EAT Benotung Hausaufgaben

Englisch, Französisch...
Antworten
Kraut
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.12 17:00

Hallo zusammen,
was habt Ihr denn für Erfahrungen mit der Benotung der Hausaufgaben gemacht? Ich habe immer sehr erfreuliche Noten für die ersten sechs Hausaufgaben erzielt. Zwar gab es seitens der Korrektorin oftmals Alternativvorschläge, meine Versionen wurden jedoch nicht als Fehler gewertet. Nun bekomme ich eine Hausaufgabe zurück, die von einer anderen Korrektorin bearbeitet wurde und diese fällt 'mal locker zweieinhalb Notenstufen schlechter aus, weil sehr streng benotet wurde! Mich verwirrt das einigermaßen und ich weiß nicht, welcher Benotung ich als Vorbereitung auf die externe Prüfung mehr trauen soll. Klar, im Zweifelsfalls der strengeren, aber ermutigend ist das nicht.
Ich finde es nicht so schön, wenn es bei den Korrektoren so offentlich unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Benotung gibt. Sich als Student in seiner Übersetzungsleistung einzuschätzen, wird dadurch nicht leichter.
Könnt Ihr ähnliches berichten oder ist bei Euch immer alles stimmig gewesen?
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Ich hab nie Einsendeaufgaben abgegeben, aber ich weiß von vielen, die sehr demotiviert waren, nachdem sie in ihren Einsendeaufgaben teilweise sogar ne 5 hatten.
Dabei waren das gute Leute, die schon was konnten und später auch die Klausur bestanden haben. Die Einsendeaufgaben werden teilweise einfach sehr krass bewertet. Wenn du bei den anderen gute Noten hattest, würde ich mich da nicht groß verunsichern lassen.
Soleil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 10.02.10 20:29
Wohnort: Würzburg

Hallo Kraut,
ich kann das auch nur bestätigen, mir gings genauso. Bei der einen Korrektorin war ich um zwei Notenstufen besser als bei der anderen, obwohl ich nicht glaube, dass mein Übersetzungsniveau in den einzelnen Einsendeaufgaben sooooo stark variiert hat.
Wie's im Vergleich dazu mit der Prüfungsnote aussieht kann ich leider noch nicht sagen, da ich im Moment noch darauf warte...
Kraut
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.12 17:00

Danke MaxPower und Soleil für Eure Antworten, die mich doch ein bisschen beruhigen. Es ist immer netter zu wissen, dass man nicht der einzige Fall ist.
Ich würde mir wünschen, dass die Benotung so erfolgt, wie sie bei der staatlichen Prüfung sein wird, damit man sich an das Niveau gewöhnt. Na, jetzt bin ich erst einmal auf das Seminar und die dazugehörige Klausur gespannt. Soleil, wenn Du Lust hast, kannst Du ja berichten, wie Deine Klausur ausgefallen ist.
Satzsprung
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.12 09:26

hallo kraut/ Maxpower,
bei welchem/-r Korrektor/-in wurden denn die Einsendeaufgaben um 2 Noten schlechter bewertet? Hab auch gerade ne 5,0 kassiert, die erste übrigens, aber ich hab bisher auch wenig Aufgaben eingesendet. Bin einigermaßen entmutigt und überlege, ob ich die Prüfung beim nahen Seminar sausen lassen soll.
Soleil
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 10.02.10 20:29
Wohnort: Würzburg

Hallo Satzsprung,
tu's nicht - trau dich!! ;-)
Hab grade wieder das gleiche Problem bei EWT... von Elizabeth Morris hagelt es in der D-E übersetzung nur 4er und 5er...
Vom Englischen ins Deutsche ist's zwar besser, aber die Korrektur auch lustig: Ihre Verbesserungsvorschläge machen oft vom Satzbau her überhaupt keinen Sinn!
Ich hab mittlerweile das Gefühl die haben Ihre Musterlösung daliegen und was nicht 100% gleich ist wird angestrichen. Aber ich denke gerade bei Übersetzungen hat ja jeder seinen eigenen Stil und man wird nie zu 100% die Musterlösung treffen.

Zu EAT kann ich sagen, dass meine Prüfungsnote deutlich besser ausgefallen ist als die Einsendeaufgaben.
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Hallo Soleil,

echt, Elizabeth soll die "strenge" Korrektorin sein? Na, da bin ich ja beruhigt. :wink:

Sie erklärte mir mal, dass unterschiedliche Korrektoren oft unterschiedlich bewerten, dass letzten Endes aber in einem Großteil der Fälle am Ende eine ähnliche Note rauskommt.

