1. März ihren Lauf nimmt...
Ich will das jetzt nicht vorschnell verurteilen, aber ich gebe Max Power recht; auch ich vermute eine Reduzierung der Verwaltungskosten zu Lasten der Studierenden...siehe die im Nachbarthread schon
erwähnten Entlassungen in den Studienzentren.
Die Ausweitung der Servicezeiten am Samstag...hier sehe ich überhaupt keinen Mehrwert für mich, die Ansprechpartner in den Studienzentren sind ohnehin da und auch per Mail erreichbar gewesen...
Wo hier generell der Sinn liegen soll erschließt sich mir derzeit nicht.
Start: 15.02.2010
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Ah klasse anstelle meines Beraters soll ich jetzt eine der (bei mir warens drei Damen) Damen ansprechen?
Na super wird dann wieder eine Bescheinigung an den falschen Adressaten ausgestellt oder wie soll ich das verstehen?
Ich habe immerhin meinem persönlichen Betreuer darum gebeten zu vermerken keine Post mehr an irgendwelche Adressen ausser meine Private zu verschicken. Wissen die neuen Experten dass dann auch??? *seufz*
Sagt mal werden gerade irgendwie die Hälfte aller Mitarbeiter an die Luft gesetzt? Dann ist das auch kein Wunder, dass immer noch nichts konkretes für Berlin/Hannover feststeht. Und irgendwie der Service egal ob Betreuung oder Seminare/Termine leidet.
Langsam reißt auch mir der Geduldsfaden. Ob ich noch ein zweites Studium bei der AKAD mache weiß ich mittlerweile nicht mehr.
Mal ne Frage wenn ich einen Vorschlag bezüglich Verbesserung der Seminare habe wende ich mich dann auch an die Experten? Am besten wohl noch ein paar mehr Personen ankopieren.
Na super wird dann wieder eine Bescheinigung an den falschen Adressaten ausgestellt oder wie soll ich das verstehen?

Ich habe immerhin meinem persönlichen Betreuer darum gebeten zu vermerken keine Post mehr an irgendwelche Adressen ausser meine Private zu verschicken. Wissen die neuen Experten dass dann auch??? *seufz*

Sagt mal werden gerade irgendwie die Hälfte aller Mitarbeiter an die Luft gesetzt? Dann ist das auch kein Wunder, dass immer noch nichts konkretes für Berlin/Hannover feststeht. Und irgendwie der Service egal ob Betreuung oder Seminare/Termine leidet.
Langsam reißt auch mir der Geduldsfaden. Ob ich noch ein zweites Studium bei der AKAD mache weiß ich mittlerweile nicht mehr.
Mal ne Frage wenn ich einen Vorschlag bezüglich Verbesserung der Seminare habe wende ich mich dann auch an die Experten? Am besten wohl noch ein paar mehr Personen ankopieren.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Wie? Da steht doch eine eigene Email-Adresse und eine spezielle Durchwahl ist auch angegeben.
Ich finde das eigentlich ziemlich klasse. Allerdings habe ich auch keinen persoenlichen Ansprechpartner,
weil ich seit 1845 immatrikulliert bin. Damals gab es so einen neumodischen Krams noch nicht.
Ich gehe davon aus, dass zu den angegebenen Zeiten eine der beiden sympathischen Damen per
Telefon oder Email zu erreichen ist. Wenn ich daran denke, wie es bisher war...
Ich werde gleich morgen frueh mal einen Testanruf machen:-) Helau!
Olaf
Ich finde das eigentlich ziemlich klasse. Allerdings habe ich auch keinen persoenlichen Ansprechpartner,
weil ich seit 1845 immatrikulliert bin. Damals gab es so einen neumodischen Krams noch nicht.
Ich gehe davon aus, dass zu den angegebenen Zeiten eine der beiden sympathischen Damen per
Telefon oder Email zu erreichen ist. Wenn ich daran denke, wie es bisher war...
Ich werde gleich morgen frueh mal einen Testanruf machen:-) Helau!
Olaf
AndyS hat geschrieben:Gerade ist bei mir diese E-Mail aufgeschlagen:
--
Verbesserter Service in der Studienbetreuung
Sehr geehrter Herr XXX,
Sie sollen in Zukunft noch besser von uns unterstützt werden. Darum haben wir für Sie und Ihre Studienkollegen speziell für Master- und Aufbaustudiengänge ein Expertenteam zusammengestellt, das Ihnen in allen Fragen Ihres Studiums schnell und effizient weiterhelfen wird.
Sie sind gleich bei der richtigen Ansprechpartnerin, wenn es einmal etwas zu klären gibt – zum Beispiel zu den Seminaren, zu einer Studienzeitverlängerung usw.
Außerdem weiten wir unsere Servicezeiten aus und sind ab sofort auch am Samstag telefonisch und per E-Mail für Sie da. Die Details entnehmen Sie bitte der Anlage.
Für den weiteren Verlauf Ihres Studiums wünschen wir Ihnen viel Erfolg und alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Rektorin AKAD Hochschule Stuttgart
Prorektor AKAD Hochschule Pinneberg
Rektor AKAD Hochschule Leipzig
PS: Das neue Expertenteam ist ab 1. März für Sie da!
---
(alle Namen von mir entfernt)
Im Anhang ist ein PDF-Dokument zu finden welches zwei Damen (Frau K. und Frau S.) vorstellt, jedoch ohne Durchwahl oder eigene E-Mail-Adresse.
Ich weiß nicht so ganz was ich davon halten soll bzw. verstehe den Sinn nicht so richtig (ist dies als Ergänzung zu sehen oder lösen diese die derzeitige Studienbetreuer ab?).
Also meinen Betreuer hab ich immer (ausser zur Urlaubszeit) sofort ans Telefon bekommen oder hab eine Antwort auf meine Email innerhalb von einer Stunde spätestens gehabt.olfried hat geschrieben:Wie? Da steht doch eine eigene Email-Adresse und eine spezielle Durchwahl ist auch angegeben.
Ich finde das eigentlich ziemlich klasse. Allerdings habe ich auch keinen persoenlichen Ansprechpartner,
weil ich seit 1845 immatrikulliert bin. Damals gab es so einen neumodischen Krams noch nicht.
Ich gehe davon aus, dass zu den angegebenen Zeiten eine der beiden sympathischen Damen per
Telefon oder Email zu erreichen ist. Wenn ich daran denke, wie es bisher war...
Olaf
Wenn ich jetzt bedenke, dass alle Studierenden in BWL und Sprachen eine der drei Damen anschreiben/anrufen können wird das wohl wesentlich längere Warteschleifen am Telefon und längere Emailbearbeitungszeiten bei rum kommen.
Bin gespannt ob ich da falsch liege. Zu wünschen wärs.

Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Also bei mir in dem PDF steht nur eine Sammel-Mailbox (betreuung@ ...) und eine Telefonnummer zwar mit Durchwahl, aber unklar ist, welche der beiden Damen ich damit erreichen kann.
Macht die Sache natürlich leichter zu entscheiden, wen man von den beiden kontaktiert.
Ich fände es sehr schade wenn der direkte und persönliche Kontakt mit meiner Betreuerin in Leipzig passé wäre.
Macht die Sache natürlich leichter zu entscheiden, wen man von den beiden kontaktiert.

Ich fände es sehr schade wenn der direkte und persönliche Kontakt mit meiner Betreuerin in Leipzig passé wäre.
also, so wie ich es sehe gibt es für die verschiedenen bereiche jetzt expertenteams... bei mir zB für BWL.
die angegeben E-mail-Adresse lautet betreuung@akad.de ... also ziemlich allgemein!
heißt die mail-adresse bei den anderen experten-teams auch so??? wenn ja, frage ich mich wo der verbesserte service liegt?!?!?!
die angegeben E-mail-Adresse lautet betreuung@akad.de ... also ziemlich allgemein!
heißt die mail-adresse bei den anderen experten-teams auch so??? wenn ja, frage ich mich wo der verbesserte service liegt?!?!?!

Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Das mit der Sammelmailadresse kann ich bestätigen "betreuung@akad.de" - hier wird wahrscheinlich erst einmal alles landen, egal aus welchem Fachbereich.
Das erhöht die Chancen auf einen persönlichen, kundennahen Service natürlich enorm!
Außerdem würde mich auch interessieren, was denn nun mit meiner derzeitigen (sehr hilfsbereiten und kompetenten) Ansprechpartnerin passiert bzw. passiert ist!
Das erhöht die Chancen auf einen persönlichen, kundennahen Service natürlich enorm!
Außerdem würde mich auch interessieren, was denn nun mit meiner derzeitigen (sehr hilfsbereiten und kompetenten) Ansprechpartnerin passiert bzw. passiert ist!
Start: 15.02.2010
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei
Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
ja mich auch... wobei ich auf meinen betreuer auch gern verzichten kann... meiner meldet sich nämlich gar nicht oder tage später zurück :-/JanHus hat geschrieben:Außerdem würde mich auch interessieren, was denn nun mit meiner derzeitigen (sehr hilfsbereiten und kompetenten) Ansprechpartnerin passiert bzw.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Gut, dass es fernstudenten gibt, ich habe meine Mail nämlich nicht verstanden
. Bei Technik fühlte ich mich als Wirtschaftsinformatiker nicht angesprochen
.
Aber hier befürchte ich wieder mal nichts Gutes. Bisher gabs in Pinneberg 3 sehr engagierte Betreuer, hoffentlich muss ich die jetzt nicht gegen eine Sammelmailbox eintauschen. Die Sammeldurchwahl Technik lautet übrigens -711. Ist wenigstens die BWL-Durchwahl anders?


Aber hier befürchte ich wieder mal nichts Gutes. Bisher gabs in Pinneberg 3 sehr engagierte Betreuer, hoffentlich muss ich die jetzt nicht gegen eine Sammelmailbox eintauschen. Die Sammeldurchwahl Technik lautet übrigens -711. Ist wenigstens die BWL-Durchwahl anders?