Ich denke, man könnte die Korrekturqualität verbessern, wenn man tatsächlich die De-EN Übersetzung von einem englischen Muttersprachler, und die EN-DE Übersetzung von einem deutschen Muttersprachler korrigieren ließe. Dann würden vielleicht auch weniger bekannte Formulierungen eher anerkannt werden. Könnte allerdings auch nach hinten los gehen, so dass der ein oder andere vielleicht doch noch schlechter bewertet wird.

Wer weiß? Gut zu hören, dass deine Prüfungsnote besser ausgefallen ist als die Einsendeaufgaben, und das, obwohl man dort ja kein Wörterbuch verwenden kann (meine große Sorge...). Sind die Prüfungstexte einfacher? Bei den Einsendeaufgaben bin ich manchmal echt verzweifelt an den Formulierungen und ohne Google und Leo etc. als "Inspiration" wären meine Noten wohl ziemlich schlecht ausgefallen ...

VG
Finchley
Kraut
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.12 17:00

Hallo Satzsprung,

ich glaube auch, dass Du Dich trauen solltest, kann aber leider noch nicht Klausurergebnis mit Einsendeaufgaben vergleichen, da ich noch auf Noten warte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Barbara Plate besser benotet als Monika Leitner. Die Korrektoren bewerten auf jeden Fall unterschiedlich, zumindest was Zeichensetzung und Wortwahl angehen.
Zu Finchley. Ich fand den EAT Klausurtext nicht leichter als die Einsendeaufgaben und finde übersetzen ohne Wörterbuch auch besonders herausfordernd. Vor allem, wenn man dann die eigenen Übersetzungen mit den Musterlösungen der Hefte vergleicht. Aber ich glaube, dass hier Vieles Übungs- und Erfahrungssache ist. Also, munter weiterübersetzen.

VG Kraut
Satzsprung
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.12 09:26

Hallo ihr,
jetzt hat sich herausgestellt, dass die "5" von Monika Leitner entstanden ist, weil die Korrektorin meinen Text nicht gefunden hatte. Aber auch etwas seltsam, dass sie das nicht kurz dazu schreibt, musste ich erst über akad herausfinden. Ich habe für D-E eine 4,0 und für E-D eine 2,3 bekommen, was einen Durchschnitt von 3,0 ergibt. Die Noten finde ich ok für meine Lesitungen, allerdings fände ich es sehr viel besser, wenn bei akad Muttersprachler der Zielsprache korrigieren würden...zumindest die Klausuren...
Lillah
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 15.05.12 12:38

Hallo zusammen,
ich kann das nur bestätigen. Bei den Einsendeaufgaben bewertete mich Monika Leitner immer mit 5,0. Einmal sogar mit dem Kommentar ich hätte den Text nicht verstanden. Gestern kam das Ergebnis der EAT-Klausur vom 24.03.12 in München und ich habe zum Glück mit 4,0 bestanden. Also, Kopf hoch an alle, die es noch vor sich haben und anbei noch ein guter Link zur Vorbereitung http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ser ... index.html.

LG und viel Erfolg für alle die EAT noch vor sich haben.
Finchley
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.09 20:24

Hallo zusammen,

das mit den um 2 Noten schlechteren Bewertungen kann ich (leider) auch bestätigen... Ich finde das nicht gerade vertrauenserweckend. Konntet ihr denn die Fehlerpunkte wenigstens nachvollziehen? Ich nämlich nicht - daher ist der Lerneffekt gleich Null. :? Die Prüfung habe ich mittlerweile auch geschrieben - fand die Texte auch ziemlich anspruchsvoll - weiß aber noch nicht, ob und mit welcher Note ich bestanden habe (oder auch nicht...).

Hat jemand von euch sich bzgl. der Einsendeaufgaben mal mit der AKAD in Verbindung gesetzt? Irgenwo läuft da doch wohl etwas falsch: Entweder gewisse Korrektoren vergeben Fehler, wo keine zu vergeben sind, oder die anderen Korrektoren sind nicht annähernd kritisch genug bei der Korrektur, um adäquat auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten... Man würde aber meinen, im zweiten Fall wären dann die Durchfallraten der AKAD-Studenten höher, oder?

Ich wüsste ja gerne, nach welchen Kriterien die AKAD ihre freiberuflichen Mitarbeiter auswählt und inwiefern dort regelmäßig eine Kompetenzkontrolle durchgeführt wird. Aber das sind wohl Interna, die man als Fernstudent nie erfahren wird...

VG

Finchley
Antworten